Sichern Sie sich noch vor dem offiziellen Erscheinungstermin Ihr neues Fach- oder Sachbuch. Stöbern Sie durch die verschiedenen Steuer-, Wirtschaft- und Rechtsthemen.
Demnächst bei Linde
Beweisverwertungsverbote sind im Strafverfahren und besonders im Finanzstrafverfahren von großer Bedeutung, da hier häufig verfahrensfremde Beweise zur Verwertung gelangen. Das Buch zeigt die daraus entstehenden beweisrechtlichen Probleme und Unstimmigkeiten auf und bietet dazu Lösungsansätze an.
Die GesbR ist die älteste Gesellschaftsform Österreichs. Das Buch bietet einen klaren Überblick über die gesetzlichen Grundlagen, erläutert die wichtigsten Neuerungen, gibt konkrete Gestaltungshinweise und hilft, rechtliche Spielräume optimal zu nutzen. Mit vielen Mustern für die Vertragsgestaltung!
In der 8., überarbeiteten Auflage des Werks werden komplexe Bestimmungen des Steuerrechts kompakt und verständlich dargestellt. Von den Grundsätzen des Abgabenrechts bis zum Finanzstrafrecht: Der modulare Aufbau und die zahlreichen Grafiken bieten Ihnen die wichtigsten Inhalte auf einen Blick.
Stand 1.11.2025
- Neue regulatorische Anforderungen für Kreditinstitute
- EU-Sustainability-Omnibus-Paket und Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Referenzwerte im Wandel
- Nachhaltigkeit für Finanzmarkt & Emittenten
This book analyses selected topics (e.g., proceedings at the CJEU, substance over form in EU VAT law, taxable persons, taxable transactions, place of supply, taxable base and rates, exemptions, and deductions) by examining the most prominent and recent judgments of the CJEU.
Schritt für Schritt führt Sie dieser Leitfaden durch das österreichische Miet- und Exekutionsrecht – von der praxistauglichen Vertragsgestaltung über die Kündigung und Auflösung des Mietverhältnisses bis hin zur gerichtlichen Durchsetzung und Räumung des Mietobjekts. Mit vielen Mustern und Tipps!
Das Handbuch bietet eine systematische Analyse der Strukturen und Entwicklungen des Antidiskriminierungsrechts auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene. Führende Expert:innen beleuchten aktuelle Herausforderungen wie intersektionale Diskriminierung, KI-Risiken und Durchsetzungspraxis.
Kunst und Recht sind eng verbunden: Künstlerisches Schaffen erfordert verfassungsrechtlichen Schutz, urheberrechtliche Sicherung sowie gesellschafts- und arbeitsrechtliche Struktur. Das Buch beleuchtet die rechtlichen Grundlagen inkl. der Themen Restitution, Kulturgüterschutz und Förderungsrecht.
Der Standardkommentar zum österreichischen Patentrecht bietet in neuer, vollständig überarbeiteter Auflage eine umfassende Darstellung des Patentgesetzes und des Gebrauchsmustergesetzes sowie des Patentverträge-Einführungsgesetzes, das an das Einheitliche Patentgericht (UPC) angepasst wurde.
Das bewährte Praktikerhandbuch zur systematischen Erstellung bzw. Prüfung jeder Bilanz ist auch dieses Jahr wieder topaktuell. Sichern Sie sich Ihr Wissen für die Erstellung des Jahresabschlusses 2025.
Ob Anleitungen für die Erstellung von Jahresabschlüssen, Leitfaden für Anhangsangaben oder Tipps zur Gestaltung von Abläufen: „Bilanzierungscheckliste 2026“ erleichtert die Kontrolle der Jahresabschlussarbeit und hilft, die steuer- und unternehmensrechtlichen Neuerungen zu berücksichtigen.
Top-aktuell die neuen Arbeitsbücher: „Bilanzierung 2026“ und „Bilanzierungscheckliste 2026“. Zur systematischen Erstellung bzw. Prüfung jeder Bilanz nach den aktuellsten Vorschriften und zur Erleichterung der praktischen Jahresabschlussarbeit sind beide im Paket erhältlich.
Die Bauordnung und das Raumordnungsgesetz sind in Tirol aufgrund der topografischen Gegebenheiten von besonderer Relevanz. Mit dem ersten Praxiskommentar zur TBO 2022 und TROG 2022 werden nun erstmals anwenderorientiert die praxisrelevanten Bestimmungen zur Bauordnung und Raumordnung erläutert.
Von den Grundlagen des Jahresabschlusses über Aktiv- und Passivposten der Bilanz bis zur Prüfung und Offenlegung: Dieser Band bietet in bewährter Weise alle Informationen zur erfolgreichen Erstellung des Jahresabschlusses, aktuell behandelt werden die Änderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Bereits in der 4. Auflage stellt das Buch die Verwaltungsaufgaben eingehend anhand von zahlreichen Praxisbeispielen dar. Es bietet eine umfangreiche kaufmännische, steuerrechtliche und auch technische Themenvielfalt und führt zu einem besseren Verständnis der gesamten Materie.
Erstellen Sie den Jahresabschluss 2025 sicher, schnell und kompetent mit dem bewährten Bilanzbuchhalter Jahrbuch. Seit über 30 Jahren ist das Bilanzbuchhalter Jahrbuch der unentbehrliche Begleiter für tausende Bilanzierungspraktiker –von den Konten der FiBu bis zum fertigen Jahresabschluss.
Ihre Praxis-Arbeitsbücher für die sichere und schnelle Bilanzierung: BILANZBUCHHALTER JAHRBUCH 2026 und STEUER NACHRICHTEN 2026 – die praxisgerechten und zuverlässigen „Helfer” bei Ihren täglichen Arbeitsschritten – von den Konten der FiBu bis zum fertigen Jahresabschluss.
Das systematisch aufgebaute Arbeitsbuch bietet Ihnen praktische Hilfestellung bei der Anwendung der zahlreichen gesetzlichen Neuerungen im Steuer-, Wirtschafts- und SV-Recht. Zahlreiche Praxis-Beispiele und wertvolle Hinweise zur "Steueroptimierung" geben Ihnen Sicherheit.
Alle aktuellen Neuerungen und Änderungen für die Lohnverrechnung 2026: Das bewährte Nachschlagewerk für Lohnbüros und Lohnverrechner mit den jährlichen Änderungen und Neuerungen in der Personalverrechnung ist ideal zur Lösung der Fragen in der täglichen Praxis.
Alle aktuellen Neuerungen und Änderungen im Sozialversicherungsrecht 2026! Insbesondere für Lohnverrechner und -büros stellt das Werk eine Fundgrube für Zahlen, Fakten, Erklärungen und Tipps dar – konzipiert zur Lösung der Fragen in der täglichen Praxis für alle Erwerbstätigen!
Seit über 40 Jahren DAS Nachschlagewerk für die Neuerungen und Änderungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht – kurzgefasst für die tägliche Arbeit. Stand: Jänner 2026!
Steuerrechts-Paket 2026 – sichern Sie sich Ihre Jahresarbeitsbücher für 2026:
- Personalverrechnung 2026
- Sozialversicherung 2026
- Steuerberaterinformation / Klienteninformation 2026
Sparen Sie mit dem Paket € 25,10 im Vergleich zum Einzelbezug der Bücher!
Im Fokus des Buches steht die anlassfallbezogene Ermittlung von Unternehmenswerten in der Praxis: von den geltenden Standards in Österreich, Deutschland und der Schweiz über die einschlägige Rechtsprechung bis zu den länder- und branchenspezifischen Besonderheiten und den Sonderfragen der Bewertung.
Von der gesellschaftsrechtlichen Ausgangslage über den Verschmelzungsplan, den Gläubigerschutz, den Verschmelzungsbeschluss bis zur Rechtswirkung der Verschmelzung: Dieses Buch gibt Ihnen einen detaillierten Überblick zur Ümgründung über Grenzen, besonders was das Gesellschaftsrecht betrifft.