Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Arbeits- und Sozialrecht

Von den Jahreskommentaren zum ASVG und zum GSVG, den Kommentaren zu den Arbeitszeitgesetzen, zum Angestelltengesetz, zum Bauarbeiter- Urlaubs- und Abfertigungsgesetz, zum ArbeitnehmerInnenschutzgesetz sowie zum Mutterschutzgesetz über die jährlich erscheinenden ASoK-Spezials zu den aktuellsten arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Themen bis hin zu den KODEX-Bänden Arbeitrecht, Arbeitnehmerschutz, Sozialversicherung und EU-Arbeitsrecht: Der Linde Verlag bietet Ihnen zum Thema Arbeits- und Sozialrecht eine breite Palette an aktueller Fachliteratur.

Aktuelle Gesetzgebung, Reformen, Novellierungen, Rechtsprechung, Verwaltungspraxis, Schrifttum, Informationen in konzentrierter Form, übersichtliche Wegweiser durch Neuerungen und zahlreiche Beispiele: All das erwartet Sie in unseren Fachbüchern.

Publikationen zum Thema Arbeits- und Sozialrecht

268 Treffer

Systematisch stellt das Buch die Bestimmungen des Kollektivvertrags – auch mit Blick auf das rechtliche Umfeld zum Zeitpunkt der Einführung – dar und beantwortet grundsätzliche Fragen. Eine Entscheidungssammlung sowie eine historische Gehaltstafel und viele Berechnungsbeispiele ergänzen das Werk.


Kommentar

Ob Einstufung, Sonderzahlungen, Telearbeit oder Wochenendarbeit: Der Kommentar zum IT-Kollektivvertrag gibt Antworten zu allen relevanten Fragen des Arbeitsverhältnisses. Ein unverzichtbarer Praxisbegleiter für Personalisten und Personalverrechner in der IT-Wirtschaft und für rechtsberatende Berufe!


Das Buch widmet sich umfassend dem Thema Aufwandersatz im österreichischen Arbeitsrecht und bietet eine detaillierte Analyse der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Ergänzt wird die Darstellung durch einen rechtsvergleichenden Blick auf die Situation in Deutschland und der Schweiz.


Gesetzliche Rahmenbedingungen Gestaltung Vereinbarungsmuster

Das  „Praxishandbuch Gleitzeit“ in der überarbeiteten 3. Auflage klärt über einschlägigen arbeitsrechtlichen Literatur durch die Einbeziehung der sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Aspekte auf und gibt Antworten auf alle wesentlichen Fragen.


Soziale Absicherung Selbständiger in Österreich

Im Mittelpunkt des Bandes steht die soziale Absicherung Selbständiger in Österreich und im europäischen Vergleich, insbesondere mit Blick auf Deutschland, die Niederlande und Spanien. Die Beiträge versammeln unterschiedliche Perspektiven und fördern den Austausch von Ideen und Erfahrungen.


Doralt (Hrsg.)
für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

34. Auflage, Stand 1.6.2025

Mit der App zum Gesetz

Mit den Änderungen zum/zur

  • ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
  • Grenzwerteverordnung
  • Verordnung biologische Arbeitsstoffe
  • Arbeitsmittelverordnung

Kommentar

Praxisbezogen stellt der Kommentar die komplexe Rechtsmaterie Arbeitsschutz dar, inklusive aktueller ASchG-Novellen, Durchführungs- und neu erlassener Verordnungen. Praxishinweise bieten eine wertvolle Hilfestellung für die betriebliche ASchG-Umsetzung und die dabei auftretenden Rechtsfragen.


Grundlagen, Strategien, Beispiele aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht

Die Übergabe eines Unternehmens ist mehr als ein Generationenwechsel – sie ist ein komplexer Prozess mit zahlreichen steuerlichen und rechtlichen Fallstricken. Unser neuer praxisorientierter Leitfaden bietet Ihnen das nötige Rüstzeug für eine strukturierte und vorausschauende Betriebsübertragung.


Grundlagen und Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Sachbezüge stellen in der Lohnverrechnung eine besondere Herausforderung dar: Welche geldwerten Vorteile sind lohnsteuer- und beitragspflichtig? Wie werden diese korrekt bewertet? Und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden? Das Buch erläutert fundiert die Rechtslage rund um das Thema Sachbezüge.


Sonntag (Hrsg.)
Jahreskommentar 2025

Der Praktiker:innenkommentar zum GSVG und SVSG liegt bereits in der 14. Auflage vor. Ein Expert:innenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung und Wirtschaftskammer sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2025.


Sonntag (Hrsg.)
Jahreskommentar

Der bewährte Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 16. Auflage vor. Ein Expert:innenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2025!


für alle Erwerbstätigen

Alle aktuellen Neuerungen und Änderungen im Sozialversicherungsrecht 2025! Insbesondere für Lohnverrechner und -büros stellt das Werk eine Fundgrube für Zahlen, Fakten, Erklärungen und Tipps dar – konzipiert zur Lösung der Fragen in der täglichen Praxis für alle Erwerbstätigen!


Doralt (Hrsg.)
Durchführungsvorschriften - Empfehlungen

14. Auflage, Stand 1.3.2025

Mit der App zum Gesetz


Durchführungsvorschriften zum ASVG

Veränderliche Werte

Empfehlungen (E-MVB)

Arbeitsbehelf 2025, ÖGK


Neu:

  • RPI 2024 und RBÜP 2024
  • Beitragssatz- und Umlagenentwicklung

AVRAG

Das Werk gibt einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Regelungsinhalte des AVRAG. Neben grundlegenden Fragen werden die Regelungen zu Arbeitsvertrag, Entgelt, Betriebsübergang sowie Karenz- und Teilzeitmodellen systematisch erläutert. Mit vielen Tipps, Beispielen und Mustervereinbarungen.


ASVG, APG, ASGG und Schwerarbeitsverordnung

Systematisch und übersichtlich stellt das Praxishandbuch die Allgemeine Sozialversicherung, das Allgemeine Pensionsgesetz, das Sozialgerichtsverfahren und die Schwerarbeitsverordnung dar. Neueste Gesetzesänderungen und Gerichtsentscheidungen sind ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Bezüge.


Doralt (Hrsg.)

1. Auflage, Stand 1.2.2025

Mit der App zum Gesetz


Das KODEX-Paket umfasst die beiden Bände KODEX Studienausgabe Arbeitsrecht und KODEX Studienausgabe Sozialrecht für die arbeits- und sozialrechtlichen Lehrveranstaltungen an der Universität Graz zum Vorteilspreis.


Doralt (Hrsg.)

1. Auflage, Stand 1.2.2025

Mit der App zum Gesetz


Das KODEX-Paket umfasst die beiden Bände KODEX Studienausgabe Arbeitsrecht und KODEX Studienausgabe Sozialrecht für die arbeits- und sozialrechtlichen Lehrveranstaltungen an der Universität Salzburg zum Vorteilspreis.


Doralt (Hrsg.)

68. Auflage, Stand 1.2.2025

Mit der App zum Gesetz


Band I: Allgemeines Sozialversicherungsrecht


Aktuell:

  • Pensionsanpassungspaket 2025
  • Veränderliche Werte für 2025
  • Progressionsabgeltungsgesetz 2025

Doralt (Hrsg.)

68. Auflage, Stand 1.2.2025

Mit der App zum Gesetz


Band II: Besonderes Sozialversicherungsrecht


Aktuell:

  • Pensionsanpassungspaket 2025
  • Veränderliche Werte für 2025
  • Künstlerinnen/Künstlerkommissionsverordnung

Doralt (Hrsg.)
Studienausgabe für die Universität Graz

2. Auflage, Stand 1.2.2025

Mit der App zum Gesetz

 

Die Studienausgabe des „KODEX Sozialrecht“

für die sozialrechtlichen Lehrveranstaltungen

an der Universität Graz


Doralt (Hrsg.)

2. Auflage, Stand 1.2.2025

Mit der App zum Gesetz


Die Studienausgabe des „KODEX Sozialrecht“

für die arbeitsrechtlichen Lehrveranstaltungen

an der Paris Lodron Universität Salzburg.


Grundlagen, Checklisten und Tipps für Dienstgeber und Selbständige

Die Komplexität des Sozialversicherungsrechts und dessen Vollziehung führen häufig zu hohen Strafen und zusätzlichen Kosten. Der bewährte Praxisleitfaden bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themenbereiche aus Sicht der Dienstgeber – mit vielen Tipps und Beispielen zur Optimierung.


Ein 360° Rundumblick

Mit dem neuen Telearbeitsgesetz treten grundlegende Änderungen in Kraft, die die arbeitsrechtlichen Regelungen zur Telearbeit neu definieren. Das Buch bietet eine fundierte und praxisnahe Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Antworten zur Implementierung von Telearbeit im Unternehmen.


Doralt (Hrsg.)
Studienausgabe

15. Auflage, Stand 1.2.2025

Mit der App zum Gesetz


Ob Sozialversicherung, Bundespflegegeld, Mindestsicherung, EU-Recht oder arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften: Die Studienausgabe des „KODEX Sozialrecht 2025“ enthält alle Gesetze, die im Studium und bei Prüfungen wichtig sind.


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H