Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Donnerstag, 27. Februar 2025 | 14:00 bis 16:00

Innovative Vertrags- & Abwicklungsmodelle am Bau

Integrierte Zusammenarbeit: Gemeinsame Bauprojekte – geteiltes Risiko
Vortragende: Peer | Palfy
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Jedes Bauprojekt ist eine Herausforderung: Es unterliegt seiner eigenen Dynamik, hängt von verschiedenen Faktoren ab und endet mit unterschiedlichen Ergebnissen. Innovative Vertrags- und Abwicklungsmodelle, die die Trennung von Planung und Ausführung aufheben und auf Partnerschaftlichkeit, Vertrauen, gemeinsames Risikomanagement sowie Teilung von Gewinnen und Verlusten setzen, können dabei die Basis für eine neue Zusammenarbeit und damit der Schlüssel zu einem verlässlicheren Projekterfolg sein.


Gemeinsame Bauprojekte mit geteiltem Risiko – die Vorteile einer integrierten Zusammenarbeit liegen auf der Hand: Eine höhere Zeit- und Kostengarantie, Baumängel und Konflikte werden deutlich reduziert, ein verbesserter Planungsprozess und eine schnellere Projektumsetzung, Synergien können gewonnen – Fehler vermieden werden.


Über die verschiedenen innovativen Vertrags- und Abwicklungsmodelle sowie deren Möglichkeiten und Vorteile informiert das Vortragsteam aus der Rechtsberatung und Baupraxis. Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen und Grenzen kennen, worauf bei der Implementierung und Ausgestaltung zu achten ist, und welches Modell sich für welches Bauvolumen eignet. Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele aus Bauherren- und Bauunternehmersicht helfen bei der unmittelbaren Umsetzung Ihrer nächsten Bauprojekte.

 

Inhalt: 

  • Überblick über verschiedene innovative Vertrags- & Abwicklungsmodelle
  • Möglichkeiten und Vorteile kooperativer Vertragsansätze
  • Rechtlicher Rahmen (BVergG), Anforderungen und Grenzen
  • znterschiede zu „klassischen“ Vertragsmodellen, insb. zu ÖNORM B 2110 und B 2118
  • Inhalte und Ausgestaltungen
  • Erfahrungen aus Bauherren- und Bauunternehmersicht: Welches Modell eignet sich für welches Bauvolumen?
  • Dos and Don’ts, inkl. Best-Practice-Beispielen

 

 

WEBINARE - so funktioniert`s 
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.

Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!

Überblick über verschiedene innovative Vertrags- & Abwicklungsmodelle

  • Generalunternehmer- oder Totalunternehmerverträge
  • Mehrparteien-/Partnerschaftsverträge
  • Integrierte Projektentwicklung: Der IPA-Ansatz u.a.


Möglichkeiten und Vorteile kooperativer Vertragsansätze

  • Vermeidung von Claim-Management
  • Chancen-Risiko-Pool
  • Integrierte Projektabwicklung
  • Projektmanagement-Team


Rechtlicher Rahmen für innovative Vertrags- & Abwicklungsmodelle in Österreich

  • Bundesvergabegesetz (BVergG)
  • Genehmigungsrechtlicher Rahmen (insb. bei UVP-pflichtigen Bauprojekten)
  • Gestaltungsmöglichkeiten – Ziele


Unterschiede zu den „klassischen“ Vertragsmodellen

  • Abgrenzung zu ÖNORM B 2110 bzw. ÖNORM B 2118
  • Inhalte und Ausgestaltung von innovativen Vertragsmodellen


Erfahrungen aus Bauherren- und Bauunternehmersicht

  • Welches Modell eignet sich für welches Bauvolumen?


Best-Practice-Beispiele & Dos and Don‘ts

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
180,00 €
ab 2 Personen
153,00 €
Josef Peer, LL.M.
Josef Peer ist Rechtsanwalt bei fwp Fellner Wratzfeld & Partner mit den Schwerpunkten öffentliches Umwelt- & Planungsrecht, Bau- und Raumordnungsrecht und Infrastrukturrecht; Begleitung von Immobilienprojekten vom Widmungsverfahren bis zur baurechtlichen Realisierung.

Ing. Caroline Palfy
Caroline Palfy ist Geschäftsführerin der Loud 4 Planet Development GmbH, mit dem Motto "there is no planet B". Davor Geschäftsführerin der Handler Gruppe, lange Jahre in der Kerbler Gruppe und in der cetus Baudevelopment GmbH tätig. Ingenieurin und Baumeisterin, Schwerpunkte sind Holzbau sowie ...

Seminardetails


Donnerstag, 27. Februar 2025
14:00 bis 16:00
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H