Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Fachbuch-Programm

Unser Fachbuch-Programm besteht aus Fachpublikationen zu den Schwerpunkten österreichisches und internationales Steuerrecht, Finanz- und Rechnungswesen, Recht (insbesondere Wirtschaftsrecht) sowie betriebswirtschaftlichen Fachbüchern. Die Auflistung der Autoren bietet ein „Who is who“ der österreichischen Steuer- und Rechtsexperten sowie renommierten Vertretern der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftspraxis.

Stöbern Sie durch das gesamte Fachbuch-Programm des Linde Verlags.

Unsere Empfehlung im Arbeitsrecht

Kommentar

Ob AZG, ARG, KA-AZG, KJBG oder MSchG: Der bewährte „Arbeitszeit-Kommentar“ bietet Ihnen das Arbeitszeitrecht auf dem neuesten Stand. Die Chancen und Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten werden dabei ebenso erläutert wie die Entgelt- und Folgerechtsfragen der verschiedenen Arbeitszeitthemen.

Sämtliche Fachbücher im Überblick

1107 Treffer

Im Fokus des Buches steht die anlassfallbezogene Ermittlung von Unternehmenswerten in der Praxis: von den geltenden Standards in Österreich, Deutschland und der Schweiz über die einschlägige Rechtsprechung bis zu den länder- und branchenspezifischen Besonderheiten und den Sonderfragen der Bewertung.


Mendling | Risse | Rust (Hrsg.)

This book is a unique publication that explores the dynamic area where digitalization and tax law intersect. Eight compelling chapters explore the power of technology to transform tax compliance and delve into fascinating use cases that illustrate its potential.


im Gesellschaftsrecht

Von der gesellschaftsrechtlichen Ausgangslage über den Verschmelzungsplan, den Gläubigerschutz, den Verschmelzungsbeschluss bis zur Rechtswirkung der Verschmelzung: Dieses Buch gibt Ihnen einen detaillierten Überblick zur Ümgründung über Grenzen, besonders was das Gesellschaftsrecht betrifft.


Geuer | Geuer (Hrsg.)
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern stellt auch das Recht vor völlig neue Herausforderungen. Fundiert und praxisnah beleuchtet das Handbuch das Thema in all seinen Facetten: von den technischen Grundlagen über rechtliche Fragestellungen bis zu ethischen Aspekten.


Doralt (Hrsg.)

Stand 1.4.2025

Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

European Sustainability Reporting Standards – ESRS


Insbes. mit der/den

  • Taxonomieverordnung (VO (EU) 2020/852)
  • IFRS-Sustainability Standards IFRS S1 und IFRS S2 im Volltext
  • EFRAG-Implementation Guidances im Volltext
  • Fachlichen Hinweisen der KSW

Effektive Strategien zur ESG-Integration im Enterprise Risk Management

Die Integration von ESG-Faktoren in das Risikomanagement markiert eine wesentliche Weiterentwicklung unternehmerischer Steuerung. Das Werk vermittelt ein breites Methodenspektrum zur praktischen Integration von ESG-Aspekten in Risikomanagementsysteme. Mit Fallstudien und Leading-Practice-Beispielen!


Setnicka | Krippner (Hrsg.)
Digitale Transformation I New Technologies I Ethik I Nachhaltigkeit

Im Steuer- und Rechnungswesen sind die digitale Transformation und Tax Technology mittlerweile entscheidende Treiber. Der Band beleuchtet umfassend die aktuellen Entwicklungen und zeigt praxisnahe Lösungen auf, wie Unternehmen und Fachkräfte diese in ihre berufliche Praxis integrieren können.


Betriebswirtschaft | Recht | Steuern

Die Unternehmensfinanzierung hat in den letzten Jahren der Krisen und Unsicherheiten weiter an Bedeutung gewonnen. Das Handbuch gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Finanzierungsinstrumente aus betriebswirtschaftlicher, rechtlicher, bilanzieller und steuerlicher Sicht.


Royer | Brewi (Hrsg.)

Ob Cyberterrorismus, Hass im Netz oder Identitätsdiebstahl: Das Handbuch bietet einen praxisnahen Überblick über die vielfältigen Erscheinungsformen von Cyberkriminalität und vermittelt rechtliches, technisches sowie kommunikatives Know-how zur erfolgreichen Prävention, Abwehr und Krisenbewältigung.


Grundlagen, Strategien, Beispiele aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht

Die Übergabe eines Unternehmens ist mehr als ein Generationenwechsel – sie ist ein komplexer Prozess mit zahlreichen steuerlichen und rechtlichen Fallstricken. Unser neuer praxisorientierter Leitfaden bietet Ihnen das nötige Rüstzeug für eine strukturierte und vorausschauende Betriebsübertragung.


Grundlagen und Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Sachbezüge stellen in der Lohnverrechnung eine besondere Herausforderung dar: Welche geldwerten Vorteile sind lohnsteuer- und beitragspflichtig? Wie werden diese korrekt bewertet? Und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden? Das Buch erläutert fundiert die Rechtslage rund um das Thema Sachbezüge.


Entscheidungssammlung und Praxisanmerkungen zu GBG, AllgGAG, LiegTeilG, GUG und ERV 2021

In dieser Entscheidungssammlung finden Sie sowohl eine kompakte Darstellung der Grundbuchsmaterie als auch eine Übersicht von über 1.900 der aktuellsten Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs sowie der Landesgerichte zu den Bestimmungen des GBG, LiegTeilG, GUG, AllgGG und der ERV-Verordnung.


Krenn | Alavi Kia (Hrsg.)

Das Werk führt in die allgemeinen Grundlagen des Lizenzvertrages ein und behandelt eine Vielzahl spezifischer Lizenzvertragstypen, zu denen individuell anpassbare Vertragsmuster für die Praxis bereitstehen. Überdies werden die relevanten Regelungspunkte und häufige Fallstricke eingehend erörtert.


Deixler-Hübner (Hrsg.)

Das aktualisierte Handbuch vereint sämtliche Bereiche des Familienrechts und angrenzende Rechtsgebiete. Von einem renommierten Expert:innenteam verfasst, gibt es einen kompakten Überblick über die Materie und enthält viele Detailinformationen sowie Hinweise zu Judikatur und Literatur.


Miernicki | Schinerl (Hrsg.)

Das Buch bietet eine fundierte Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen von Kryptowerten sowohl in Österreich als auch in anderen EU-Mitgliedstaaten. Zudem ermöglicht es einen Vergleich der verschiedenen regulatorischen Ansätze innerhalb Europas und zeigt zukünftige Entwicklungen und Lösungen auf.


Doralt (Hrsg.)
Wirtschaftsgesetze Band VIII

2. Auflage, Stand 1.5.2025

Mit der App zum Gesetz


Insbesondere mit

  • MedienG
  • Medien-TransparenzG
  • ORF-G
  • InformationsfreiheitsG
  • BarrierefreiheitsG
  • Europäische MedienfreiheitsG
  • Transparenz und Targeting politscher Werbung
  • EU-Verhaltenskodex zur Bekämpfung illegaller Hetze im Internet

Terharen (Hrsg.)

Einen kompakten Überblick über die wichtigsten Vorgaben und Bestimmungen des Digital Services Act (DSA) bietet dieses Handbuch. Praktiker:innen und Unternehmen erhalten konkrete Antworten auf die in der Praxis vorkommenden Fragen. Mit vielen Praxistipps, Checklisten und Formulierungsvorschlägen.


Prägnant und leicht verständlich stellt dieser Leitfaden das österreichische Mietrecht dar. Er bietet Lösungen zu Fragen der täglichen Praxis sowie Hilfe bei mietrechtlichen Konfliktsituationen. Die 6. Auflage ist auf dem Stand März 2025 und berücksichtigt alle einschlägigen Gesetze und Judikate.


Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele

Ob Personalverrechnung für einen Klein-, Mittel- oder Großbetrieb: Dieses Buch ist das umfassendste Nachschlagewerk für täglich anfallende Agenden. Sie finden darin alle für die Personalverrechnung relevanten Änderungen mit über 600 praktischen Beispielen und vielen Musterschreiben.


Doralt (Hrsg.)
Internationales Steuerrecht, Band II

4. Auflage, Stand 1.5.2025

Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

  • Amount B zu den OECD-Verrechnungspreis-RL
  • VPR idF Wartungserlass 2025
  • Update Country-by-Country Reporting
  • Aktuelle Judikatur des BFG und EuGH

Sonntag (Hrsg.)
Jahreskommentar 2025

Der Praktiker:innenkommentar zum GSVG und SVSG liegt bereits in der 14. Auflage vor. Ein Expert:innenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung und Wirtschaftskammer sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2025.


Doralt (Hrsg.)

32. Auflage, Stand 1.3.2025

Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

  • Reform der VerfO Grichtshof u Gericht
  • Zuständigkeitsübertragung Vorabentscheidung
  • Änd Satzung EIB, GeO EZB u Kommission

Inkl:

  • Europäische Menschenrechtskonvention (idF Protokoll Nr. 15) und
  • aktuelle Verfahrensordnung des EGMR

Doralt (Hrsg.)

29. Auflage, Stand 1.4.2025

Mit der App zum Gesetz


TASCHEN-KODEX

mit dem

  • Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch
  • Ehegesetz
  • Konsumentenschutzgesetz
  • Verbrauchergewährleistungsgesetz
  • Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz

Doralt (Hrsg.)

8. Auflage, Stand 1.3.2025

Mit der App zum Gesetz


Das gesamte Baurecht in einem Band!


Neu/Aktuell:

  • Tiroler Bauordnung 2022
  • Tiroler Energieausweisdatenbankverordnung
  • Tiroler Raumordnungsgesetz 2022
  • Kostenbeitragsverordnung 2024
  • Tiroler Heizungs- und Klimaanlagendatenbankverordnung

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H