Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Konferenz | Dienstag, 28. Januar 2025 | 09:15 bis 17:00

Forum Unternehmensbewertung 2025

Neufassung des Fachgutachtens KFS/BW1
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Das Forum Unternehmensbewertung des Linde Campus unter der fachlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Klaus Rabel zählt zu den wichtigsten Expert:innentreffen für Unternehmensbewertung in Wien. Ein jährlich wechselndes Programm, herausragende Vortragende aus Österreich und Deutschland und die Konzentration auf das Wesentliche – die Wissensvermittlung – zeichnen die Veranstaltung aus.

Im Fokus des heurigen Forums steht der Entwurf der Neufassung des Fachgutachtens KFS/BW 1: das Expert:innenteam analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Entwurf der Neufassung des deutschen Standards IDW S 1, stellt die neue Systematik der Wertmaßstäbe vor, präsentiert die Definitionen des objektivierten Unternehmenswertes, des Marktwertes und des typisierten subjektiven Entscheidungswertes und diskutiert Empfehlungen für die Bewertung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen.

Der Entwurf des neuen österreichischen Bewertungsstandards unterliegt einem Public Posting bis zum 28.2.2025, mit geplanter Beschlussfassung im Laufe des zweiten Quartals 2025.

Eröffnung
Klaus Rabel, Deloitte | Rabel & Partner

Entwürfe neuer Bewertungsstandards in Österreich und Deutschland – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

  • Zielsetzungen der Überarbeitung
  • Funktionen der Gutachter:innen
  • Wertmaßstäbe und Wertkonzepte
  • Neuerungen beim objektivierten Wert
  • Anwendung von Multiplikatorverfahren

Wolfgang Kniest, EACVA
Klaus Rabel, Deloitte | Rabel & Partner


Wertmaßstäbe nach dem Entwurf des Fachgutachtens KFS/BW 1

  • Wertkonzepte
  • Neue Systematik der Wertmaßstäbe (Bases of Value)
  • Internationaler Vergleich
  • Anwendungsbereiche
  • Rechtsgeprägte Bewertungsanlässe

Klaus Rabel, Deloitte | Rabel & Partner


Der objektivierte Unternehmenswert nach dem Entwurf des Fachgutachtens KFS/BW 1

  • Neue Definition
  • Zweckadäquates Bewertungsverfahren
  • Plausibilität der Planung – Managementplanung vs. erwartungstreue Planung
  • Zu berücksichtigende Erfolgspotenziale
  • Finanzierungs- und Ausschüttungsannahmen
  • Kapitalkosten
  • Anteilsbewertung

Marcus Bartl, BDO


Der Marktwert nach dem Entwurf des Fachgutachtens KFS/BW 1

  • Begriff und Einordnung
  • Methodenpluralität
  • Anwendung von kapitalwertorientierten Verfahren
  • Transaktionskosten
  • Fungibilitätsrisiko (DLOM)
  • Bewertung von Mehrheits- und Minderheitsanteilen
  • Anwendung von Multiplikatorverfahren
  • Ableitung des Marktwerts aus einer Wertbandbreite

Christian Hickel, Deloitte


Der typisierte subjektive Unternehmenswert nach dem Entwurf des Fachgutachtens KFS/BW 1

  • Begriff und Einordnung
  • Zweckadäquates Bewertungsverfahren
  • Plausibilität der Planung
  • Zu berücksichtigende Erfolgspotenziale
  • Finanzierungs- und Ausschüttungsannahmen
  • Kapitalkosten
  • Anteilsbewertung
  • Auswirkungen für die Praxis

Viktoria Gass, PwC


Bewertung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen nach dem Entwurf des Fachgutachtens KFS/BW 1

  • Übertragbare Ertragskraft
  • Abschmelzmodell
  • Make-or-Buy-Ansatz
  • Annahmen zur Lebensdauer
  • Eigenkapitalkosten
  • Anwendung von Multiplikatorverfahren

Stefan Szauer, Forvis Mazars

 

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
610,00 €
ab 3 Personen
549,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
488,00 €
ab 3 Personen
439,20 €
Sonstige Ermäßigungen
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
488,00 €
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) (ab 3 Personen)
439,20 €
Univ.-Prof. Dr. Klaus Rabel
Klaus Rabel ist Partner bei Deloitte Österreich und Geschäftsführer der Rabel & Partner GmbH, Graz; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger; Universitätsprofessor für Unternehmensbewertung und wertorientierte Unternehmensführung an der Karl-Franzens-Universität, Graz; ...

Dipl.-Kfm. Wolfgang Kniest, CVA
Wolfgang Kniest ist Geschäftsführer der EACVA GmbH, Gründungsmitglied und Mitglied der Zulassungskommission der EACVA sowie Redakteur der Zeitschrift BewertungsPraktiker sowie des European Business Valuation Magazine. Lehrbeauftragter für Unternehmensbewertung an der FH Erfurt sowie Dozent an der ...

MMag. Marcus Bartl
Marcus Bartl ist Partner der BDO, Mitglied des Fachsenats für Unternehmensbewertung der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Mag. Stefan Szauer
Stefan Szauer ist Geschäftsführer bei Forvis Mazars; Beratungsschwerpunkte u.a.: Unternehmensbewertung, Due Diligence und Betreuung von Umstrukturierungen/Umgründungen; Mitglied im Fachsenat für Unternehmensbewertung der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen; allgemein ...

MMag. Christian Hickel
Christian Hickel ist Partner im Bereich Financial Advisory bei Deloitte in Wien. Tätigkeitsschwerpunkte: Unternehmensbewertungen, Fairness Opinions, Financial Modelling und finanzielle Restrukturierungen. Branchenfokus auf Finanzdienstleistungssektor, Bau- und Energiesektor sowie produzierende Industrie.

Dr. Viktoria Gass
Viktoria Gass ist Partnerin bei PwC Österreich und Leiterin des Bereichs Unternehmensbewertungen und Financial Modelling; Mitglied des Fachsenats für Unternehmensbewertung der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.

Seminardetails


Dienstag, 28. Januar 2025
09:15 bis 17:00
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H