Druckfrische Neuerscheinungen zu aktuellen und zukünftigen Gesetzen, Neuregelungen und Novellen in den Bereichen Steuer, Wirtschaft und Recht.
Neu erschienen im Linde Verlag
Im Schriftverkehr mit Behörden ist auf bestimmte Formulierungen, Antragsvoraussetzungen oder Fristen zu achten. Das Handbuch enthält neben zahlreichen Schriftsatzmustern für sämtliche Eingaben nach der BAO und dem VwGG auch ausführliche Erläuterungen der möglichen Anbringen sowie viele Praxistipps.
Welche Freiheiten, Verbote und Steuervorschriften rund um die Nutzung eines Zweit- und Freizeitwohnsitzes bestehen, erfahren Sie in diesem Buch. Ebenso werden aktuelle Rechtsfragen der touristischen Nutzung von Wohnungen sowie das zunehmend verbreitete Investitionsmodells „Buy to let“ behandelt.
Systematisch stellt das Buch die Bestimmungen des Kollektivvertrags – auch mit Blick auf das rechtliche Umfeld zum Zeitpunkt der Einführung – dar und beantwortet grundsätzliche Fragen. Eine Entscheidungssammlung sowie eine historische Gehaltstafel und viele Berechnungsbeispiele ergänzen das Werk.
Mit dem Informationsfreiheitsgesetz tritt in Österreich das Grundrecht auf Information an die Stelle der Amtsverschwiegenheit. Der Kurzkommentar erläutert praxisnah die verfassungs- und einfachgesetzlichen Grundlagen und bietet Orientierung für Verwaltung, Justiz, Unternehmen und Bürger:innen.
Stand 1.9.2025
Das wichtigste europäische Datenrecht in einem Band
Insbesondere mit:
- Datenverordnung (Data Act)
- Verordnung über künstliche Intelligenz (KI-VO)
- Daten-Governance-Rechtsakt (DGA)
- Datenzugangsgesetz (DZG)
3. Auflage, Stand 1.9.2025
STUDIENAUSGABE
für die Lehrveranstaltungen an der
Universität Graz
- Bundesrecht
- Landesrecht Steiermark
3. Auflage, Stand 1.9.2025
Gesetzessammlung für das Bachelorstudium
Internationale Rechtswissenschaften
an der Universität Wien
4. Auflage, Stand 1.9.2025
MEDIATION
SCHLICHTUNG
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
Aktuell
- KI-Verordnung
- VIAC Schieds- und Mediationsordnung
Stand 1.9.2025
STUDIENAUSGABE für die
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
an der Paris Lodron Universität Salzburg
- Öffentliches Recht
- Privatrecht
- Unternehmensrecht
- Strafrecht
- Europarecht
Das Arbeitsrecht ist Ihr Partner, wenn Sie als Arbeitgeber Ihre Rechtsposition sichern wollen. Was dieser Partner alles für Sie tun kann, erfahren Sie in diesem Buch. Darin finden Sie die wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechts sowie zahlreiche Mustervorlagen und Tipps, um teure Fehler zu vermeiden.
23. Auflage, Stand 1.10.2025
- ABGB mit dem Ehegesetz und dem Konsumentenschutzgesetz
- B-VG mit dem Staatsgrundgesetz und der Europäischen Menschenrechtskonvention
- EUV Vertrag über die Europäische Union
8. Auflage, Stand 1.9.2025
- Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
- Verbraucherrecht
- Haftpflichtrecht
- UN-Kaufrecht
- Allgemeines Unternehmensrecht
- Gesellschaftsrecht Urheberrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht
Die Autoren richten ihren Fokus auf die Customer Journey aus der Perspektive von Content Marketing. Unter der Prämisse absoluter Kundenorientierung erhalten Marketerinnen und Marketer mit diesem Buch einen fundierten Überblick mit praxistauglichen Tipps, Toolempfehlungen und hilfreichen Checklisten.
Durch das Budgetbegleitgesetz 2025 wird die Grunderwerbsteuer bei Anteilsübertragungen grundstücksbesitzender Gesellschaften spürbar verschärft. Das SWK-Spezial erläutert die Neuregelungen, bietet Lösungen zu Zweifelsfragen und unterstützt bei der rechtssicheren Umsetzung des neuen GrESt-Regimes.
Das Buch gibt dem AG- und SE-Vorstand einen praxisnahen Leitfaden im Umgang mit Vorstandskollegen, dem Aufsichtsrat, Aktionären und Dritten an die Hand, führt ihn sicher durch die relevanten Rechtsvorschriften und unterstützt ihn bei seinen Leitungsaufgaben – von den Rechten bis zu den Pflichten.
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und einschlägigen Richtlinien zum komplizierten Reverse Charge System bei Bauleistungen, ergänzt durch zahlreiche Praxisbeispiele und Tipps.
Von der Abschlussprüferhaftung über Cash-Pooling und Insolvenzrecht bis Zession: Das Werk bietet eine umfassende und zugleich übersichtliche Darstellung des Verbots der Einlagenrückgewähr und seiner Folgen, ergänzt durch weiterführende Judikatur- und Literaturquellen sowie viele Praxisbeispiele.
Ob bei der Errichtung, der Erhaltung, der Bewirtschaftung oder im Zuge der Übertragung von Immobilien – im Lebenszyklus einer Immobilie können vielfältige Haftungsfragen auftreten. Das Buch gibt einen praxisnahen Überblick über alle relevanten Themen, ergänzt durch Fallbeispiele und Praxishinweise.
26. Auflage, Stand 15. 9. 2025
Mit den aktuellen Regelungen zu
- Orientierungsklassen
und zum
- Zugang zu Informationen im Schulbereich
sowie zahlreiche Anpassungen beim
- SchUG, BildDokG 2020, AE-GG
uvm
3. Auflage, Stand 1.9.2025
SALZBURGER LANDESRECHT
für die verwaltungsrechtlichen Lehrveranstaltungen
an der Universität Salzburg
Durch eine OGH-Entscheidung wurde das Erfordernis einer „Gebrauchsanleitung“ für Wohnungen geschaffen. Das Handbuch stellt in anschaulich knapper Form einen praxistauglichen Behelf (Mustergebrauchsanleitung) dazu dar. Es richtet sich an Rechtsanwälte, Immobilientreuhänder sowie an Vermieter.
Was sind die Aufgaben des Firmenbuchgerichtes? Wie unterscheiden sich die einzelnen Gesellschaftsformen? Welche Merkmale kennzeichnen eine Unternehmenskrise? Das Buch gibt Ihnen einen klaren und praxisorientierten Überblick über die wesentlichen Bereiche des Gesellschafts- und Insolvenzrechts.
Mit dem „Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht“ wird ein für Österreich neuartiges Medium Studierenden zur Verfügung gestellt. Das Buch umfasst das gesamte prüfungsrelevante Bürgerliche Recht in Form von Checklisten. Das ergänzende Online Lern- und Übungssystem bietet viele praktische Beispiele.
Jene Themen, die bei betrieblich tätigen Unternehmen von großer Relevanz sind, werden umfassend dargestellt. Die 5. Auflage berücksichtigt die umfangreichen Änderungen im Bereich des Umsatzsteuerrechts, insbesondere bei virtuellen Veranstaltungen, Steuerschuld kraft Rechnung und Dreiecksgeschäften.