Nach dem Kauf sofort einsteigen | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung | |
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: +43 1 246 30-801 |
Das Werk bietet eine umfassende, aktuelle und übersichtliche Kommentierung des KommStG sowie angelagerter Bereiche (zB Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds) durch Expert:innen aus Praxis und Wissenschaft. Unverzichtbar für alle, die mit kommunalsteuerlichen Fragen befasst sind.
„Steuern kompakt 2025“ führt auf kompakte Weise durch die Grundlagen des österreichischen Steuerrechts. Mit den Änderungen des Abgabenänderungsgesetzes 2024 und des Progressionsabgeltungsgesetzes 2025 berücksichtigt es den maßgeblichen Stand des österreichischen Steuerrechts.
Der beliebte Praxisleitfaden bietet einen Querschnitt durch die breit gefächerte und vielschichtige Materie der Umsatzsteuer inklusive zahlreicher Beispiele, Grafiken und Aufgabenstellungen. Mit den Änderungen aufgrund der Neuregelung der Kleinunternehmerbefreiung!
Seit über 40 Jahren DAS Nachschlagewerk für die Neuerungen und Änderungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht – kurzgefasst für die tägliche Arbeit. Stand: Jänner 2025!
Der „Fellner“ – Band I, GebG: Grundwerk mit 1. Ergänzungslieferung bietet eine umfassende Kommentierung des Gebührengesetzes und stellt insbesondere aufgrund der Einarbeitung aller relevanten Entscheidungen und Rechtssätze des BFG, VwGH und VfGH ein unerlässliches Nachschlagewerk für Praktiker dar.
Von der Ärzte-GmbH und der Ärzte-OG bis zu Primärversorgungseinheiten (PVE): Dieses Buch beantwortet Ärzten und deren Beratern umfassend ihre Fragen, ob zur Gründung von ärztlichen Gruppenpraxen und PVE, zum Berufs- und Sozialversicherungsrecht, zum Gesellschaftsrecht oder zu steuerlichen Aspekten.
Der Vorschlag der EU-Kommission zur „Mehrwertsteuer im Digitalen Zeitalter“ (ViDA) und der Entwurf einer korrespondierenden Verordnung sind wichtige Schritte auf dem Weg zur Digitalisierung der Mehrwertsteuer. Der Band beleuchtet die Auswirkungen auf Unternehmen und das Umsatzsteuerwesen in Europa.
Wer ist zur Abgabe von Feststellungserklärungen verpflichtet? Was müssen Sie beachten, um eine vollständige Erklärung abzugeben? Wie füllen Sie die Formulare richtig aus? Antworten auf sämtliche Fragen rund um die Erstellung der Feststellungserklärung gibt Ihnen dieses SWK-Spezial.
Steuern optimieren und Geld sparen: Aktuelle Themen werden kurz und leicht verständlich beschrieben. Die Leser:innen erhalten Anregungen zum Handeln und Nachfragen bei Steuerberater:innen.
Leistungsort, Reverse-Charge, Erfassung UVA: Sie wollen Ihren Umsatzsteuerfall rasch und richtig lösen? Das SWK-Spezial hilft Ihnen dabei: Anhand von allen in der Praxis möglichen Fallkonstellationen finden Sie rasch, ohne umfangreiche Literaturrecherche, den passenden Fall und die richtige Lösung.
In der 7., überarbeiteten Auflage des Werks werden komplexe Bestimmungen des Steuerrechts kompakt und verständlich dargestellt. Von den Grundsätzen des Abgabenrechts bis zum Finanzstrafrecht: Der modulare Aufbau und die zahlreichen Grafiken bieten Ihnen die wichtigsten Inhalte auf einen Blick.
Der handliche Kommentar zum GrEStG ist der ideale Partner im Kanzlei-, Gerichts- und Besprechungsalltag. Mit umfassenden Erläuterungen, praxisnahen Beispielen und Sonderkapiteln zu den angrenzenden Rechtsgebieten unterstützt er Sie bei allen Fragen rund um das Grunderwerbsteuerrecht.
Die Beurteilung der steuerlichen Liebhaberei zählt zu den schwierigsten Bereichen des Steuerrechts. Die Kommentierung der Liebhabereiverordnung behandelt umfassend die Bereiche der Ertragsteuern, der Umsatzsteuer sowie des Verfahrensrechts und geht auf Sonderfragen bei Umgründungen ein.
Mit allen Neuerungen für 2025, zahlreichen Beispielen, Übersichten und Lohnsteuertabellen ist das SWK-Spezial die ideale Unterstützung zur Lohnverrechnung 2025 für selbständige Personalverrechner, Personalverrechner in Unternehmen und WTH-Kanzleien, Steuerberater und Bilanzbuchhalter.
Von der Neuregelung der Spendenbegünstigung bis zum Modell der Start-Up-Mitarbeiterbeteiligungen – alle Neuerungen zum EStG konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert inkl. der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen „Jakom Einkommensteuergesetz 2024“.
Der Leitfaden zeigt auf, welche Elektro-Kfz vom neu eingeführten Vorsteuerabzugsrecht profitieren, bei welchen Fahrzeugen es bei dem schon bestehenden Recht bleibt, aber auch, wo die Grenzen der Begünstigung liegen. Die einzelnen Aspekte werden anhand von Geschäftsfällen beleuchtet.
Eine fehlerhafte Beurteilung von Geschäftsfällen kann zu unangenehmen steuerlichen Konsequenzen führen. Dieses Buch findet auf eine verständliche Art und Weise 100 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Umsatzsteuer. Es richtet sich daher an alle, die mit der Umsatzsteuer in Berührung kommen.
Die Gesamtkommentierung des Mindestbesteuerungsgesetzes bietet eine fundierte Orientierung in einem komplexen Steuerrechtsgebiet unter Berücksichtigung der Bezüge zur Internationalen Rechnungslegung. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Rechtsanwenderinnen, Praktiker und beratende Berufsgruppen!
Das Praxishandbuch vermittelt einfach und rasch die Grundlagen und Systematik der Körperschaftsteuer anhand vieler Beispiele und Grafiken. Für das Selbststudium konzipiert, eignet sich das Werk nicht nur hervorragend für alle Interessierten, sondern auch für Studierende und Berufseinsteiger:innen.
Ob Kryptowährungen, Gemeinnützigkeitspaket oder FlexKapG: Das SWK-Spezial bietet einen praxisnahen Querschnitt zu den einkommensteuerrechtlichen Fragen und Neuerungen im EStG ab 2024. Mit vielen Beispielen und Übersichten ein unverzichtbarer Arbeitsbehelf für Steuerberater, Behörden und Gerichte!
Mit dem „Umsatzsteuer-Handbuch 2024“ haben Sie das Umsatzsteuerrecht mit aktuellem Stand 1.1.2024 gewohnt übersichtlich zur Hand – u. a. mit dem Abgabenänderungsgesetz 2023 und dem Teuerungs-Entlastungspaket Teil II sowie allen relevanten nationalen Rechtsvorschriften und EU-Richtlinien.
Durch den EU-Beitritt Österreichs wurden mit dem UStG 1994 die Vorgaben der 6. EG-Richtlinie vom 17.5.1977 und der Binnenmarkt-RL vom 16.12.1991 umgesetzt. Der Band zur Umsatzsteuertagung 2020 ist der Versuch einer thematischen Zäsur anlässlich des bevorstehenden 30-jährigen Jubiläums des UStG 1994.
Dieses Buch bietet sowohl einen umfassenden Einblick in den Gesetzesinhalt als auch eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Verkehrssteuern. Es eignet sich hervorragend für alle, die mit der Grunderwerbsteuer oder den Rechtsgeschäftsgebühren in der praktischen Handhabung befasst sind.
Seit über 40 Jahren DAS Nachschlagewerk für die Neuerungen und Änderungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht – kurzgefasst für die tägliche Arbeit. Stand: Jänner 2024!