Sichern Sie sich noch vor dem offiziellen Erscheinungstermin Ihr neues Fach- oder Sachbuch. Stöbern Sie durch die verschiedenen Steuer-, Wirtschaft- und Rechtsthemen.
Demnächst bei Linde
2. Auflage, Stand 1.10.2025
Mit den Schwerpunkten:
- KI-Verordnung
- KI-Haftungsrichtlinie
- Ethik-Leitlinien für eine vertrauenswürdige KI (EU-Kommission)
- Datenschutz-Grundverordnung
In der vierten Auflage zeigt Günther Nussbaum, worauf es beim Projekt Hausbau ankommt und wie man Baumängel vermeidet. Viele neue Inhalte, wie etwa zum Geldsparen durch optimiertes Bauen oder zu Energieautarkie, machen das Buch zu einem unentbehrlichen Begleiter auf dem Weg zur eigenen Immobilie.
Als erstes Werk im deutschsprachigen Raum befasst sich das Buch umfassend mit bilanzrechtlichen Fragen rund um künstliche Intelligenz (KI) und stellt die Bilanzierung von KI nach österreichischem Recht gesamthaft dar. Im Fokus steht die Abbildung von KI in der UGB- und Steuerbilanz sowie nach IFRS.
Im Steuer- und Rechnungswesen sind die digitale Transformation und Tax Technology mittlerweile entscheidende Treiber. Der Band beleuchtet umfassend die aktuellen Entwicklungen und zeigt praxisnahe Lösungen auf, wie Unternehmen und Fachkräfte diese in ihre berufliche Praxis integrieren können.
Ob Fahrrad, Dienstwagen, Flugzeug, Car-Sharing oder öffentliche Verkehrsmittel: Das Buch beleuchtet die steuerliche Behandlung moderner Mobilitätsformen in ihrer ganzen Breite. Ertragsteuerliche, umsatzsteuerliche und verkehrssteuerliche Aspekte werden praxisnah und leicht verständlich aufbereitet.
Von den ersten Überlegungen zum Beziehungsende über juristische Themen und finanzielle Fragen bis hin zur Kommunikation mit den Beteiligten sowie psychologischen Aspekten erörtert dieser kompakte Ratgeber die hundert wichtigsten Fragen, die sich bei einem Beziehungsende stellen.
Bereits in der 4. Auflage stellt das Buch die Verwaltungsaufgaben eingehend anhand von zahlreichen Praxisbeispielen dar. Es bietet eine umfangreiche kaufmännische, steuerrechtliche und auch technische Themenvielfalt und führt zu einem besseren Verständnis der gesamten Materie.
Die GesbR ist die älteste Gesellschaftsform Österreichs. Das Buch bietet einen klaren Überblick über die gesetzlichen Grundlagen, erläutert die wichtigsten Neuerungen, gibt konkrete Gestaltungshinweise und hilft, rechtliche Spielräume optimal zu nutzen. Mit vielen Mustern für die Vertragsgestaltung!
Im Fokus des Buches steht die anlassfallbezogene Ermittlung von Unternehmenswerten in der Praxis: von den geltenden Standards in Österreich, Deutschland und der Schweiz über die einschlägige Rechtsprechung bis zu den länder- und branchenspezifischen Besonderheiten und den Sonderfragen der Bewertung.
Von der gesellschaftsrechtlichen Ausgangslage über den Verschmelzungsplan, den Gläubigerschutz, den Verschmelzungsbeschluss bis zur Rechtswirkung der Verschmelzung: Dieses Buch gibt Ihnen einen detaillierten Überblick zur Ümgründung über Grenzen, besonders was das Gesellschaftsrecht betrifft.
This book is a unique publication that explores the dynamic area where digitalization and tax law intersect. Eight compelling chapters explore the power of technology to transform tax compliance and delve into fascinating use cases that illustrate its potential.