Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Dienstag, 18. März 2025 - Mittwoch, 19. März 2025

KI in der Personalabteilung

Von smarter Rekrutierung bis zur datenbasierten Personalentwicklung
Vortragende: Tinhofer | Ratheiser
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Künstliche Intelligenz bietet enorme Chancen, das Personalmanagement effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Dieses Online-Forum zeigt Ihnen, wie Sie KI erfolgreich in Ihrer Organisation nutzen können, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und komplexe Herausforderungen zu meistern. Am ersten Tag liegt der Fokus auf den Chancen, Herausforderungen und praktischen Umsetzungen von KI im Personalmanagement sowie auf den rechtlichen Rahmenbedingungen, darunter der EU AI Act und die DSGVO. Am zweiten Tag stehen arbeitsrechtliche Aspekte wie die Mitwirkungsrechte des Betriebsrats und der Schutz der Persönlichkeit sowie praxisnahe Beispiele zur Transformation der Arbeitswelt durch KI im Mittelpunkt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, zukunftsweisendes Wissen aus erster Hand zu erhalten, und machen Sie Ihr Personalmanagement fit für die digitale Transformation.

 

WEBINARE - so funktioniert`s 
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.

Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!

 

18. März 2025, 9:00-12:00 Uhr

 

KI in der Arbeitswelt: Chancen, Herausforderungen und praktische Umsetzung im Personalmanagement

  • Reality Check: Erwartungen und wirtschaftliche Auswirkungen in der Arbeitswelt
  • Einführung von KI im Unternehmen, speziell im Personalbereich
  • Reifegradmodell und Identifikation von Anwendungsfällen im Personalbereich
  • AI-Literacy: Personalschulungen, interdisziplinäre Teams & Co
  • Make & Buy: Kosten eines KI-Projekts im Personalbereich

DI Patrick Ratheiser, MSc, Leftshift One


EU AI Act, DSGVO & KI, Implementierung im Unternehmen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen von KI mit besonderem Fokus auf den EU AI Act, Datenschutz und geistiges Eigentum
  • Vertragliche Rahmenbedingungen bei KI-Tools und KI-Projekten
  • Rechtliche Stolpersteine bei der Implementierung von KI im Unternehmen
  • KI-Compliance in der Praxis

Mag. Philipp Nöhrer, MA, Leftshift One


19. März 2025, 9:00-12:00 Uhr

 

Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI

  • Schutz der Persönlichkeit im Arbeitsverhältnis
    • Was versteht das Recht unter „Persönlichkeit“?
    • Welche spezifischen Risiken bestehen im Arbeitsverhältnis?
    • Differenzierter Schutz durch das Arbeitsrecht
  • Mitwirkungsrechte des Betriebsrats
    • Was muss dem Betriebsrat mitgeteilt werden?
    • Kontrollrechte des Betriebsrats
    • Wann ist eine Betriebsvereinbarung nötig?
  • Algorithmische Diskriminierung
    • Definition und Beispiele
    • Was sind die Ursachen und Rechtsfolgen?
    • Wie können Sie das Risiko minimieren?

RA Dr. Andreas Tinhofer, LL.M., Krichmayr Tinhofer


Praxisbeispiel: Veränderungen der Arbeitswelt durch den Einsatz von KI im HR-Bereich

  • Einsatz von KI im HR-Bereich: Wandel von Rollen, Prozessen und Kompetenzen
  • Anpassung von Arbeitsabläufen
  • Praktische Anwendungen:
    • KI-gestütztes Recruiting
    • Talentmanagement
    • Automatisierung in der Personaladministration
  • Aktuelle Informationen:
    • Tools und Technologien
    • Trends im HR-Bereich
    • Ethische Herausforderungen
    • Zukünftige Einsatzmöglichkeiten von KI im HR

Mag. (FH) Monika Fuchs, MA, Die Füchsin

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
520,00 €
ab 3 Personen
468,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
416,00 €
ab 3 Personen
374,40 €
Sonstige Ermäßigungen
pro Person
416,00 €
ab 3 Personen
374,40 €
RA Dr. Andreas Tinhofer, LL.M.
Andreas Tinhofer ist Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Arbeitsrecht in Wien. Er berät seit über 20 Jahren Unternehmen und Führungskräfte in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten, einschließlich Arbeitnehmerdatenschutz. Sein besonderes Interesse gilt dem Einsatz von KI in der Arbeitswelt.

DI Patrick Ratheiser, MSc.
Patrick Ratheiser ist seit Oktober 2018 Gründer und CEO des Unternehmens Leftshift One und Keynote-Speaker im Bereich Artificial Intelligence. Laut dem Forbes Magazin gehört er zu den 22 Top-Managern, die 2022 prägen werden. Zuvor war der studierte Betriebswirt (Universität Graz) und Informatiker ...

Seminardetails


Dienstag, 18. März 2025 - Mittwoch, 19. März 2025
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H