Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Fachbuch-Programm

Unser Fachbuch-Programm besteht aus Fachpublikationen zu den Schwerpunkten österreichisches und internationales Steuerrecht, Finanz- und Rechnungswesen, Recht (insbesondere Wirtschaftsrecht) sowie betriebswirtschaftlichen Fachbüchern. Die Auflistung der Autoren bietet ein „Who is who“ der österreichischen Steuer- und Rechtsexperten sowie renommierten Vertretern der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftspraxis.

Stöbern Sie durch das gesamte Fachbuch-Programm des Linde Verlags.

Unsere Empfehlung im Arbeitsrecht

Kommentar

Ob AZG, ARG, KA-AZG, KJBG oder MSchG: Der bewährte „Arbeitszeit-Kommentar“ bietet Ihnen das Arbeitszeitrecht auf dem neuesten Stand. Die Chancen und Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten werden dabei ebenso erläutert wie die Entgelt- und Folgerechtsfragen der verschiedenen Arbeitszeitthemen.

Sämtliche Fachbücher im Überblick

1132 Treffer
Mendling | Risse | Rust (Hrsg.)

This book is a unique publication that explores the dynamic area where digitalization and tax law intersect. Eight compelling chapters explore the power of technology to transform tax compliance and delve into fascinating use cases that illustrate its potential.


Von der gesellschaftsrechtlichen Ausgangslage über den Verschmelzungsplan, den Gläubigerschutz, den Verschmelzungsbeschluss bis zur Rechtswirkung der Verschmelzung: Dieses Buch gibt Ihnen einen detaillierten Überblick zur Ümgründung über Grenzen, besonders was das Gesellschaftsrecht betrifft.


Im Fokus des Buches steht die anlassfallbezogene Ermittlung von Unternehmenswerten in der Praxis: von den geltenden Standards in Österreich, Deutschland und der Schweiz über die einschlägige Rechtsprechung bis zu den länder- und branchenspezifischen Besonderheiten und den Sonderfragen der Bewertung.


Merzo (Hrsg.)
Gesellschaftsrecht und Steuerrecht

Die GesbR ist die älteste Gesellschaftsform Österreichs. Das Buch bietet einen klaren Überblick über die gesetzlichen Grundlagen, erläutert die wichtigsten Neuerungen, gibt konkrete Gestaltungshinweise und hilft, rechtliche Spielräume optimal zu nutzen. Mit vielen Mustern für die Vertragsgestaltung!


Hofer | Klinger (Hrsg.)

Bereits in der 4. Auflage stellt das Buch die Verwaltungsaufgaben eingehend anhand von zahlreichen Praxisbeispielen dar. Es bietet eine umfangreiche kaufmännische, steuerrechtliche und auch technische Themenvielfalt und führt zu einem besseren Verständnis der gesamten Materie.


Tumpel | Bieber | Reindl (Hrsg.)
Ein Praxisleitfaden

Ob Fahrrad, Dienstwagen, Flugzeug, Car-Sharing oder öffentliche Verkehrsmittel: Das Buch beleuchtet die steuerliche Behandlung moderner Mobilitätsformen in ihrer ganzen Breite. Ertragsteuerliche, umsatzsteuerliche und verkehrssteuerliche Aspekte werden praxisnah und leicht verständlich aufbereitet.


Als erstes Werk im deutschsprachigen Raum befasst sich das Buch umfassend mit bilanzrechtlichen Fragen rund um künstliche Intelligenz (KI) und stellt die Bilanzierung von KI nach österreichischem Recht gesamthaft dar. Im Fokus steht die Abbildung von KI in der UGB- und Steuerbilanz sowie nach IFRS.


Setnicka | Krippner (Hrsg.)
New Technologies I Ethik I Nachhaltigkeit

Im Steuer- und Rechnungswesen sind die digitale Transformation und Tax Technology mittlerweile entscheidende Treiber. Der Band beleuchtet umfassend die aktuellen Entwicklungen und zeigt praxisnahe Lösungen auf, wie Unternehmen und Fachkräfte diese in ihre berufliche Praxis integrieren können.


Doralt (Hrsg.)
FH Wiener Neustadt

2. Auflage, Stand 1.10.2025

Mit der App zum Gesetz


Mit den Schwerpunkten:

  • KI-Verordnung
  • KI-Haftungsrichtlinie
  • Ethik-Leitlinien für eine vertrauenswürdige KI (EU-Kommission)
  • Datenschutz-Grundverordnung

Im Schriftverkehr mit Behörden ist auf bestimmte Formulierungen, Antragsvoraussetzungen oder Fristen zu achten. Das Handbuch enthält neben zahlreichen Schriftsatzmustern für sämtliche Eingaben nach der BAO und dem VwGG auch ausführliche Erläuterungen der möglichen Anbringen sowie viele Praxistipps.


Welche Freiheiten, Verbote und Steuervorschriften rund um die Nutzung eines Zweit- und Freizeitwohnsitzes bestehen, erfahren Sie in diesem Buch. Ebenso werden aktuelle Rechtsfragen der touristischen Nutzung von Wohnungen sowie das zunehmend verbreitete Investitionsmodells „Buy to let“ behandelt.


Systematisch stellt das Buch die Bestimmungen des Kollektivvertrags – auch mit Blick auf das rechtliche Umfeld zum Zeitpunkt der Einführung – dar und beantwortet grundsätzliche Fragen. Eine Entscheidungssammlung sowie eine historische Gehaltstafel und viele Berechnungsbeispiele ergänzen das Werk.


Kurzkommentar

Mit dem Informationsfreiheitsgesetz tritt in Österreich das Grundrecht auf Information an die Stelle der Amtsverschwiegenheit. Der Kurzkommentar erläutert praxisnah die verfassungs- und einfachgesetzlichen Grundlagen und bietet Orientierung für Verwaltung, Justiz, Unternehmen und Bürger:innen.


Doralt (Hrsg.)

Stand 1.9.2025

Mit der App zum Gesetz


Das wichtigste europäische Datenrecht in einem Band


Insbesondere mit:

  • Datenverordnung (Data Act)
  • Verordnung über künstliche Intelligenz (KI-VO)
  • Daten-Governance-Rechtsakt (DGA)
  • Datenzugangsgesetz (DZG)

Über 900 Tipps zur Vermeidung kostspieliger Irrtümer mit 80 Mustervorlagen für die betriebliche Praxis

Das Arbeitsrecht ist Ihr Partner, wenn Sie als Arbeitgeber Ihre Rechtsposition sichern wollen. Was dieser Partner alles für Sie tun kann, erfahren Sie in diesem Buch. Darin finden Sie die wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechts sowie zahlreiche Mustervorlagen und Tipps, um teure Fehler zu vermeiden.


Doralt (Hrsg.)

23. Auflage, Stand 1.10.2025

Mit der App zum Gesetz
 

 

  • ABGB mit dem Ehegesetz und dem Konsumentenschutzgesetz
  • B-VG mit dem Staatsgrundgesetz und der Europäischen Menschenrechtskonvention
  • EUV Vertrag über die Europäische Union

Doralt (Hrsg.)

8. Auflage, Stand 1.9.2025

Mit der App zum Gesetz
 

  • Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
  • Verbraucherrecht
  • Haftpflichtrecht
  • UN-Kaufrecht
  • Allgemeines Unternehmensrecht
  • Gesellschaftsrecht Urheberrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht

Content Marketing entlang der Customer Journey

Die Autoren richten ihren Fokus auf die Customer Journey aus der Perspektive von Content Marketing. Unter der Prämisse absoluter Kundenorientierung erhalten Marketerinnen und Marketer mit diesem Buch einen fundierten Überblick mit praxistauglichen Tipps, Toolempfehlungen und hilfreichen Checklisten.


Durch das Budgetbegleitgesetz 2025 wird die Grunderwerbsteuer bei Anteilsübertragungen grundstücksbesitzender Gesellschaften spürbar verschärft. Das SWK-Spezial erläutert die Neuregelungen, bietet Lösungen zu Zweifelsfragen und unterstützt bei der rechtssicheren Umsetzung des neuen GrESt-Regimes.


Rechte und Pflichten

Das Buch gibt dem AG- und SE-Vorstand einen praxisnahen Leitfaden im Umgang mit Vorstandskollegen, dem Aufsichtsrat, Aktionären und Dritten an die Hand, führt ihn sicher durch die relevanten Rechtsvorschriften und unterstützt ihn bei seinen Leitungsaufgaben – von den Rechten bis zu den Pflichten.


Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und einschlägigen Richtlinien zum komplizierten Reverse Charge System bei Bauleistungen, ergänzt durch zahlreiche Praxisbeispiele und Tipps.


Von der Abschlussprüferhaftung über Cash-Pooling und Insolvenzrecht bis Zession

Von der Abschlussprüferhaftung über Cash-Pooling und Insolvenzrecht bis Zession: Das Werk bietet eine umfassende und zugleich übersichtliche Darstellung des Verbots der Einlagenrückgewähr und seiner Folgen, ergänzt durch weiterführende Judikatur- und Literaturquellen sowie viele Praxisbeispiele.


Berchtold (Hrsg.)
Errichtung – Bewirtschaftung – Übertragung – Risikominimierung

Ob bei der Errichtung, der Erhaltung, der Bewirtschaftung oder im Zuge der Übertragung von Immobilien – im Lebenszyklus einer Immobilie können vielfältige Haftungsfragen auftreten. Das Buch gibt einen praxisnahen Überblick über alle relevanten Themen, ergänzt durch Fallbeispiele und Praxishinweise.


Doralt (Hrsg.)

26. Auflage, Stand 15. 9. 2025

Mit der App zum Gesetz

 

Mit den aktuellen Regelungen zu

  • Orientierungsklassen

und zum

  • Zugang zu Informationen im Schulbereich

sowie zahlreiche Anpassungen beim

  • SchUG, BildDokG 2020, AE-GG

uvm


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H