Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Der Praxistag Immobilienübertragung 2026 widmet sich der Grunderwerbsteuerreform. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die neuen Regelungen der GrESt nach dem BBG 2025, insb. die wesentlichen Änderungen bei Anteilsvereinigungen und -übertragungen sowie die Einführung der Immobiliengesellschaft im Sinne der GrESt. Zudem werden die Auswirkungen auf Umgründungsvorgänge sowie die praktischen Konsequenzen für die Vertragsgestaltung umfassend beleuchtet.
Das Referent:innenteam analysiert darüber hinaus die steuerlichen Implikationen entgeltlicher und unentgeltlicher Immobilienübertragungen in der Umsatz- und Ertragsteuer. Besonderes Augenmerk gilt dabei aktuellen Neuerungen, etwa dem Umwidmungszuschlag bei Immobilienveräußerungen.
Anhand praxisnaher Beispiele, typischer Geschäftsfälle und Fallstricke sowie fundierter Lösungsansätze werden die Rechtsänderungen aus Sicht der Steuer- und Rechtsberatung, des BFG und VwGH detailliert dargestellt und deren Auswirkungen auf die Praxis diskutiert.
Inhalte:
9:00 Uhr | Begrüßung und Einführung durch den fachlichen Leiter
Christian Wilplinger, Deloitte
9:10 Uhr | Umwidmungszuschlag und weitere ertragsteuerrechtliche Neuerungen
Christian Wilplinger, Deloitte
9:50 Uhr | Neuerungen in der Grunderwerbsteuer durch das BBG 2025 inkl. praktischer Auswirkungen
Herbert Kovar, Deloitte
11:00 Uhr | Vertragsgestaltung bei Immobilientransaktionen
Gabriele Etzl, JWO/Deloitte Legal
13:00 Uhr | Immobilienübertragung in der Umsatzsteuer
Mario Mayr, VwGH
14:00 Uhr | Einkommensteuerrechtliche Stolpersteine bei der Immobilienübertragung
Karin Fuhrmann, TPA | Gabriele Krafft, BFG
15:40 Uhr | Umgründungen mit Immobilienvermögen
Stefan Hübner, Deloitte
16:50 Uhr | Zusammenfassung & Diskussion
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung