Die Abwicklung von Bauprojekten stellt sich mitunter komplex dar. Viele Projektbeteiligte mit individuellen Vorstellungen, kurze Ausführungsfristen, wettbewerbsbedingte und mitunter spekulative Angebotspreise, ein unerwarteter Verlauf des Projektgeschehens udgl können Ursache für Konflikte sein, die die Vertragspartner selbst nicht mehr beherrschen. Der Weg zum Gericht ist dann nicht mehr weit und danach wird den Beteiligten zumeist deutlich, dass neben vermeidbaren eigenen Fehlern auch eine Wahrheit abseits der eigenen Vorstellungen besteht. Nur ein fundiertes Wissen über Bauvertragsrecht, Preisbildung, Terminplanung und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kann die Basis für tragfähige und partnerschaftliche Ansätze und Lösungen sein. Dafür vermittelt das Buch die notwendigen Grundlagen und gibt wertvolle Hinweise.
Ein eigener umfassender Teil ist dem Nachtragsmanagement gewidmet. Interdisziplinär ist der rechtlich anspruchsbegründende Inhalt mit dem bauwirtschaftlich anspruchsausfüllenden Inhalt dargestellt. Viele Rechenbeispiele, Tabellen und Erfahrungswerte ergänzen die Ausführungen und dienen einer praxistauglichen Umsetzung.