Die Reihe der Bankwissenschaftlichen Gesellschaft deckt alle betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Themen rund um Banken, Finanzen und den Kapitalmarkt ab. Der BankVerlag bringt darüber hinaus Fachpublikationen zu aktuellen Bank- und Kapitalmarktthemen heraus: Monographien, Sammelbände und auch Kommentare. Seit 2012 werden die Publikationen des BankVerlag vom Linde Verlag betreut.
Diskussionsreihe Bank & Börse
Das Werk widmet sich der Akzessorietät im Bürgschaftsrecht und damit der Abhängigkeit der Bürgschaft von der zu sichernden Forderung. Neben einer fundierten wissenschaftlichen Analyse werden auch Lösungen für besondere Fallkonstellationen geboten. Für Interessierte in Wissenschaft und Praxis!
In diesem Werk werden die allgemeinen Überlegungen zur Regulierung der künstlichen Intelligenz im Finanzdienstleistungsbereich zusammengefasst, die Rahmenbedingungen ihres Einsatzes näher dargestellt und die bei den einzelnen Anwendungsfällen zu beantwortenden Rechtsfragen ausgearbeitet.
Mit dem BörseG 2018 hat der österreichische Gesetzgeber das freiwillige Delisting vom Amtlichen Handel, also den Rückzug von der Börse, erstmals explizit geregelt. Die Monografie bietet die erste umfassende und grundlegende Darstellung dieser – für das österreichische Recht neuen – Regelung.
In diesem Buch wird Struktur in die zivilrechtlichen Besonderheiten des Bankgeheimnisses gebracht und Lösungen für praktisch besonders relevante Fallkonstellationen erarbeitet.
Bereits in der 2. Auflage bietet Ihnen „Finanzmarktinstrumente" einen praxisorientierten Überblick über die Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten der wichtigsten Finanzmarktinstrumente. Dabei werden sowohl Finanztitel des Kassamarktes als auch des Terminmarktes diskutiert und Grundlagen der Bewertung sowie Risikoanalyse dieser Produkte auf wenig-technische Weise dargelegt. Praxisbeispiele ergänzen die Ausführungen.
Das vorliegende Buch bietet die ...