Nach dem Kauf sofort einsteigen | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung | |
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: +43 1 246 30-801 |
Der handliche Kommentar zum GrEStG ist der ideale Partner im Kanzlei-, Gerichts- und Besprechungsalltag. Mit umfassenden Erläuterungen, praxisnahen Beispielen und Sonderkapiteln zu den angrenzenden Rechtsgebieten unterstützt er Sie bei allen Fragen rund um das Grunderwerbsteuerrecht.
Der Jahreskommentar bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Kommentierung des Umgründungssteuergesetzes auf aktuellstem Stand. Top-Experten aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie über alles, was Sie zum Umgründungssteuerrecht wissen müssen. Inklusive Abgabenänderungsgesetz 2023!
Ob Parteienvertreter, Sachverständiger, Richter oder interessierter Laie: Das Handbuch hilft Ihnen beim Lösen von unterhaltsrechtlichen Fragen. Aufgebaut wie ein Unterhaltsgutachten – von der Auftragserteilung über den Befund bis zum Gutachten – stellt es jeden Schritt der Unterhaltsbemessung dar.
Sie möchten künftigen Streitigkeiten vorbeugen und die Folgen einer Ehe, einer Partnerschaft oder einer Scheidung vertraglich festlegen? Das Werk unterstützt Sie dabei und gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Verträge und deren Konsequenzen. Mit Checklisten und Vertragsmustern!
Wo liegen die Einsatzmöglichkeiten von „Algorithmen" in juristischen Abläufen und Prozessen? Aus dem Blickwinkel der unterschiedlichen rechtlichen Teildisziplinen wird in diesem Band der Frage nachgegangen, ob und wie man diese Techniken sinnvoll einsetzen kann und wo die Chancen und Risiken liegen.
Als Bauträger, Vertragserrichter, Baufortschrittsprüfer oder finanzierende Bank wollen Sie rechtssicher agieren – der aktualisierte Praxiskommentar zum BTVG bietet Ihnen das Fundament dazu. Mit grundlegenden Entscheidungen des OGH, seit 2017 veröffentlichten Fachartikeln und Kommentarmeinungen.
Vom Grundstückskauf und der Errichtung eines Gebäudes über Asset Management und Vermietung der Immobilie bis hin zur Verwertung: Das „Praxishandbuch Immobilienrecht“ erläutert kompakt und verständlich alle wesentlichen rechtlichen und steuerlichen Aspekte im Lebenszyklus einer Immobilie
Das Praxishandbuch bietet einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei Zweitwohnsitzen in Österreich. Neben unions- und verfassungsrechtlichen Aspekten werden die geltenden Vorschriften im Raumordnungs-, Bau- und Grundverkehrsrecht sowie abgabenrechtliche Fragen eingehend beleuchtet.
Der Leitfaden widmet sich steuerlichen Fragen bei Immobilienübertragungen sowie steuerlichen Spezialthemen zur Vermietung – von der Grunderwerbsteuer über die allgemeinen Vorschriften bis zu Sonderfällen wie Umgründungen, Privatstiftungen und gemeinnützigen Körperschaften. Inklusive ÖkoStRefG 2022.
Nachhaltigkeit zählt zu den großen Themen unserer Zeit. Welche Bedeutung und welche Wirkung dem Begriff und dem Konzept der Nachhaltigkeit in den einzelnen Bereichen des Wirtschaftsrechts zukommen, ist Gegenstand dieses Buches.
Welche Freiheiten, Verbote und Steuervorschriften rund um die Nutzung eines Zweit- und Freizeitwohnsitzes bestehen, erfahren Sie in diesem Buch. Ebenso werden aktuelle Rechtsfragen der touristischen Nutzung von Wohnungen sowie das zunehmend verbreitete Investitionsmodells „Buy-to-let“ behandelt.
Von den Grundbegriffen über die verschiedenen Eintragungsarten bis zu konkreten Grundbuchsanträgen: „Grundbuch NEU“ bietet Ihnen eine Gesamtdarstellung des aktuellen Grundbuchsrechts und sofort umsetzbare Antworten auf sämtliche Fragen zum Grundbuch. NEU: Grundbuchsnovelle 2020 und UHU-VO 2022.
Das Immobilienrecht in der EU wird seit Jahren durch anhaltende Bau- und Investitionstätigkeiten und durch die Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit immer bedeutender. Dieses Buch bietet einen ersten kommentierten Überblick der Spruchpraxis des EuGH samt Grundsatzentscheidungen des EGMR.
Der Kommentar zum Aktiengesetz bietet in der 3. Auflage eine topaktuelle und kompakte Kommentierung des österreichischen Aktienrechts. Ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis erschließen das Aktienrecht in klarer Weise, sodass Rechtsanwender und Lehre gleichermaßen davon profitieren.
Von den Verfahrensmöglichkeiten bis zu Gläubigerrechten: Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Verlassenschaftsverfahren inkl. der damit verbundenen Rechtsgebiete. Berücksichtigt sind ua die Neuerungen zum 2. ErwachsenenschutzG und ZZRÄG 2019 sowie die aktuellste Rechtsprechung.
Umsetzung der europarechtlichen Bestimmungen in der Praxis
Mit diesem Buch erhalten nicht nur Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Immobilienmakler einen profunden Überblick über alle praxisrelevanten Rechtsbereiche bei der Abwicklung von Immobiliengeschäften in Österreich, sondern auch alle, die mit EU-Immobilienrecht in irgendeiner Form zu tun haben.
Der Jahreskommentar bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Kommentierung des UmgrStG auf aktuellstem Stand. Top-Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie über alles, was Sie zum Umgründungssteuerrecht wissen müssen. Inklusive ÖkoStRefG 2022, AbgÄG 2022 und UmgrStR-WE 2022.
Welche Möglichkeiten der Vermögensübertragung gibt es zu Lebzeiten? Was sind die steuerrechtlichen Folgen einer unentgeltlichen Immobilienübertragung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in „Immobilien vererben und verschenken“. Mit einer Vielzahl anschaulicher Beispiele!
Das aktualisierte Handbuch vereint sämtliche Bereiche des Familienrechts und angrenzende Rechtsgebiete in einem Werk. Von einem renommierten Expertenteam verfasst, bietet es einen kompakten Überblick über die Materie und enthält Detailinformationen sowie Hinweise zu Judikatur und Literatur.
Das „Praxishandbuch Gesellschaftsvertrag“ bietet Ihnen einen Überblick über die nützlichsten und gebräuchlichsten Klauseln in den Gesellschaftsverträgen von OG, KG, GmbH & Co KG, GmbH, AG und Vereinen. Mit vielen praxiserprobten Mustern, Beispielen und Formulierungsvorschlägen!
Vom Abgabenänderungsgesetz 2015 über das Abschlussprüfungsrechts-Änderungsgesetz 2016 bis zum Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz: Der Kompaktkommentar zum UGB bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die Rechtslage.
Ob das 2. Erwachsenenschutzgesetz, das Kinder-Rückführungsgesetz 2017 oder das Erbrechts-Änderungsgesetz 2015: Dieses Werk gibt Ihnen eine grundlegende Kommentierung des Außerstreitgesetzes samt der Neuerungen auf dem aktuellsten Stand.
Der Jahreskommentar bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Kommentierung des Umgründungssteuergesetzes auf aktuellstem Stand. Top-Experten aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie über alles, was Sie zum Umgründungssteuerrecht wissen müssen. Inkl. Ökosozialen Steuerreformgesetzes 2022!