Nach dem Kauf sofort einsteigen | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung | |
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: +43 1 246 30-801 |
Das Buch bietet nicht nur einen Überblick über relevante Rechtsfragen im Kontext von Mietverträgen, sondern zeigt auch anhand von Beispielen die Besonderheiten des Mietrechts sowie mögliche „Fallstricke“ beim Vertragsabschluss auf. Mit praktischen Vertragsmustern in allen Anwendungsformen des MRG!
Zahlreiche Gesetzesnovellierungen haben gravierende Veränderungen im Bereich der Immobilienbesteuerung gebracht. In der fünften Auflage finden Sie die aktuelle Rechtslage und zahlreiche Beispiele zur täglichen Anwendung.
Der Praxisleitfaden für die Bau- und Anlagenbranche gibt Antworten auf steuerrechtliche, unternehmensrechtliche sowie betriebswirtschaftliche Fragen. Er richtet sich an Personen, die in der kaufmännischen Verwaltung von kleinen und mittelständischen Bauunternehmen tätig sind, sowie an deren Berater.
Der Erwerb einer Liegenschaft ist eine höchst anspruchsvolle Materie, bei der die unterschiedlichsten Rechtsgebiete aufeinandertreffen. Das Handbuch bietet dazu eine prägnante und systematische Darstellung sämtlicher Phasen des Liegenschaftserwerbes, ergänzt durch Muster der wichtigsten Verträge.
Das WEG und Steuerrecht stellen hohe Anforderungen an die (steuer)rechtliche Beratung. Das Handbuch gibt Beratern, Hausverwaltungen und sonstigen mit Wohnungseigentumsobjekten betrauten Personen konkrete Lösungen zu häufig auftretenden Fragestellungen an die Hand. Mit Beispielen und Praxistipps!
Der Leitfaden widmet sich steuerlichen Fragen bei Immobilienübertragungen sowie steuerlichen Spezialthemen zur Vermietung – von der Grunderwerbsteuer über die allgemeinen Vorschriften bis zu Sonderfällen wie Umgründungen, Privatstiftungen und gemeinnützigen Körperschaften. Inklusive ÖkoStRefG 2022.
Das Umsatzsteuerrecht ist selbst für den Fachmann eine recht schwierige Materie. Der Folder weist in knappen Worten auf mögliche Fallen in den Bereichen Miete und Kauf hin und gibt konkrete Tipps zur Vermeidung von Nachteilen
Mit dem Handbuch „Praktische Immobilienbuchhaltung“ erhalten Sie sowohl einen fundierten Überblick über die steuerliche und buchhalterische Behandlung von immobilienspezifischen Praxisfragen als auch kompetente Unterstützung bei der laufenden Buchhaltung rund um die Immobilie.
Das kompakte Werk gibt Ihnen rasche Antworten auf alle Fragen rund um die Vergebührung von Miet- und Pachtverträgen: vom Urkundenprinzip und der Gebührenbefreiung über die Entstehung der Gebührenschuld bis zur Gebührenpflicht bei Bestandverträgen und der Anzeigepflicht: Mit zahlreichen Beispielen!
In mehr als 40 Kapiteln werden sowohl zivilrechtliche Thematiken – von Begründung bis Beendigung von Mietverhältnissen – als auch steuerrechtliche Fragen zu Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gebühren behandelt. Sonderkapitel zu anderen Rechtsgebieten und zur Due Diligence runden das Werk ab.
Eine Kapitalgesellschaft errichtet eine Wohnimmobilie und vermietet diese an den Gesellschafter. Wo liegen die Fallstricke? Welche ertrag- und umsatzsteuerlichen Risiken bestehen? Im SWK-Spezial finden Sie dazu die Antworten und einen Überblick über die umfangreiche Judikatur des VwGH und UFS/BFG.
Seit Jahren stellt die Schattenwirtschaft im Bau- und Baunebengewerbe ein bedeutendes steuer- und sozialversicherungsrechtliches Problem dar, dem gesetzlich intensiv entgegengewirkt wird. Die Neuauflage berücksichtigt die gesetzlichen Änderungen, die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungspraxis.
Der Leitfaden behandelt die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der Anschaffung, der Herstellung und der Sanierung von Mietobjekten sowie der laufenden Vermietung mit Fokus auf Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Verfahrensrecht, Gebühren und Vertragsgestaltung. Mit vielen praxisnahen Beispielen!
Zur Berechnung und Entrichtung sowie zu den umfangreichen Meldepflichten bietet der Leitfaden mit zahlreichen Beispielen und Judikatur-Hinweisen das steuerliche Rüstzeug für die tägliche Praxis, stellt die verschiedenen Varianten und Optionsmöglichkeiten dar und beantwortet die wichtigsten Fragen.
Mit diesem Werk liegt eine umfassende und übersichtliche Kommentierung des Baurechtsgesetzes unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen vor. Experten aus den verschiedenen steuer- und rechtsberatenden Berufen erläutern ausführlich die ertrag-, umsatz- und grunderwerbsteuerlichen Auswirkungen.
„Immobilienbesteuerung“ bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigsten nationalen und internationalen steuerlichen Aspekte, die in der Praxis der Immobilieninvestitionen zu beachten sind: Von den steuerlichen Auswirkungen der Immobilienveranlagungen bis zur Übertragung von Liegenschaften.
Vom Grundstückskauf und der Errichtung eines Gebäudes über Asset Management und Vermietung der Immobilie bis hin zur Verwertung: Das „Praxishandbuch Immobilienrecht“ erläutert kompakt und verständlich alle wesentlichen rechtlichen und steuerlichen Aspekte im Lebenszyklus einer Immobilie
Vom Eintritt in die Bauherrengemeinschaft über die steuerliche Behandlung der verschiedenen Kostenkategorien bis hin zur Gebäudeveräußerung: Der Praxisleitfaden beleuchtet sämtliche Besonderheiten von Investitionen in Bauherrenmodelle im Bereich des Einkommen-, Grunderwerb- und Umsatzsteuerrechts.
Welche Möglichkeiten der Vermögensübertragung gibt es zu Lebzeiten? Was sind die steuerrechtlichen Folgen einer unentgeltlichen Immobilienübertragung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in „Immobilien vererben und verschenken“. Mit einer Vielzahl anschaulicher Beispiele!
Leitfaden zur steuerlich korrekten Immobilienbewertung
Die Ermittlung des Wertes einer Liegenschaft, die Aufteilung auf Grund und Boden und Gebäude sowie die Feststellung der Restnutzungsdauer des Gebäudes stellen in der ...
Die Festschrift für Gottfried Sulz greift ganz im Sinne des beruflichen Wirkens des Jubilars die Themen Immobilien und Umgründungen auf. In 18 Beiträgen widmen sich namhafte Expert:innen aus Rechts- und Steuerberatungspraxis, Finanzverwaltung, Wissenschaft und vom VwGH der vielschichtigen Materie.
Das Wohnrecht ist durch häufige Novellen einem stetigen Wandel unterworfen. Die Praxis wirft viele Fragen auf, deren Lösungen sich nicht immer dem Gesetzestext entnehmen lassen. Dieses Buch widmet sich 70 klassischen und praxisorientierten Fragen, die Mieter, Vermieter und Eigentümer betreffen.
Die Geschäftsfälle in der Bauwirtschaft folgen in der Umsatzsteuer komplexen Regelungen. Dieses Fachbuch vermittelt die für die Anwendung in der Praxis notwendigen Spezialkenntnisse anhand von mehr als 250 Fallbeispielen. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle Praktiker in der Bauwirtschaft.
Bereits in der 3. Auflage stellt das Buch die Verwaltungsaufgaben eingehend anhand von zahlreichen Praxisbeispielen dar. Es bietet eine umfangreiche kaufmännische, steuerrechtliche und auch technische Themenvielfalt und führt zu einem besseren Verständnis der gesamten Materie.