Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Fachbuch-Programm

Unser Fachbuch-Programm besteht aus Fachpublikationen zu den Schwerpunkten österreichisches und internationales Steuerrecht, Finanz- und Rechnungswesen, Recht (insbesondere Wirtschaftsrecht) sowie betriebswirtschaftlichen Fachbüchern. Die Auflistung der Autoren bietet ein „Who is who“ der österreichischen Steuer- und Rechtsexperten sowie renommierten Vertretern der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftspraxis.

Stöbern Sie durch das gesamte Fachbuch-Programm des Linde Verlags.

Unsere Empfehlung im Arbeitsrecht

Kommentar

Ob AZG, ARG, KA-AZG, KJBG oder MSchG: Der bewährte „Arbeitszeit-Kommentar“ bietet Ihnen das Arbeitszeitrecht auf dem neuesten Stand. Die Chancen und Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten werden dabei ebenso erläutert wie die Entgelt- und Folgerechtsfragen der verschiedenen Arbeitszeitthemen.

Sämtliche Fachbücher im Überblick

1119 Treffer
Mendling | Risse | Rust (Hrsg.)

This book is a unique publication that explores the dynamic area where digitalization and tax law intersect. Eight compelling chapters explore the power of technology to transform tax compliance and delve into fascinating use cases that illustrate its potential.


Von der gesellschaftsrechtlichen Ausgangslage über den Verschmelzungsplan, den Gläubigerschutz, den Verschmelzungsbeschluss bis zur Rechtswirkung der Verschmelzung: Dieses Buch gibt Ihnen einen detaillierten Überblick zur Ümgründung über Grenzen, besonders was das Gesellschaftsrecht betrifft.


Im Fokus des Buches steht die anlassfallbezogene Ermittlung von Unternehmenswerten in der Praxis: von den geltenden Standards in Österreich, Deutschland und der Schweiz über die einschlägige Rechtsprechung bis zu den länder- und branchenspezifischen Besonderheiten und den Sonderfragen der Bewertung.


Zunehmende Globalisierung bedeutet steuerliche Rechtsunsicherheit und Komplexität. Der bewährte Leitfaden gibt einen praxisgerechten Einblick in das komplexe Thema Verrechnungspreise bis hin zu Dokumentationspflichten und Verfahrensabläufen.


Berchtold (Hrsg.)
Errichtung, Bewirtschaftung, Übertragung
Ob bei der Errichtung, der Erhaltung, der Bewirtschaftung oder im Zuge der Übertragung von Immobilien – im Lebenszyklus einer Immobilie können vielfältige Haftungsfragen auftreten. Das Buch gibt einen praxisnahen Überblick über alle relevanten Themen, ergänzt durch Fallbeispiele und Praxishinweise.

Hofer | Klinger (Hrsg.)

Bereits in der 4. Auflage stellt das Buch die Verwaltungsaufgaben eingehend anhand von zahlreichen Praxisbeispielen dar. Es bietet eine umfangreiche kaufmännische, steuerrechtliche und auch technische Themenvielfalt und führt zu einem besseren Verständnis der gesamten Materie.


Setnicka | Krippner (Hrsg.)
New Technologies I Ethik I Nachhaltigkeit

Im Steuer- und Rechnungswesen sind die digitale Transformation und Tax Technology mittlerweile entscheidende Treiber. Der Band beleuchtet umfassend die aktuellen Entwicklungen und zeigt praxisnahe Lösungen auf, wie Unternehmen und Fachkräfte diese in ihre berufliche Praxis integrieren können.


Mit diesem Lehrbuch erhalten Sie einen kompakten Überblick über wesentliche Bereiche des privaten Wirtschaftsrechts. Es richtet sich an Studierende und an alle, die sich mit Fragen des Zivil-, Unternehmens- und Gesellschaftsrechts befassen. Ein nützlicher Wegbegleiter vom Studium bis in die Praxis!


Ausgewählte Fragen aus der bauvertraglichen Praxis und dem Prozessrecht

Bauprojekte sind mit vielfältigen juristischen Fragestellungen verbunden. Das Handbuch gibt mit besonderem Blick auf die Praxis umfassende Antworten auf Fragen zu Bauverträgen sowie auf Fragen in Zusammenhang mit Bauprozessen und komplexen Sachverhalten, verbunden mit technischen Aspekten.


Praxistipps für Unternehmen
Verständlich und praxisnah vermittelt das Buch die Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit. Es zeigt, wie digitale Inhalte – sei es in Form von Websites, mobilen Apps, Online-Shops oder digitalen Dokumenten – für alle zugänglich gestaltet werden können. Mit Beispielen für die konkrete Umsetzung.

This book elucidates the nexus between tax law and technology, particularly the application of artificial intelligence in the context of tax law. It offers a non-technical exposition on the conceptualization of AI in the legal realm.


Interne Untersuchungen sind in der österreichischen Unternehmenspraxis angekommen. Umfassend und praxisnah beleuchtet der Leitfaden das Thema, bietet konkrete Unterstützung bei der rechtskonformen Durchführung und zeigt, wie sich typische Fallstricke vermeiden lassen.


Doralt (Hrsg.)

37. Auflage, Stand 1.7.2025

Mit der App zum Gesetz


TASCHEN-TARIF

Rechtsanwaltstarif

Normalkostentarif

Gerichtsgebühren


Doralt (Hrsg.)

18. Auflage, Stand 1.7.2025

Mit der App zum Gesetz


Der bewährte

Richtlinienkommentar zum

Einkommensteuergesetz

kommentiert mit den

Einkommensteuerrichtlinien


Aktuell:

  • EStR-Wartungserlass 2025

Das Buch widmet sich umfassend dem Thema Aufwandersatz im österreichischen Arbeitsrecht und bietet eine detaillierte Analyse der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Ergänzt wird die Darstellung durch einen rechtsvergleichenden Blick auf die Situation in Deutschland und der Schweiz.


Geuer | Geuer (Hrsg.)
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern stellt auch das Recht vor völlig neue Herausforderungen. Fundiert und praxisnah beleuchtet das Handbuch das Thema in all seinen Facetten: von den technischen Grundlagen über rechtliche Fragestellungen bis zu ethischen Aspekten.


Bisset (Hrsg.)
Gründung | Standesrecht | Arbeitsrecht | Steuerrecht | Gesellschaftsrecht | Branding | Spezialisierung | Finanzen | Verträge | Legal Tech

Sie tragen sich mit dem Gedanken, eine eigene Kanzlei zu gründen, oder haben bereits den Schritt in die anwaltliche Selbstständigkeit gewagt? Dieser Praxisratgeber beantwortet alle relevanten Fragen rund um den Aufbau einer Kanzlei. Mit vielen Checklisten sowie Tipps und Tricks aus der Praxis!


Doralt (Hrsg.)
Internationales Steuerrecht, Band Ia + Ib

23. Auflage, Stand 1.6.2025

Mit der App zum Gesetz

 

Band Ia – DBA / Abkommen

Neu:

  • Protokoll China
  • Protokoll Neuseeland
  • Suspendierung Weißrussland

 

Band Ib – DBA / Amtshilfe und Erlässe

Neu:

  • GMSG idF Betrugsbekämpfungsgesetz 2024
  • VO Teilnehmende Staaten GMSG

Rollett (Hrsg.)

Im Bereich der Immobilienwirtschaft bietet das Handbuch für Auszubildende sowie für Anwender in der Praxis, wie Immobilientreuhänder und selbst verwaltende Eigentümer, einen umfassenden Überblick zum Thema Abrechnungen im Miets- und Zinshaus samt zahlreichen Praxisbeispielen.


Doralt (Hrsg.)

40. Auflage, Stand 1.6.2025

Mit der App zum Gesetz


Einkommensteuerrichtlinien

Einkommensteuer-Erlässe

Liebhabereirichtlinien

Salzburger Steuerdialoge


Aktuell:

  • EStR-Wartungserlass 2025
  • Gemeinnützigkeitsreform-Sammelerlass 2025 (EStR)
  • BMF-Infos zur ESt

Praxiskommentar zu §§ 265a, 302 und 304-309 StGB

Die Autoren bieten mittels anschaulicher Beispiele aus ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit in der Korruptionsbekämpfung einen praxisnahen Zugang zur komplexen Rechtsmaterie. Durch die strukturierte Aufarbeitung der maßgeblichen Tatbestandselemente ist eine rechtssichere Anwendung garantiert.


Inflationsanpassung, Gruppenbesteuerung, Kryptowährungen: Das SWK-Spezial bietet einen praxisnahen Querschnitt zu den einkommensteuerrechtlichen Fragen und Neuerungen im EStG ab 2025. Mit vielen Beispielen und Übersichten ein unverzichtbarer Arbeitsbehelf für Steuerberater, Behörden und Gerichte!


Soziale Absicherung Selbständiger in Österreich

Im Mittelpunkt des Bandes steht die soziale Absicherung Selbständiger in Österreich und im europäischen Vergleich, insbesondere mit Blick auf Deutschland, die Niederlande und Spanien. Die Beiträge versammeln unterschiedliche Perspektiven und fördern den Austausch von Ideen und Erfahrungen.


Holoubek | Lang (Hrsg.)

Zehn Jahre zweistufige Verwaltungsgerichtsbarkeit geben Anlass zu einer grundsätzlichen Standortbestimmung und einem Ausblick auf künftige Entwicklungen im Verfahren der Verwaltungsgerichte und des Bundesfinanzgerichts. Der Band wirft einen kritischen Blick auf das Erreichte und auf die Zukunft.


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H