Buchbestellungen innerhalb Österreichs versandkostenfrei | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofort. | |
Service Hotline: +43 1 246 30-0 |
Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Konkurrenzklauseln gestalten und durchsetzen
Wann ist eine Konkurrenzklausel gültig? Welche Auswirkungen haben die verschiedenen Beendigungsarten des Dienstverhältnisses auf die Konkurrenzklausel? Wie können Sie eine Konkurrenzklausel vor Gericht durchsetzen? Die Antworten dazu gibt Ihnen das „ASoK-Spezial Konkurrenzklausel“ mit praktischen Beispielen, vielen Tipps und hilfreichen Mustern.
Konkurrenzklauseln gehören zu den beliebtesten und gängigsten Mobilitätsbeschränkungen in Arbeitsverträgen. Ziel von Konkurrenzklauseln ist es, abzusichern, dass Arbeitnehmer nicht mit dem betriebsinternen Wissen und Know-How direkt zum Konkurrenten wechseln. In der Praxis sind Konkurrenzklauseln jedoch oftmals Gegenstand von gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten. Diverse gesetzliche Neuerungen, unterschiedlich anwendbare Rechtslagen – je nach Zustandekommen des entsprechenden Dienstvertrages – und teilweise gesetzliche Regelungslücken sorgen in der Praxis für Unklarheiten und geben Spielraum für Argumentationen und Interpretationen.
Das „ASoK-Spezial Konkurrenzklausel“ beleuchtet die Voraussetzungen für rechtswirksame Konkurrenzklauseln, beschäftigt sich eingehend mit den verschiedenen Beendigungsarten von Dienstverhältnissen und den damit zusammenhängenden Folgen für die Konkurrenzklausel und zeigt Regelungslücken auf. Auch die gerichtliche Durchsetzung von Konkurrenzklauseln behandelt es genau.
Konkurrenzklauseln wirksam vereinbaren und durchsetzen mit diesem ASoK-Spezial.
Buchbestellungen innerhalb Österreichs versandkostenfrei | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofort. | |
Service Hotline: +43 1 246 30-0 |