Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Aktuelle Neuerscheinungen

936 Treffer
Geuer | Geuer (Hrsg.)
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern stellt auch das Recht vor völlig neue Herausforderungen. Fundiert und praxisnah beleuchtet das Handbuch das Thema in all seinen Facetten: von den technischen Grundlagen über rechtliche Fragestellungen bis zu ethischen Aspekten.


Rollett (Hrsg.)

Im Bereich der Immobilienwirtschaft bietet das Handbuch für Auszubildende sowie für Anwender in der Praxis, wie Immobilientreuhänder und selbst verwaltende Eigentümer, einen umfassenden Überblick zum Thema Abrechnungen im Miets- und Zinshaus samt zahlreichen Praxisbeispielen.


Praxiskommentar zu §§ 265a, 302 und 304-309 StGB

Die Autoren bieten mittels anschaulicher Beispiele aus ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit in der Korruptionsbekämpfung einen praxisnahen Zugang zur komplexen Rechtsmaterie. Durch die strukturierte Aufarbeitung der maßgeblichen Tatbestandselemente ist eine rechtssichere Anwendung garantiert.


Inflationsanpassung, Gruppenbesteuerung, Kryptowährungen: Das SWK-Spezial bietet einen praxisnahen Querschnitt zu den einkommensteuerrechtlichen Fragen und Neuerungen im EStG ab 2025. Mit vielen Beispielen und Übersichten ein unverzichtbarer Arbeitsbehelf für Steuerberater, Behörden und Gerichte!


Soziale Absicherung Selbständiger in Österreich

Im Mittelpunkt des Bandes steht die soziale Absicherung Selbständiger in Österreich und im europäischen Vergleich, insbesondere mit Blick auf Deutschland, die Niederlande und Spanien. Die Beiträge versammeln unterschiedliche Perspektiven und fördern den Austausch von Ideen und Erfahrungen.


Holoubek | Lang (Hrsg.)

Zehn Jahre zweistufige Verwaltungsgerichtsbarkeit geben Anlass zu einer grundsätzlichen Standortbestimmung und einem Ausblick auf künftige Entwicklungen im Verfahren der Verwaltungsgerichte und des Bundesfinanzgerichts. Der Band wirft einen kritischen Blick auf das Erreichte und auf die Zukunft.


Doralt (Hrsg.)
für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

34. Auflage, Stand 1.6.2025

Mit der App zum Gesetz

Mit den Änderungen zum/zur

  • ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
  • Grenzwerteverordnung
  • Verordnung biologische Arbeitsstoffe
  • Arbeitsmittelverordnung

Erstmals wird in diesem Handbuch das österreichische Verbrauchsteuerrecht praxisorientiert aufbereitet – mit Fokus auf Mineralöl-, Tabak-, Bier- und Alkoholsteuer. Auch das Zollrecht und Umsatzsteuerrecht finden Berücksichtigung. Zahlreiche Fallbeispiele machen die komplexe Materie verständlich.


Miernicki | Schinerl (Hrsg.)
MiCAR & Kapitalmarktrecht | Privatrecht | Strafrecht | Steuerrecht | Verbraucherrecht | Insolvenzrecht | Nachhaltigkeit | Datenschutzrecht | Rechnungslegung

Das Buch bietet eine fundierte Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen von Kryptowerten sowohl in Österreich als auch in anderen EU-Mitgliedstaaten. Zudem ermöglicht es einen Vergleich der verschiedenen regulatorischen Ansätze innerhalb Europas und zeigt zukünftige Entwicklungen und Lösungen auf.


Series on International Tax Law, Volume 147

This book discusses the most important cases in the field of direct taxation pending before or recently decided by the CJEU. Moreover, the national background of these cases is discussed and possible infringements of the fundamental freedoms and and State aid rules are analyzed. The analyses are presented by esteemed national and European tax law experts.


Rollett (Hrsg.)

Die Verwaltung von Wohnungseigentum wird zunehmend komplexer. Das Buch behandelt die zentralen Aspekte des Wohnungseigentumsrechts, beantwortet praxisrelevante Rechtsfragen und stellt einen kompakten Überblick über die Verwaltungstätigkeit im Wohnungseigentum dar. Ein Muss für Einsteiger und Profis!


Ein neues, vielversprechendes Berufsbild

Mit dem „Digital Translator“ etabliert sich ein neues Berufsbild an der Schnittstelle von Technologie und Geschäftsprozessen. Das Buch zeigt praxisnah, welche Anforderungen, Aufgaben und Herausforderungen mit dieser Rolle verbunden sind und wie eine erfolgreiche Integration ins Unternehmen gelingt.


Entscheidungssammlung und Praxisanmerkungen zu GBG, AllgGAG, LiegTeilG, GUG und ERV 2021

In dieser Entscheidungssammlung finden Sie sowohl eine kompakte Darstellung der Grundbuchsmaterie als auch eine Übersicht von über 1.900 der aktuellsten Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs sowie der Landesgerichte zu den Bestimmungen des GBG, LiegTeilG, GUG, AllgGG und der ERV-Verordnung.


Deixler-Hübner (Hrsg.)

Das aktualisierte Handbuch vereint sämtliche Bereiche des Familienrechts und angrenzende Rechtsgebiete. Von einem renommierten Expert:innenteam verfasst, gibt es einen kompakten Überblick über die Materie und enthält viele Detailinformationen sowie Hinweise zu Judikatur und Literatur.


Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar

Der Jahreskommentar bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Kommentierung des Umgründungssteuergesetzes auf aktuellstem Stand. Top-Experten aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie über alles, was Sie zum Umgründungssteuerrecht wissen müssen. Inklusive UmgrStR-Wartungserlass 2024!


Kommentar

Praxisbezogen stellt der Kommentar die komplexe Rechtsmaterie Arbeitsschutz dar, inklusive aktueller ASchG-Novellen, Durchführungs- und neu erlassener Verordnungen. Praxishinweise bieten eine wertvolle Hilfestellung für die betriebliche ASchG-Umsetzung und die dabei auftretenden Rechtsfragen.


Effektive Strategien zur ESG-Integration im Enterprise Risk Management

Die Integration von ESG-Faktoren in das Risikomanagement markiert eine wesentliche Weiterentwicklung unternehmerischer Steuerung. Das Werk vermittelt ein breites Methodenspektrum zur praktischen Integration von ESG-Aspekten in Risikomanagementsysteme. Mit Fallstudien und Leading-Practice-Beispielen!


Praxishandbuch mit Fallstudien und Checklisten

Forensische Buchhaltung deckt wirtschaftskriminelle Handlungen wie Betrug, Untreue oder Diebstahl auf. Das Buch gibt KMU und ihren Berater:innen ein Instrument an die Hand, wie sie Warnzeichen erkennen, Schäden begrenzen und rechtliche Schritte einleiten können. Mit vielen Beispielen & Checklisten!


Terharen (Hrsg.)

Einen kompakten Überblick über die wichtigsten Vorgaben und Bestimmungen des Digital Services Act (DSA) bietet dieses Handbuch. Praktiker:innen und Unternehmen erhalten konkrete Antworten auf die in der Praxis vorkommenden Fragen. Mit vielen Praxistipps, Checklisten und Formulierungsvorschlägen.


Betriebswirtschaft | Recht | Steuern

Die Unternehmensfinanzierung hat in den letzten Jahren der Krisen und Unsicherheiten weiter an Bedeutung gewonnen. Das Handbuch gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Finanzierungsinstrumente aus betriebswirtschaftlicher, rechtlicher, bilanzieller und steuerlicher Sicht.


Brewi | Royer (Hrsg.)

Ob Cyberterrorismus, Hass im Netz oder Identitätsdiebstahl: Das Handbuch bietet einen praxisnahen Überblick über die vielfältigen Erscheinungsformen von Cyberkriminalität und vermittelt rechtliches, technisches sowie kommunikatives Know-how zur erfolgreichen Prävention, Abwehr und Krisenbewältigung.


Doralt (Hrsg.)
Internationales Steuerrecht, Band II

4. Auflage, Stand 1.5.2025

Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

  • Amount B zu den OECD-Verrechnungspreis-RL
  • VPR idF Wartungserlass 2025
  • Update Country-by-Country Reporting
  • Aktuelle Judikatur des BFG und EuGH

Krenn | Alavi Kia (Hrsg.)
Grundlagen, Vertragsmuster und Beispiele

Das Werk führt in die allgemeinen Grundlagen des Lizenzvertrages ein und behandelt eine Vielzahl spezifischer Lizenzvertragstypen, zu denen individuell anpassbare Vertragsmuster für die Praxis bereitstehen. Überdies werden die relevanten Regelungspunkte und häufige Fallstricke eingehend erörtert.


Doralt (Hrsg.)
Wirtschaftsgesetze Band VIII

2. Auflage, Stand 1.5.2025

Mit der App zum Gesetz


Insbesondere mit

  • MedienG
  • Medien-TransparenzG
  • ORF-G
  • InformationsfreiheitsG
  • BarrierefreiheitsG
  • Europäische MedienfreiheitsG
  • Transparenz und Targeting politscher Werbung
  • EU-Verhaltenskodex zur Bekämpfung illegaller Hetze im Internet

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H