Nach dem Kauf sofort einsteigen | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung | |
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: +43 1 246 30-801 |
Von der gesellschaftsrechtlichen Ausgangslage über den Verschmelzungsplan, den Gläubigerschutz, den Verschmelzungsbeschluss bis zur Rechtswirkung der Verschmelzung. Dieses Buch gibt Ihnen einen detaillierten Überblick zur Ümgründung über Grenzen, besonders was das Gesellschaftsrecht betrifft.
Der Jahreskommentar bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Kommentierung des Umgründungssteuergesetzes auf aktuellstem Stand. Top-Experten aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie über alles, was Sie zum Umgründungssteuerrecht wissen müssen. Inklusive Abgabenänderungsgesetz 2023!
Vom rechtlichen Hintergrund über den Gläubigersicherstellungsanspruch bis zu den Offenlegungspflichten: Dieses Werk bietet einen idealen Einstieg in das Thema grenzüberschreitende Umwandlung von Kapitalgesellschaften und führt systematisch durch das gesellschaftsinterne sowie behördliche Verfahren.
Das Werk bietet Grundlagen und Praxisbeispiele zum Umgründungssteuerrecht und zeigt, wie man durch Umgründungen steuerschonend die passende Rechtsform erreichen kann. Die zahlreichen praxisnahen Beispiele zu den einzelnen Umgründungsarten helfen, den aktuellen Stand leicht verständlich zu machen sowie die vielfältigen Problemstellungen und Facetten zu veranschaulichen.
Die Festschrift für Gottfried Sulz greift ganz im Sinne des beruflichen Wirkens des Jubilars die Themen Immobilien und Umgründungen auf. In 18 Beiträgen widmen sich namhafte Expert:innen aus Rechts- und Steuerberatungspraxis, Finanzverwaltung, Wissenschaft und vom VwGH der vielschichtigen Materie.
Der Jahreskommentar bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Kommentierung des UmgrStG auf aktuellstem Stand. Top-Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie über alles, was Sie zum Umgründungssteuerrecht wissen müssen. Inklusive ÖkoStRefG 2022, AbgÄG 2022 und UmgrStR-WE 2022.
Das Umgründungssteuerrecht ist ein zentrales Thema der Konzernbesteuerung. Im Rahmen des Wiener Konzernsteuertages 2019 wurden aktuelle Praxis-, Grundsatz- und Zukunftsfragen zu Umgründungen eingehend behandelt. Die Beiträge dazu sind in diesem Band nachlesbar.
Einfacher Einstieg in die Umgründungsbilanzen
Von den Umgründungsarten bis zur Unternehmensbilanz bietet dieses Werk einen einfachen Einstieg in alle ...
Um Sie im Bereich der Behandlung von Verlustvorträgen zu unterstützen, bietet der Autor einen schnellen Überblick für Wissenschaftler und Praktiker über die Schwächen der bestehenden Betrachtungsweisen und erarbeitet gleichzeitig einen neuen „systematisch-teleologischen“ Lösungsansatz für Sie.
Der Jahreskommentar bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Kommentierung des Umgründungssteuergesetzes auf aktuellstem Stand. Top-Experten aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie über alles, was Sie zum Umgründungssteuerrecht wissen müssen. Inkl. Ökosozialen Steuerreformgesetzes 2022!
Das Buch bietet eine systematische und leicht verständliche Einführung in das komplexe Gebiet des Umgründungssteuergesetzes.
Es stellt die ideale Einstiegsmöglichkeit ...
Umgründungen zählen im unternehmerischen und beratenden Bereich idR nicht zum Alltag, werden aber durch das wirtschaftliche Erfordernis ständiger ...
Für den erfolgreichen Übergang: Ihr Wegweiser bei Betriebsübertragungen
Ob Erbrecht, Gewerberecht oder Miet- und Sozialversicherungsrecht: Die ...
Worauf müssen Sie bei Umgründungen achten, wenn Immobilien mitbetroffen sind? Anhand praktischer Beispiele erklärt "Immobilienertragsteuer und Umgründungen" unterschiedliche Konzepte und ...
Das Buch basiert auf dem im November 2012 an der Universität Wien abgehaltenen Wiener Konzernsteuertag 2012 und beschäftigt sich mit aktuellen Praxisfragen zum Umgründungssteuerrecht. Im Buch ...
Ob Steuerreformgesetz 2020, COVID-19-Steuermaßnahmengesetz oder UmgrStR-Wartungserlass 2020: Praxisorientiert und anhand zahlreicher Beispiele informieren Sie Top-Experten aus Wissenschaft und Praxis über die Neuerungen im Umgründungssteuerrecht.
Aktuelle Fragen zu Zugzugsbewertung, Ausschüttungsfiktion und Verlustübergang
Unter Importverschmelzungen versteht man ...
Steuerreformgesetz 2020, Begutachtungsentwurf des UmgrStR-Wartungserlasses 2019/2020: Praxisorientiert und mit zahlreichen Beispielen veranschaulicht, informieren Sie Top-Experten aus Wissenschaft und Praxis über die Neuerungen im Umgründungssteuerrecht.
Die Einbringung stellt den am häufigsten auftretenden "Umgründungstypus" des UmgrStG dar und ist gerade im grenzüberschreitenden Bereich sehr beliebt. Von maßgeblicher Bedeutung ist ...
Leerverkäufe von Wertpapieren sind eine übliche Praxis auf den internationalen Kapitalmärkten. Vor allem ungedeckte Leerverkäufe werden aber nicht selten mit der Absicht der Marktmanipulation ...
Jahressteuergesetz 2018, UmgrStR-Wartungserlass 2018: Praxisorientiert und mit zahlreichen Beispielen informieren Sie Top-Experten aus Wissenschaft und Praxis über die Neuerungen im Umgründungssteuerrecht.
Das Buch bietet die gegenwärtig umfangreichste Kommentierung der Verschmelzungsbestimmungen des UmgrStG. Neben den traditionellen Themen des Umgründungsrechts gilt das besondere Augenmerk den neuen ...