Programmbereiche
Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Das Werk führt in die allgemeinen Grundlagen des Lizenzvertrages ein und behandelt eine Vielzahl spezifischer Lizenzvertragstypen, zu denen individuell anpassbare Vertragsmuster für die Praxis bereitstehen. Überdies werden die relevanten Regelungspunkte und häufige Fallstricke eingehend erörtert.
2. Auflage, Stand 1.5.2025
Insbesondere mit
Ob Personalverrechnung für einen Klein-, Mittel- oder Großbetrieb: Dieses Buch ist das umfassendste Nachschlagewerk für täglich anfallende Agenden. Sie finden darin alle für die Personalverrechnung relevanten Änderungen mit über 600 praktischen Beispielen und vielen Musterschreiben.
4. Auflage, Stand 1.5.2025
Aktuell:
Der Praktiker:innenkommentar zum GSVG und SVSG liegt bereits in der 14. Auflage vor. Ein Expert:innenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung und Wirtschaftskammer sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2025.
8. Auflage, Stand 1.3.2025
Das gesamte Baurecht in einem Band!
Neu/Aktuell:
Der bewährte Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 16. Auflage vor. Ein Expert:innenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2025!
Von der Grundstücksentnahme aus Personengesellschaften bis zur Neuregelung bei Spenden – alle Neuerungen zum EStG konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert inkl. der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen „Jakom Einkommensteuergesetz 2025“.
Nachhaltigkeitskommunikation ist heute fast so komplex und herausfordernd wie Nachhaltigkeit selbst. Von strategischer Planung über innovative Methoden bis hin zur EU-konformen Berichterstattung deckt das Praxishandbuch alle relevanten Themen ab, ergänzt durch Fallstudien und Erfahrungsberichte.
36. Auflage, Stand 1.4.2025
TASCHEN-TARIF
Rechtsanwaltstarif
Normalkostentarif
Gerichtsgebühren
41. Auflage, Stand 1.4.2025
Insbesondere mit:
Das Buch bietet einen raschen und praxisnahen Überblick über das Verwaltungsstrafrecht: von den Grundlagen und dem Ablauf des Verwaltungsstrafverfahrens über die Unterschiede zum Kriminalstrafrecht bis hin zum Vollzug von Verwaltungsstrafen sowie den Rechtsmittelverfahren. Mit Schriftsatzmustern!
In Österreich ist der Verkehrssektor der zweitgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen. Das Buch widmet sich der Frage, welcher Lenkungsspielraum dem Abgabengesetzgeber bei Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor zukommt und wie eine klimafreundlichere Ausgestaltung konkret aussehen könnte.
In der Praxis werden verschiedene Zuschüsse (Subventionen) sowohl privat- als auch öffentlich-rechtlicher Natur gewährt. Das Buch analysiert die umsatzsteuerliche Behandlung von Zuschüssen aus Sicht des geltenden Rechts sowie der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und diskutiert künftige Lösungen.
Knapp ein Jahr nach Einführung der Flexiblen Kapitalgesellschaft wird das FlexKapGG durch ein renommiertes Autor:innenteam umfassend und tiefgehend kommentiert, wobei erste Praxiserfahrungen aus dem ersten Jahr des Bestehens der FlexKap eingearbeitet sind.
In der 8. Auflage bietet das Werk eine profunde Kommentierung der gesamten Bundesabgabenordnung auf aktuellem Stand mit allen Neuerungen: Quotenregelungsverordnung, Bestimmung für doppelt ansässige Rechtsgebilde, Änderungen durch das Gemeinnützigkeitsreformgesetz und die Umsatzsteuerzinsen.
Unternehmen der Versicherungsbranche sind von Nachhaltigkeitsrisiken in hohem Maße betroffen. Das Handbuch widmet sich den ESG-Themen, die für den Versicherungssektor besondere Relevanz besitzen – von den regulatorischen Anforderungen über die Governance bis zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Mit dem „Umsatzsteuer-Handbuch 2025“ haben Sie das Umsatzsteuerrecht mit aktuellem Stand 1.1.2025 gewohnt übersichtlich zur Hand – unter anderem mit dem Abgabenänderungsgesetz 2024 sowie allen relevanten nationalen Rechtsvorschriften und EU-Richtlinien.
13. Auflage, Stand 1.3.2025
Der bewährte Richtlinien-Kommentar:
Körperschaftsteuergesetz
kommentiert mit den
Körperschaftsteuerrichtlinien
Aktuell:
Das NAG ist in der rechtlichen Praxis von erheblicher Bedeutung, allerdings aufgrund der unzähligen Novellierungen unübersichtlich und schwer durchschaubar. Der Kommentar führt Sie sicher durch das Dickicht an gesetzlichen Bestimmungen. Zudem enthält er eine Kommentierung der NAG-DV und Brexit-DV.
39. Auflage, Stand 15.3.2025
BAND III
Aktuell:
Das Handbuch bietet KMU umfassende Informationen, die zur Vorbereitung und Umsetzung der Berichtsanforderungen notwendig sind, und zeigt, wie Unternehmen die neuen Vorgaben rechtzeitig in ihre Prozesse integrieren können: von der EU-Taxonomie VO und CSRD bis zur Einführung entsprechender KPIs.
Das Buch ist der perfekte Begleiter für die Prüfungsvorbereitung im Strafrecht. Es bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Straftatbestände des StGB und ausgewählter Nebengesetze – gezielt abgestimmt auf den Prüfungsstoff aller juristischen Fakultäten in Österreich.
Stand 1.3.2025