Das Praxishandbuch für die österreichische Immobilienwirtschaft
Bereits in der 2. Auflage stellt das Handbuch die verschiedenen Verwaltungsaufgaben eingehend anhand von zahlreichen Praxisbeispielen dar. Dabei bietet es eine umfangreiche kaufmännische, steuerrechtliche und auch technische Themenvielfalt und führt zu einem besseren Verständnis der gesamten Materie.
- Berufsbild und Standesregeln der Immobilienverwalter
- Kanzleistrukturen und Softwareeinsatz
- Tätigkeiten im Rahmen eines Verwaltungswechsels
- Verwaltungstätigkeiten und Steuergebarung während eines Verwalterjahres
- Mietvertragsgestaltung
- Studie zur Dotierung einer angemessenen Rücklage im Wohnungseigentum
- Praxisanleitung „Vom Beleg zur Abrechnung“
- Sanierungs- und Förderungsmöglichkeiten im Althaus
- Haftungsthemen „Winterdienst und Gebäudeausstattung“
- Marktparameter eines Zinshauses
- Immobilien-Apps
- Vewaltungsspezifische Konfliktlösungsansätze
- Bautechnische Grundlagen
- Inkl. Wohnsrechtsnovelle 2015 und Steuerreformgesetz 2015/2016
- Übersicht von nützlichen Links und Literatur
- Mit vielen Tipps, Checklisten und Fallbeispielen
Das Buch dient Auszubildenden in der Immobilienwirtschaft als Lernunterlage und gibt erfahrenen Praktikern Werkzeuge zur Unterstützung in ihrer täglichen Praxis. Es versteht sich als Ergänzungswerk zum „Handbuch Immobilienbewirtschaftung“.