Moderation:
StB Mag.a Monika Kunesch, LL.M., Selbständige Steuerberaterin
1. Tag | Donnerstag, 6. November 2025
9:00 Uhr | Begrüßung durch die Veranstalter
9:10 Uhr | Update Arbeitsrecht – (gesetzliche) Neuerungen
- Entgelttransparenzrichtlinie
- Änderungen Bildungskarenz, Bildungsteilzeit und Weiterbildungszeit
- Telearbeit und Homeoffice – Erkenntnisse aus der Praxis, Aufwandersatzanspruch und Unfallversicherung
- Umsetzung der EU-Richtlinie für transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen – Erkenntnisse aus der Praxis
- EU-Richtlinie zur Plattformarbeit und Employer of Record (EOR)
- Neuerungen zu Altersteilzeit, Teilpension & Korridorpension
- Weitere aktuelle Neuerungen für Ihre Praxis
RA Dr.in Anna Mertinz, Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH
11:00 Uhr | Update Rechtsprechung zum Arbeitsrecht, Relevantes für die PV-Praxis, u.a.
- Leitende Angestellte und Kündigungsanfechtung wegen Sozialwidrigkeit
- Neues vom OGH betreffend die Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Zusammenrechnung von Zeiten als Lehrling und als Arbeiter für die Dauer der Kündigungsfrist
- Rückforderung einer gewährten Provision wegen rechtsgrundlosen Rücktritts des Kunden
- LSD-BG – Strafe trotz Prüfung durch Steuerberatungskanzlei?
- Entgeltfortzahlung bei Krankheit während Zeitausgleichs?
- Geringere Entlohnung von Arbeitsbereitschaft
- Urlaubsberechnung bei unterschiedlichen Dienstschichten
- Weitere spannende und aktuelle Judikate
RA Dr.in Anna Mertinz, Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH
13:30 Uhr | Steuerrechtliche Neuerungen für Personalverrechner:innen
- Änderungen in Gesetzen und Verordnungen
- Das Budgetbegleitgesetz (BBG) 2025, u.a. die (neue) steuerfreie Mitarbeiterprämie 2025
- Voraussetzungen und Unterschiede zur Mitarbeiterprämie 2024 sowie zur Mitarbeitergewinnbeteiligung
- Das Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG) 2025
- Aktuelle steuerliche Werte 2026
- Sonstige aktuelle (und geplante) gesetzliche Änderungen im Steuerrecht
- Allfällige Änderungen der Sachbezugswerte-VO, der Fahrtkostenersatz-VO, der Lohnkonten-VO und im Lohnzettel
- Geplante Änderungen des Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlasses 2025 (Begutachtungsentwurf)
- Judikatur
- Aktuelle Erkenntnisse des VfGH, VwGH und des BFG samt Hinweisen auf anhängige Revisionen
- Themen aus der Verwaltungspraxis
- Fragen und Antworten des BMF, u.a. steuerliche Behandlung von Feiertagsarbeitsentgelt gemäß § 9 Abs. 5 Arbeitsruhegesetz
- Sonstiges Wissenswertes aus der Verwaltungspraxis
Mag. Michael Seebacher, PLB des BMF
StB Mag.a Alexandra Platzer, Selbständige Steuerberaterin
17:00 Uhr | Ende des 1. Veranstaltungstages
2. Tag | Freitag, 7. November 2025
9:00 Uhr | Fahrtkostenersätze aus arbeits- & abgabenrechtlicher Sicht
- Abgabenrecht: Die Fahrtkostenersatzverordnung
- Begriff und Bedeutung des Fahrtkostenersatzes aus arbeitsrechtlicher Sicht
- Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Erstattung von Fahrtkosten (Kollektivvertrag – Betriebsvereinbarung – Dienstvertrag – betriebliche Übung; Günstigkeitsprinzip)
- Arten von Fahrtkostenersätzen
- Arbeitsrecht
- Abgabenrecht
- Abgrenzung zum „Jobticket“
- Diskriminierungsverbot und arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz
- Praxisbeispiele/kollektivvertragliche Regelungen
- Gestaltungsmöglichkeiten einer (Dienst-)Reisekostenrichtlinie
RA Mag.a Julia Berger, Körber-Risak Rechtsanwalts GmbH
StB Mag.a Monika Kunesch, LL.M., Selbständige Steuerberaterin
10:50 Uhr | Aktuelles aus dem Sozialversicherungsrecht
- Aktuelles aus der Gesetzgebung
- Aus dem Alltag eines GPLB-Prüfers
- Vergleichssummen – Praxisbeispiel Entlassung
- Erstreckung Pflichtversicherung
- Bildung der Beitragsgrundlage
- Praxisrelevante Rechtsprechung zum Beitragsrecht
- Das wesentliche Betriebsmittel bei freien DN, ÖGK oder SVS – worauf kommt es an?
- Antworten auf Spezialfragen
- Austritt während Krankenstand mit 0 %-Entgelt: Auszahlung von Gutstunden und Urlaub
- Korrektes Befüllen der A & E-Bestätigung für Krankengeld
Christian Artner, Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
13:00 Uhr | Ende der Veranstaltung