Nach dem Kauf sofort einsteigen | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung | |
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: +43 1 246 30-801 |
Inflationsanpassung von steuerlichen Werten, neues Telearbeitsgesetz, Beitragsbefreiung für Carsharing-Zuschüsse, Einführung eines Sonderwochengeldes: „Personalverrechnung: eine Einführung 2025“ bietet Ihnen kompakt und leicht verständlich alle aktuellen Neuerungen zur Personalverrechnung.
Die Personalverrechnung umfasst viele komplexe Themen. Mit diesem Werk können Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und wichtige Praxis- und Spezialfragen rasch beantworten. Verweise auf die LStR und eine Vielzahl an Beispielen unterstützen Sie optimal bei der Einarbeitung in die Materie.
Alle aktuellen Neuerungen und Änderungen für die Lohnverrechnung 2025: Das bewährte Nachschlagewerk für Lohnbüros und Lohnverrechner mit den jährlichen Änderungen und Neuerungen in der Personalverrechnung ist ideal zur Lösung der Fragen in der täglichen Praxis.
Vom neuen Telearbeitsgesetz bis zum Recht auf Mehrfachbeschäftigung: Das „ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2025“ bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die letzten Gesetzesänderungen, die neueste Judikatur und die aktuellen, in der Praxis diskutierten Themen.
Mit allen Neuerungen für 2025, zahlreichen Beispielen, Übersichten und Lohnsteuertabellen ist das SWK-Spezial die ideale Unterstützung zur Lohnverrechnung 2025 für selbständige Personalverrechner, Personalverrechner in Unternehmen und WTH-Kanzleien, Steuerberater und Bilanzbuchhalter.
Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über eine GPLB – von der Prüfungsvorbereitung und den nötigen Unterlagen über den Ablauf und die häufigsten Fehlerquellen bis hin zum Abschluss sowie Rechtsmittelverfahren. Ein idealer Ratgeber für alle, die eine GPLB effizient und korrekt abwickeln möchten.
Ob Personalverrechnung für einen Klein-, Mittel- oder Großbetrieb: Dieses Buch ist das umfassendste Nachschlagewerk für täglich anfallende Agenden. Sie finden darin alle für die Personalverrechnung relevanten Änderungen mit über 600 praktischen Beispielen und vielen Musterschreiben.
Das Arbeitsrecht ist Ihr Partner, wenn Sie als Arbeitgeber Ihre Rechtsposition sichern wollen. Was dieser Partner alles für Sie tun kann, erfahren Sie in diesem Buch. Darin finden Sie die wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechts sowie zahlreiche Mustervorlagen und Tipps, um teure Fehler zu vermeiden.
Die Personalverrechnung umfasst viele komplexe Themen. Mit diesem Werk können Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und wichtige Praxis- und Spezialfragen rasch beantworten. Verweise auf die LStR und eine Vielzahl an Beispielen unterstützen Sie optimal bei der Einarbeitung in die Materie.
Das Handbuch bietet optimale Unterstützung bei internen und externen Lohnabgabenprüfungen. Dabei werden die gesetzlichen Grundlagen, die richtige Vorbereitung sowie formelle Fragen ebenso behandelt wie die Themen Personalverrechnungskontrolle und Implementierung eines IKS in der Personalverrechnung.
Die wichtigsten Steuerbegünstigungen auf Mitarbeiterebene für den Bereich der Personalverrechnung sind in diesem SWK-Spezial kompakt zusammengefasst und verständlich erörtert. Im Fokus stehen § 3 (Steuerbefreiung) und § 26 (keine Steuerbarkeit) EStG. Mit vielen Beispielen und praktischer Checkliste!
Der Leitfaden ist in erster Linie ein Abrechnungsbehelf für gemeinnützige Sportvereine. Durch die grobe Darstellung des Vereinsrechts und der damit zusammenhängenden Besonderheiten, stellt er aber auch ein effizientes Nachschlagewerk für die Praxis dar.
Inflationsanpassung von steuerlichen Werten, Erhöhung der pauschalen Dienstgeberabgabe, Änderungen bei der Elektromobilität, lohnabgabenfreie Mitarbeiterprämie: „Personalverrechnung: eine Einführung 2024“ bietet Ihnen kompakt und leicht verständlich alle aktuellen Neuerungen zur Personalverrechnung.
Die rasante Entwicklung der Elektromobilität beeinflusst auch zunehmend unternehmensinterne Prozesse.
E-Mobilität in der Personalverrechnung ist mehr als nur ein Schlagwort - sie verändert grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Mobilitätsleistungen gestalten und abrechnen.
Von Überstunden und Arbeit an Feiertagen über Trinkgelder, Zulagen und Zuschläge bis hin zu Lehrlingen und der Beendigung von Dienstverhältnissen: Dieses Buch bietet Ihnen alle Informationen zur Personalverrechnung in Gastgewerbe und Hotellerie mit leicht verständlichen Beispielen aus der Praxis.
Ob Personalverrechnung für einen Klein-, Mittel- oder Großbetrieb: Dieses Buch ist das umfassendste Nachschlagewerk für täglich anfallende Agenden. Sie finden darin alle für die Personalverrechnung relevanten Änderungen mit über 600 praktischen Beispielen und vielen Musterschreiben.
Wie lassen sich Digitalisierungsprojekte in der Payroll erfolgreich in der Praxis umsetzen? Dieser umfassende Leitfaden bietet einen fachübergreifenden Überblick – von Digitalisierungsstrategien über Grundlagen der Softwareimplementierung und relevante Technologien bis hin zum digitalen Personalakt.
Das SWK-Spezial berücksichtigt neben einer umfassenden Darstellung der Reisekosten sowohl im Steuer- als auch im Arbeits- und Sozialrecht die neueste Rechtslage und die zu erwartenden Änderungen durch das Teuerungs-Entlastungspaket 2022. Mit zahlreichen Übersichten, Beispielen und Musterformularen!
Ob Abfertigung, Sonderzahlungen, Urlaubsersatzleistungen, Kündigungsentschädigung oder Nachzahlung: Dieses Werk beantwortet Ihnen alle Fragen zum Thema Endabrechnung bei Beendigung von Dienstverhältnissen. Viele Abrechnungsbeispiele und Praxistipps erleichtern das Verständnis der komplexen Materie.
Das Buch bietet eine kompakte Übersicht zur Personalverrechnung im Baugewerbe und stellt die Besonderheiten dieses Spezialgebiets ausführlich dar. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen BUAG-Novellen und geht ua auf das Thema Jahresdurchrechnung und die Änderungen beim Überbrückungsgeld ein.
Vergleichssummen abgabenrechtlich korrekt zu beurteilen und fehlerfrei abzurechnen zählt zu den schwierigsten Aufgaben der Personalverrechnung. Das Buch vermittelt die notwendigen Grundlagen und liefert Antworten und Lösungen auf Spezialfragen, die für eine effiziente Abrechnung notwendig sind.
Abschaffung der „kalten Progression“, Änderungen beim Familienbonus Plus, Auswirkungen von COVID-19, Neuerungen im Bereich Elektromobilität, Teuerungsprämien: „Personalverrechnung: eine Einführung 2023“ bietet Ihnen kompakt und leicht verständlich alle aktuellen Neuerungen zur Personalverrechnung.
Das Arbeitsrecht ist Ihr Partner, wenn Sie als Arbeitgeber Ihre Rechtsposition sichern wollen. Was dieser Partner alles für Sie tun kann, erfahren Sie in diesem Buch. Darin finden Sie die wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechts sowie zahlreiche Mustervorlagen und Tipps, um teure Fehler zu vermeiden.
Die Beendigung von Dienstverhältnissen wirft zahlreiche arbeits- und abgabenrechtliche Probleme auf – dieser Leitfaden hilft Ihnen eine ordnungsgemäße Abrechnung zu erstellen. Mit praktischen Checklisten und zahlreichen Beispielen!