Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Jedes Bauprojekt ist eine Herausforderung: Es unterliegt seiner eigenen Dynamik, hängt von verschiedenen Faktoren ab und endet mit unterschiedlichen Ergebnissen. Innovative Vertrags- und Abwicklungsmodelle, die die Trennung von Planung und Ausführung aufheben und auf Partnerschaftlichkeit, Vertrauen, gemeinsames Risikomanagement sowie Teilung von Gewinnen und Verlusten setzen, können dabei die Basis für eine neue Zusammenarbeit und damit der Schlüssel zu einem verlässlicheren Projekterfolg sein.
Gemeinsame Bauprojekte mit geteiltem Risiko – die Vorteile einer integrierten Zusammenarbeit liegen auf der Hand: Eine höhere Zeit- und Kostengarantie, Baumängel und Konflikte werden deutlich reduziert, ein verbesserter Planungsprozess und eine schnellere Projektumsetzung, Synergien können gewonnen – Fehler vermieden werden.
Über die verschiedenen innovativen Vertrags- und Abwicklungsmodelle sowie deren Möglichkeiten und Vorteile informiert das Vortragsteam aus der Rechtsberatung und Baupraxis. Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen und Grenzen kennen, worauf bei der Implementierung und Ausgestaltung zu achten ist, und welches Modell sich für welches Bauvolumen eignet. Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele aus Bauherren- und Bauunternehmersicht helfen bei der unmittelbaren Umsetzung Ihrer nächsten Bauprojekte.
Inhalt:
Überblick über verschiedene innovative Vertrags- & Abwicklungsmodelle
Möglichkeiten und Vorteile kooperativer Vertragsansätze
Rechtlicher Rahmen für innovative Vertrags- & Abwicklungsmodelle in Österreich
Unterschiede zu den „klassischen“ Vertragsmodellen
Erfahrungen aus Bauherren- und Bauunternehmersicht
Best-Practice-Beispiele & Dos and Don‘ts