Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Steuerrecht

Das österreichische und internationale Steuerrecht ist ein Schwerpunkt im Programm des Linde Verlags. Mit den jährlich erscheinenden Ausgaben JAKOM, Kommentar zum Umgründungssteuergesetz, SteuerSparBuch, SWK-Spezial Steuererklärungen und Steuern kompakt bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verpassen keine Änderungen in Ihrem Bereich. Die Kommentare zur Umsatzsteuer, zum Körperschaftsteuergesetz, zur BAO, zur DBA, zum Finanzstrafgesetz und zum Grunderwerbsteuergesetz sind nur ein Auszug aus der breiten Palette an Fachliteratur zum Thema Steuerrecht, die der Linde Verlag zu bieten hat.

Aktuelle Gesetzgebung, Reformen, Novellierungen, Rechtsprechung, Verwaltungspraxis, Schrifttum, Informationen in konzentrierter Form, übersichtliche Wegweiser durch Neuerungen und zahlreiche Beispiele und Musterformulare: All das erwartet Sie in unseren Fachbüchern.

Publikationen zum Thema Steuerrecht

631 Treffer
Mendling | Risse | Rust (Hrsg.)

This book is a unique publication that explores the dynamic area where digitalization and tax law intersect. Eight compelling chapters explore the power of technology to transform tax compliance and delve into fascinating use cases that illustrate its potential.


Grundlagen, Strategien, Beispiele aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht

Die Übergabe eines Unternehmens ist mehr als ein Generationenwechsel – sie ist ein komplexer Prozess mit zahlreichen steuerlichen und rechtlichen Fallstricken. Unser neuer praxisorientierter Leitfaden bietet Ihnen das nötige Rüstzeug für eine strukturierte und vorausschauende Betriebsübertragung.


Doralt (Hrsg.)
Internationales Steuerrecht, Band II

4. Auflage, Stand 1.5.2025

Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

  • Amount B zu den OECD-Verrechnungspreis-RL
  • VPR idF Wartungserlass 2025
  • Update Country-by-Country Reporting
  • Aktuelle Judikatur des BFG und EuGH

Jahreskommentar

Von der Grundstücksentnahme aus Personengesellschaften bis zur Neuregelung bei Spenden – alle Neuerungen zum EStG konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert inkl. der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen „Jakom Einkommensteuergesetz 2025“.


Kommentar

Das Außensteuerrecht ist selbst für Spezialisten seit Inkrafttreten des AStG vor über 45 Jahren ein äußerst kompliziertes Terrain. Mit diesem Kommentar liegt die optimale Gestaltung grenzüberschreitender Steuersachverhalte bereits seit den Anfängen des AStG in den Händen von herausragenden Experten.


Loseblatt-Kommentar

Der Loseblatt-Kommentar enthält in Band I und II eine ausführliche und eigenständige Kommentierung der OECD-Musterabkommen auf dem Gebiet des Einkommens und Vermögens sowie auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuern. Zusätzlich gibt es die Kommentierung des EU-Schiedsübereinkommens sowie des OECD-Musterabkommens über den Austausch von Informationen in Steuersachen.


Doralt (Hrsg.)

41. Auflage, Stand 1.4.2025

Mit der App zum Gesetz


Insbesondere mit:

  • Umsatzsteuerrichtlinien
  • Umsatzsteuer-Erlässe
  • Gebührenrichtlinien
  • Grunderwerbsteuererlässe
  • Kraftfahrzeugbesteuerungsrichtlinien
  • BAO-Erlässe
  • Kontenregister- und Konteneinschauerlass

Schriftenreihe zum Konzern- und Unternehmenssteuerrecht, Band 14

In Österreich ist der Verkehrssektor der zweitgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen. Das Buch widmet sich der Frage, welcher Lenkungsspielraum dem Abgabengesetzgeber bei Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor zukommt und wie eine klimafreundlichere Ausgestaltung konkret aussehen könnte.


In der Praxis werden verschiedene Zuschüsse (Subventionen) sowohl privat- als auch öffentlich-rechtlicher Natur gewährt. Das Buch analysiert die umsatzsteuerliche Behandlung von Zuschüssen aus Sicht des geltenden Rechts sowie der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und diskutiert künftige Lösungen.


Kommentar

In der 8. Auflage bietet das Werk eine profunde Kommentierung der gesamten Bundesabgabenordnung auf aktuellem Stand mit allen Neuerungen: Quotenregelungsverordnung, Bestimmung für doppelt ansässige Rechtsgebilde, Änderungen durch das Gemeinnützigkeitsreformgesetz und die Umsatzsteuerzinsen.


UStG 1994/USt-Richtlinien 2000 | Verordnungen und Erlässe zum UStG 1994 | Judikatur von VwGH und EuGH | EU-Mehrwertsteuer-Richtlinien

Mit dem „Umsatzsteuer-Handbuch 2025“ haben Sie das Umsatzsteuerrecht mit aktuellem Stand 1.1.2025 gewohnt übersichtlich zur Hand – unter anderem mit dem Abgabenänderungsgesetz 2024 sowie allen relevanten nationalen Rechtsvorschriften und EU-Richtlinien.


Doralt (Hrsg.)

13. Auflage, Stand 1.3.2025

Mit der App zum Gesetz


Der bewährte Richtlinien-Kommentar:

Körperschaftsteuergesetz

kommentiert mit den

Körperschaftsteuerrichtlinien


Aktuell:

  • KStR-Wartungserlass 2025
  • Sammelerlass Gemeinnützigkeitsreform 2025

Klienteninformation

Seit über 40 Jahren DAS Nachschlagewerk für die Neuerungen und Änderungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht – kurzgefasst für die tägliche Arbeit. Stand: Jänner 2025!


Doralt (Hrsg.)

39. Auflage, Stand 15.3.2025

Mit der App zum Gesetz


BAND III

  • Körperschaftsteuerrichtlinien
  • Stiftungsrichtlinien
  • Vereinsrichtlinien
  • Umgründungssteuerrichtlinien u.a.


Aktuell:

  • Gemeinnützigkeitsreform-Erlass 2025 (VereinsR und KStR)
  • BMF-Infos zum MinBestG

Doralt (Hrsg.)

Stand 1.3.2025

Mit der App zum Gesetz
 

  • Einkommensteuergesetz
  • Körperschaftsteuergesetz
  • Umsatzsteuergesetz
  • Grunderwerbsteuer
  • Gebührengesetz
  • Bundesabgabenordnung
  • Finanzstrafgesetz
  • Bankwesengesetz

mit allen Formularen für Personengesellschaften

Wer ist zur Abgabe von Feststellungserklärungen verpflichtet? Was müssen Sie beachten, um eine vollständige Erklärung abzugeben? Wie füllen Sie die Formulare richtig aus? Antworten auf sämtliche Fragen rund um die Erstellung der Feststellungserklärung gibt Ihnen dieses SWK-Spezial.


Doralt (Hrsg.)

42. Auflage, Stand 1.3.2025

Mit der App zum Gesetz

 

  • Lohnsteuerrichtlinien
  • Lohnsteuer-Erlässen und Infos
  • Kommunalsteuer-Information
  • FLAG-Richtlinien
  • Kammerumlage-Beschlüssen


Aktuell:

  • LStR-Wartungserlass 2024
  • Gemeinnützigkeitsreform-Sammelerlass 2025 (LStR)

Doralt (Hrsg.)

6. Auflage, Stand 1.2.2025

Mit der App zum Gesetz
 

  • Einkommensteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Umsatzsteuer
  • Bundesabgabenordnung (Auszug)
  • UGB: 3. Buch – Rechnungslegung (Auszug)
  • BiBuG – Berufsrecht der Bilanzbuchhalter

Doralt (Hrsg.)

69. Auflage, Stand 1.2.2025

Mit der App zum Gesetz


Eingearbeitet:

FM-GeldwäscheG-Anpassungsgesetz

Neu:

  • UGB-Schwellenwerte-Verordnung
  • Umgründungsmeldeverordnung

Praxisleitfaden mit Fallbeispielen und Lösungen

Der beliebte Praxisleitfaden bietet einen Querschnitt durch die breit gefächerte und vielschichtige Materie der Umsatzsteuer inklusive zahlreicher Beispiele, Grafiken und Aufgabenstellungen. Mit den Änderungen aufgrund der Neuregelung der Kleinunternehmerbefreiung!


Doralt (Hrsg.)

26. Auflage, Stand 1.2.2025

Mit der App zum Gesetz


Der bewährte Richtlinienkommentar:

Einkommensteuergesetz kommentiert mit

den Lohnsteuerrichtlinien


Aktuell:

  • LStR Wartungserlass 2024
  • LSt-Effektiv-Tarif 2025 samt aktualisierter Werte 2025

Doralt (Hrsg.)

22. Auflage, Stand 15.1.2025

Mit der App zum Gesetz


Umsatzsteuergesetz

kommentiert mit den

  • Umsatzsteuerrichtlinien
  • Liebhabereirichtlinien
  • Vereinsrichtlinien

Aktuell:

  • UStR Wartungserlass 2024

Bergmann | Pinetz | Spies (Hrsg.)
Kommentar inkl DB/DZ/BMSVG/DBA

Das Werk bietet eine umfassende, aktuelle und übersichtliche Kommentierung des KommStG sowie angelagerter Bereiche (zB Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds) durch Expert:innen aus Praxis und Wissenschaft. Unverzichtbar für alle, die mit kommunalsteuerlichen Fragen befasst sind.


Eine Einführung in die Steuerlehre

„Steuern kompakt 2025“ führt auf kompakte Weise durch die Grundlagen des österreichischen Steuerrechts. Mit den Änderungen des Abgabenänderungsgesetzes 2024 und des Progressionsabgeltungsgesetzes 2025 berücksichtigt es den maßgeblichen Stand des österreichischen Steuerrechts.


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H