Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Betriebswirtschaft & Management

Ob Grundlagenwissen, Gesamtüberblick oder schneller Einstieg: Die umfangreiche Liste von Standardwerken im Themengebiet Betriebswirtschaft und Management reicht von der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre über den dreibändigen Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch bis hin zu Bilanzierung und Bilanzmanagement oder Kurzfristige Unternehmensplanung; von Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Finanzmanagement über Projektmanagement und Führung bis zum Personalmanagement: Mit den Linde Fachbüchern finden Sie Ihren passenden Zugang zu Betriebswirtschaft und Management.

Top Titel

Eisl | Losbichler (Hrsg.)
Band I-IV

Ob Studierende oder Praktiker: Das Werk in vier Bänden vermittelt Ihnen ein umfangreiches Finanz-Know-how und ist die ideale Lehr- und Lernunterlage, auch für das Selbststudium. Behalten Sie mit der Neuauflage ganz einfach den Überblick über alle Neuerungen der finanziellen Unternehmensführung.

Publikationen zum Thema Betriebswirtschaft & Management

323 Treffer

Im Fokus des Buches steht die anlassfallbezogene Ermittlung von Unternehmenswerten in der Praxis: von den geltenden Standards in Österreich, Deutschland und der Schweiz über die einschlägige Rechtsprechung bis zu den länder- und branchenspezifischen Besonderheiten und den Sonderfragen der Bewertung.


Terko | Bartos (Hrsg.)

Das Handbuch bietet KMU umfassende Informationen, die zur Vorbereitung und Umsetzung der Berichtsanforderungen notwendig sind, und zeigt, wie Unternehmen die neuen Vorgaben rechtzeitig in ihre Prozesse integrieren können: von der EU-Taxonomie VO und CSRD bis zur Einführung entsprechender KPIs.


Band 1: Einkommensteuer | Band 2: Umsatzsteuer

„Die Steuererklärungen für 2024“ erläutern praxisnah die abzugebenden Steuererklärungen und geben einen Überblick zu aktuellen Änderungen. Ausgefüllte Musterformulare zu den häufigsten Steuererklärungen bieten Ihnen das notwendige Know-how, um Ihre Steuererklärungen rasch und richtig zu bearbeiten.


Umsatzsteuer

„Die Steuererklärungen für 2024“ erläutern praxisnah die abzugebenden Steuererklärungen und geben einen Überblick zu aktuellen Änderungen. Ausgefüllte Musterformulare zu den häufigsten Steuererklärungen bieten Ihnen das notwendige Know-how, um Ihre Steuererklärungen rasch und richtig zu bearbeiten.


Rechtliche Grundlagen – Kennzahlen – Tools – Fallbeispiele

Das Handbuch beleuchtet alle relevanten Aspekte eines wirksamen Nachhaltigkeitscontrollings und unterstützt Nachhaltigkeitsabteilungen, Führungskräfte und Controller:innen dabei, die Berichtspflichten der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der EU-Taxonomie zu erfüllen.


Einkommensteuer

„Die Steuererklärungen für 2024“ erläutern praxisnah die abzugebenden Steuererklärungen und geben einen Überblick zu aktuellen Änderungen. Ausgefüllte Musterformulare zu den häufigsten Steuererklärungen bieten Ihnen das notwendige Know-how, um Ihre Steuererklärungen rasch und richtig zu bearbeiten.


für den Jahresabschluss 2024

Das bewährte Praktikerhandbuch zur systematischen Erstellung bzw. Prüfung jeder Bilanz ist auch dieses Jahr wieder topaktuell. Sichern Sie sich Ihr Wissen für die Erstellung des Jahresabschlusses 2024.


Für den Jahresabschluss 2024

Erstellen Sie den Jahresabschluss 2024 sicher, schnell und kompetent mit dem bewährten, originalen Bilanzbuchhalter Jahrbuch. Seit 31 Jahren ist das Bilanzbuchhalter Jahrbuch der unentbehrliche Begleiter für tausende Bilanzierungspraktiker – von den Konten der FiBu bis zum fertigen Jahresabschluss.


Effizienter lesen - mehr behalten. Lesen wie die Schweden

Lesen im Beruf ist zu einem Zeitfresser und Stressfaktor geworden. In Schweden ist das anders: Dies liegt am Fernsehen mit Untertiteln, das darauf trainiert, ganze Wortgruppen zu erfassen. Auf dieser Technik beruht die BrainRead®-Methode, mit der es gelingt, das Lesetempo rasch zu verdreifachen.


Band 3: Jahresabschlussanalyse und Unternehmensplanung mit Kennzahlen

Von den wesentlichsten Kennzahlen über ihre Bedeutung für die Unternehmenssteuerung bis zur bonitätsorientierten Unternehmensanalyse: „Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 3“ bietet Ihnen einen praxisbezogenen Überblick über die Unternehmensanalyse anhand von Jahresabschlüssen.


Von den Grundsätzen ordnungsgemäßer Bilanzierung über Fragen bei der Ermittlung von Anschaffungs- und Herstellungskosten bis zu den Sonderfragen entsprechend der Bilanzgliederung: Dieses Buch bietet Ihnen einen kompakten Einblick in die wesentlichen Sonderfragen der Bilanzierung.


Band II: Kosten- und Leistungsrechnung

Band II gibt einen kompakten, aber dennoch umfassenden Einblick in die Kosten- und Leistungsrechnung, die Basis für finanziell gesunde und nachhaltig agierende Unternehmen. Der Themenbogen spannt sich von den Grundlagen über die Voll- und Teilkostenrechnung bis zu den Methoden des Kostenmanagements.


Eisl | Losbichler (Hrsg.)
Band I-IV

Das Werk in vier Bänden vermittelt Studierenden und Praktiker:innen umfangreiches Finanz-Know-how: von der Finanzbuchhaltung und Bilanzanalyse über die Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung bis zum Controlling. Inklusive Online-Lernguide – ideal auch für das Selbststudium!


Band IV: Controlling

Band IV beschreibt die Kernprozesse des operativen und strategischen Controllings. Im Zentrum stehen die Planung und Steuerung des unternehmerischen Erfolgs, die Sicherung der Liquidität und der Aufbau strategischer Erfolgspotenziale. Inklusive Online-Lernguide mit Erklärvideos und Wissens-Check!


Band III: Cashflow, Investition und Finanzierung

Band III widmet sich äußerst anschaulich und praxisorientiert den wesentlichen Aspekten der Liquiditätssteuerung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Analyse und Steuerung von Cashflows sowie Investitions- und Finanzierungsentscheidungen. Inklusive Online-Lernguide mit Erklärvideos und Wissens-Check!


Band I: Externe Rechnungslegung

Band I vermittelt einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen der externen Rechnungslegung und deren formalen Anforderungen – von der Verbuchung von Geschäftsfällen in der Finanzbuchhaltung bis zur Erstellung des Jahresabschlusses. Inklusive Online-Lernguide mit Erklärvideos und Wissens-Check!


Die aktuelle Auflage des Werkes bietet eine übersichtliche und kompakte Darstellung der zentralen Fragen der Unternehmensfinanzierung bzw. des Finanzmanagements mit Fokus auf die österreichischen Verhältnisse. Angesprochen werden sowohl Studierende als auch Praktiker:innen und Unternehmer:innen.


Grundlagen

Diese kompakte Einführung in betriebswirtschaftliches Grundwissen richtet sich an Studierende, leistet aber auch interessierten Praktikern nützliche Dienste. Zahlreiche Wiederholungsfragen zu jedem Kapitel dienen der Stoffwiederholung sowie zur Vorbereitung auf schriftliche und mündliche Prüfungen.


DER grüne Leitfaden zum wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend. Um erfolgreich zu bleiben, ist für Unternehmen eine ökologisch und sozial verträgliche Wirtschaftsweise unumgänglich. Jasmin Ebner bietet mit ihrem Buch Unternehmen einen Wegweiser zu einer unkomplizierten Nachhaltigkeits- und Kommunikationsstrategie.


Neue Wege der Unternehmensfinanzierung für Start-ups sowie Klein- und Mittelunternehmen

Finanzierung für Start-ups und KMU

 

Wie Start-ups, Klein- und Mittelbetriebe Crowdfunding und Crowdinvesting gewinnbringend nutzen können, erfahren Sie in diesem Buch. Der Praxisleitfaden zum Thema bietet eine 360°-Betrachtung aus rechtlicher, steuerrechtlicher, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht. Mit vielen Beispielen und Tipps für Investoren.


Konkrete Themen und ihre Bewertung

Der Markt für nachhaltige Investments wächst stark. Experte Wolfgang Pinner erklärt die Hintergründe zu Definitionen, Regulatorik, Performanceerwartungen und vielen weiteren Aspekten nachhaltigen Investierens. Zudem zeigt er Themenbereiche auf, die für eine nachhaltige Geldanlage relevant sind.


Artner | Kreutzer (Hrsg.)
Praxishandbuch für Investorinnen und Investoren

In welcher Form soll man in Startups investieren? Und worauf ist bei der Auswahl der Startups zu achten? Das Praxishandbuch „Startup Investing“ verschafft Ihnen einen Ein- und Überblick und unterstützt Sie beim Portfolioaufbau und -ausbau in Österreich, Deutschland und der Schweiz.


Ein Leitfaden mit innovativen Lösungen von Unternehmensjuristinnen

Wie gelingt die Transformation der Rechtsabteilung in eine effektive und effiziente Service Unit? Das Handbuch weist den Weg und zeigt, wie Rechtsabteilungen sich als integraler Bestandteil des Unternehmens etablieren und durch innovative Ansätze wesentlich zum Geschäftserfolg beitragen können.


für den Jahresabschluss 2023

20 Jahre Kompetenz: Das Praktikerhandbuch zur systematischen Erstellung bzw Prüfung jeder Bilanz ist auch dieses Jahr wieder topaktuell. Sichern Sie sich Ihr Wissen für die Erstellung des Jahresabschlusses 2023.


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H