Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Dienstag, 18. November 2025 | 10:00 bis 12:30

Steuerliche Liebhaberei iZm Immobilien

Einkommen- und umsatzsteuerliche Besonderheiten, inkl. Neuerungen in der LVO
Vortragende: Wilplinger | Mayr
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Die korrekte steuerliche Einstufung von Immobilienvermietungen als Einkunftsquelle oder Liebhaberei ist in der Praxis von großer Bedeutung und bildet den Schwerpunkt des Webinars am 18. November 2025. Die Vortragenden WP/StB Dr. Christian Wilplinger (Deloitte) und Mag. Mario Mayr, LL.M. (VwGH), geben einen fundierten Überblick über die Neuerungen des LRL-Wartungserlasses 2025 und zeigen praxisnah auf, welche Konsequenzen sich daraus ergeben.

Behandelt werden unter anderem die Abgrenzung zwischen großer und kleiner Vermietung, die Anforderungen an eine aussagekräftige Prognoserechnung sowie die Einbeziehung von Wertsteigerungen in die Liebhabereibeurteilung unter Berücksichtigung aktueller Judikatur.

Darüber hinaus stehen konkrete Fragestellungen im Mittelpunkt, etwa die steuerlichen Folgen bei einer Änderung der Bewirtschaftung oder einer vorzeitigen Beendigung, die Behandlung von Liebhaberei bei der Schenkung vermieteter Immobilien, die Anwendung der Kleinunternehmerregelung sowie die Besonderheiten der Liebhaberei in der Umsatzsteuer.

 

WEBINARE - so funktioniert's 
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.
Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!
  • Einkunftsquelle vs. Liebhaberei
  • Abgrenzung „große“ und „kleine“ Vermietung, inkl. Neuerungen durch den LRL-Wartungserlass 2025
  • Anforderungen Prognoserechnung, inkl. Sonderfragen bei Abweichung
  • Einbeziehung von Wertsteigerungen in die Liebhabereibeurteilung, inkl. relevanter Judikatur
  • Änderung der Bewirtschaftung/vorzeitige Beendigung
  • Liebhaberei bei Schenkung von (vermieteten) Immobilien
  • Liebhaberei in der Umsatzsteuer, Unternehmereigenschaft
  • Kleine Vermietung, Kleinunternehmerregelung Neu
  • Zuordnung zum Unternehmen
  • Umsatzsteuerrechtliche Liebhaberei und WEG
  • „Liebhabereivermutung“ bei gemeinnützigen Vereinen nach der Verwaltungspraxis
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
220,00 €
ab 2 Personen
187,00 €
Dr. Christian Wilplinger
Christian Wilplinger ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Partner bei Deloitte Österreich. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der steuerlichen Beratung von Privatpersonen (Private Clients), Privatstiftungen, ausländischen Stiftungen/Trusts und Familienunternehmen, der Umgründungs- und ...

Mag. Mario Mayr, LL.M.
Mario Mayr ist Hofrat des Verwaltungsgerichtshofes; vormals Richter am Bundesfinanzgericht, Fachexperte in einem Finanzamt und später im bundesweiten Fachbereich. Er ist Lektor an Fachhochschulen, Fachvortragender und Autor.



Seminardetails


Dienstag, 18. November 2025
10:00 bis 12:30
Ansprechpartner
Natalia Migas, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: natalia.migas lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H