Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
17. März 2021 von Monika Kunesch
Linde Campus
Steuerlich absetzbares Homeoffice in der Karibik? Leider nein!

 

Die steuerrechtliche Seite der neuen Homeoffice-Regelung wurde rasch beschlossen. Der arbeitsrechtliche Teil ist noch auf dem Weg durchs Parlament. Wer davon geträumt hat, sich eine Reise in das Homeoffice in der Karibik durch steuerliche Absetzbarkeit – teilweise – zu finanzieren, muss enttäuscht werden (s. dazu Genug von Corona - Reif für die Insel?). Diese zählt leider nicht zu steuerlich absetzbaren Homeoffice-Kosten, ebenso nicht die Ausgaben für die gemietete airbnb-Wohnung in den Bergen.

Das völlig freie Konzept des Mobile Workings - und damit die steuerliche Absetzbarkeit derartiger Arbeitsplätze - wurde (noch?) nicht zur Gänze umgesetzt. Daher müssen steuerrechtlich begünstigte Homeoffice-Worker*innen weiterhin in der (wohlgemerkt: nicht in ihrer) Wohnung arbeiten – hierzu lässt die Gesetzgebung Großzügigkeit walten: „Wohnung“ umfasst auch den Nebenwohnsitz oder die Wohnung naher Angehöriger oder Lebensgefährt*innen.

 

Zählung der Homeoffice-Tage durch Betrieb Voraussetzung für Absetzbarkeit

Und Absetzbarkeit gibt es nur, wenn Arbeitgeber*innen die Homeoffice-Tage zählen und diese gezählten Tage dann auch auf dem Jahreslohnzettel ausweisen. Ja leider, Sie lesen richtig, auch wenn es nur darum geht, dass die Arbeitnehmer*innen in der Arbeitnehmerveranlagung Werbungskosten iZm der Homeoffice-Tätigkeit geltend machen möchten. Sogar wenn Arbeitnehmer*innen von Arbeitgeber*innen keine Homeoffice-Pauschale erhalten, ist die Information des Finanzamts durch die Arbeitgeber*innen Voraussetzung für Begünstigungen der Arbeitnehmer*innen. Der Gesetzgebung „erscheint dies zumutbar“, da ja die Homeoffice-Möglichkeit an sich durch eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen geregelt und daher seitens der Arbeitgeber*innen überwacht und damit dokumentiert werden muss.

Aber erst wenn mindestens 26 Homeoffice-Tage pro Kalenderjahr vorliegen, können sich Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen überhaupt mit dem Homeoffice-Pauschale beschäftigen. Und Arbeitnehmer*innen dürfen beginnen, „ergonomisch geeignetes Mobiliar“ zu finden, das man steuerlich absetzen kann.

 

Mehr Infos dazu gibt es auch hier: https://www.personalverrechnung-kunesch.at/web/

 

 

Empfehlung

 

Homeoffice Allround
7 Schwerpunkt-Webinare zu den wichtigsten Fragen aus Arbeitsrecht, Lohnverrechnung & Personalmanagement

Das umfassende Know-How zu Homeoffice-Vereinbarungen und Co.: In 120 Minuten erhalten Sie alle relevanten Infos zum Homeoffice für Ihre betriebliche Praxis

 

 

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H