Aktuelle Fachbücher zu den Themen Gerechtigkeit, Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte des Einzelnen bietet Ihnen die Reihe ÖJK – Kritik und Fortschritt im Rechtsstaat.
Die Reihe ÖJK – Kritik und Fortschritt im Rechtsstaat
Mit der tiefgreifenden VStG-Novelle (BGBl I 2018/57) kam 2018 viel Bewegung in das Verwaltungsstrafrecht. Die Herbsttagung 2018 der ÖJK setzte sich eingehend mit den neuen Bestimmungen auseinander. Die kritischen Beiträge und spannenden Diskussionen sind in diesem Tagungsband nachlesbar.
Wie weit dürfen Grundrechtseinschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gehen? Welche Rolle kommt der Gesetzgebung, Verwaltung und dem Verfassungsgerichtshof zu? Der Band, der auf der Herbsttagung 2020 der ÖJK basiert, rückt Fragen der demokratischen Rechtssetzung in der Pandemie in den Fokus.
Brauchen wir demokratiekonforme Märkte? Wie krisenfest ist die Österreichische Verfassungsordnung? Welche Rolle spielen die (sozialen) Medien? Antworten zu Fragen rund um die „Krise der liberalen Demokratie“ geben Ihnen international gefragte Wissenschafter und Praktiker in diesem Buch.
Die ÖJK widmete dem brandaktuellen Thema „Datenschutz, Informationsfreiheit und Geheimnisschutz“ ihre Frühjahrstagung 2018. Das Buch verbindet Wissenschaft und Praxis und beinhaltet zahlreiche Fragestellungen rund um das Thema.
Steigende Haftzahlen, höhere Rückfallsraten, elektronisch überwachter Hausarrest als Alternative: In "Freiheitsentzug und Menschenrechte" behandeln Expertinnen und ...