Druckfrische Neuerscheinungen zu aktuellen und zukünftigen Gesetzen, Neuregelungen und Novellen in den Bereichen Steuer, Wirtschaft und Recht.
Neu erschienen im Linde Verlag
Der Praktiker:innenkommentar zum GSVG und SVSG liegt bereits in der 14. Auflage vor. Ein Expert:innenenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung und Wirtschaftskammer sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2025.
8. Auflage, Stand 1.3.2025
Das gesamte Baurecht in einem Band!
Neu/Aktuell:
- Tiroler Bauordnung 2022
- Tiroler Energieausweisdatenbankverordnung
- Tiroler Raumordnungsgesetz 2022
- Kostenbeitragsverordnung 2024
- Tiroler Heizungs- und Klimaanlagendatenbankverordnung
20. Auflage, Stand 1.4.2025
Nun in zwei Bänden aufgeteilt:
Band I TIERSCHUTZ UND TIERGESUNDHEIT
Band II TIERARZNEIMITTELRECHT UND TIERÄRZTLICHES BERUFSRECHT
46. Auflage, Stand 1.4.2025
Der zweibändige „KODEX Finanzmarktrecht Ia + Ib 2025“ enthält das Bankwesengesetz, die Kapitaladäquanzverordnung (CRR) und Eigenkapitalrichtlinie (CRD) sowie die Einlagensicherung, Bankenabwicklung und das Pfandbriefgesetz inklusive Änderungen.
Von den Aufgaben über die Rechte bis zu den Pflichten: Das Buch bietet Mitgliedern des Stiftungsvorstands, aber auch Stiftern, Begünstigten und allen, die mit Privatstiftungen zu tun haben, einen leicht verständlichen Überblick über die wichtigsten Bereiche der Privatstiftung.
Der bewährte Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 16. Auflage vor. Ein Expert:innenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2025!
Von der Grundstücksentnahme aus Personengesellschaften bis zur Neuregelung bei Spenden – alle Neuerungen zum EStG konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert inkl. der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen „Jakom Einkommensteuergesetz 2025“.
22. Auflage, Stand 1.4.2025
Aktuell:
Mit den Änderungen
- nach dem 3. und 4. MILG (Mietrechtliches Inflationslinderungsgesetz)
im MRG, RWG und WGG - und der WEG-Novelle 2024 („Balkonkraftwerke“)
Nachhaltigkeitskommunikation ist heute fast so komplex und herausfordernd wie Nachhaltigkeit selbst. Von strategischer Planung über innovative Methoden bis hin zur EU-konformen Berichterstattung deckt das Praxishandbuch alle relevanten Themen ab, ergänzt durch Fallstudien und Erfahrungsberichte.
Das Praxishandbuch gewährt einen umfassenden Einblick in die Materie der Bundesabgabenordnung – von Anspruchszinsen über Liquditätsplanung bis Verjährung. Mit vielen Beispielen versehen, richtet es sich an alle Abgabepflichtigen, deren steuerliche Vertreter und an Berufsanwärter. Auf Stand 1.4.2025.
36. Auflage, Stand 1.4.2025
TASCHEN-TARIF
Rechtsanwaltstarif
Normalkostentarif
Gerichtsgebühren
41. Auflage, Stand 1.4.2025
Insbesondere mit:
- Umsatzsteuerrichtlinien
- Umsatzsteuer-Erlässe
- Gebührenrichtlinien
- Grunderwerbsteuererlässe
- Kraftfahrzeugbesteuerungsrichtlinien
- BAO-Erlässe
- Kontenregister- und Konteneinschauerlass
Das Buch bietet einen raschen und praxisnahen Überblick über das Verwaltungsstrafrecht: von den Grundlagen und dem Ablauf des Verwaltungsstrafverfahrens über die Unterschiede zum Kriminalstrafrecht bis hin zum Vollzug von Verwaltungsstrafen sowie den Rechtsmittelverfahren. Mit Schriftsatzmustern!
In Österreich ist der Verkehrssektor der zweitgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen. Das Buch widmet sich der Frage, welcher Lenkungsspielraum dem Abgabengesetzgeber bei Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor zukommt und wie eine klimafreundlichere Ausgestaltung konkret aussehen könnte.
Der Ratgeber bietet eine detaillierte und leicht verständliche Einführung in die Regelung von Bankgeschäften im Alter, einschließlich Vorsorgevollmacht, Kontoverfügungen, Bankvollmachten und Erwachsenenvertretung. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk sowohl für Senior:innen als auch deren Angehörige!
In der Praxis werden verschiedene Zuschüsse (Subventionen) sowohl privat- als auch öffentlich-rechtlicher Natur gewährt. Das Buch analysiert die umsatzsteuerliche Behandlung von Zuschüssen aus Sicht des geltenden Rechts sowie der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und diskutiert künftige Lösungen.
Knapp ein Jahr nach Einführung der Flexiblen Kapitalgesellschaft wird das FlexKapGG durch ein renommiertes Autor:innenteam umfassend und tiefgehend kommentiert, wobei erste Praxiserfahrungen aus dem ersten Jahr des Bestehens der FlexKap eingearbeitet sind.
36 Prozent aller Ehen werden geschieden. Scheidungsanwältin Helene Klaar zeigt die größten Konfliktpunkte auf, erläutert die gesetzlichen Regelungen und hilft Frauen in dieser heiklen Lebensphase, selbstbewusst nicht nur gegenüber dem Ehemann, sondern auch gegenüber Gerichten und Ämtern aufzutreten.