Nach dem Kauf sofort einsteigen | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung | |
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: +43 1 246 30-801 |
Der beliebte Praxisleitfaden bietet einen Querschnitt durch die breit gefächerte und vielschichtige Materie der Umsatzsteuer inklusive zahlreicher Beispiele, Grafiken und Aufgabenstellungen. Mit den Änderungen aufgrund der Neuregelung der Kleinunternehmerbefreiung!
Steuern optimieren und Geld sparen: Aktuelle Themen werden kurz und leicht verständlich beschrieben. Die Leser:innen erhalten Anregungen zum Handeln und Nachfragen bei Steuerberater:innen.
Wer ist zur Abgabe von Feststellungserklärungen verpflichtet? Was müssen Sie beachten, um eine vollständige Erklärung abzugeben? Wie füllen Sie die Formulare richtig aus? Antworten auf sämtliche Fragen rund um die Erstellung der Feststellungserklärung gibt Ihnen dieses SWK-Spezial.
Leistungsort, Reverse-Charge, Erfassung UVA: Sie wollen Ihren Umsatzsteuerfall rasch und richtig lösen? Das SWK-Spezial hilft Ihnen dabei: Anhand von allen in der Praxis möglichen Fallkonstellationen finden Sie rasch, ohne umfangreiche Literaturrecherche, den passenden Fall und die richtige Lösung.
In der 7., überarbeiteten Auflage des Werks werden komplexe Bestimmungen des Steuerrechts kompakt und verständlich dargestellt. Von den Grundsätzen des Abgabenrechts bis zum Finanzstrafrecht: Der modulare Aufbau und die zahlreichen Grafiken bieten Ihnen die wichtigsten Inhalte auf einen Blick.
Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über eine GPLB – von der Prüfungsvorbereitung und den nötigen Unterlagen über den Ablauf und die häufigsten Fehlerquellen bis hin zum Abschluss sowie Rechtsmittelverfahren. Ein idealer Ratgeber für alle, die eine GPLB effizient und korrekt abwickeln möchten.
Mit allen Neuerungen für 2025, zahlreichen Beispielen, Übersichten und Lohnsteuertabellen ist das SWK-Spezial die ideale Unterstützung zur Lohnverrechnung 2025 für selbständige Personalverrechner, Personalverrechner in Unternehmen und WTH-Kanzleien, Steuerberater und Bilanzbuchhalter.
Von der Neuregelung der Spendenbegünstigung bis zum Modell der Start-Up-Mitarbeiterbeteiligungen – alle Neuerungen zum EStG konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert inkl. der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen „Jakom Einkommensteuergesetz 2024“.
Mit dem „Umsatzsteuer-Handbuch 2024“ haben Sie das Umsatzsteuerrecht mit aktuellem Stand 1.1.2024 gewohnt übersichtlich zur Hand – u. a. mit dem Abgabenänderungsgesetz 2023 und dem Teuerungs-Entlastungspaket Teil II sowie allen relevanten nationalen Rechtsvorschriften und EU-Richtlinien.
Wie ist die jährliche Körperschaftsteuererklärung für Kapitalgesellschaften rasch und richtig zu erstellen? Dieses SWK-Spezial bietet Ihnen eine Kommentierung sämtlicher Formulare und Beilagen, die für die Erstellung relevant sind. Inklusive der steuerlichen Änderungen aufgrund des AbgÄG 2023.
Von Buchführung bis Finanzplanung: Dieses Werk vermittelt durch die gemeinsame Betrachtung von Rechnungswesen und Steuerrecht ein Gesamtverständnis der Materie. Studierende, Berufseinsteiger und Jungunternehmer erhalten eine kompakte Einführung mit über 100 Beispielen und zahlreichen Abbildungen.
Das Handbuch bietet optimale Unterstützung bei internen und externen Lohnabgabenprüfungen. Dabei werden die gesetzlichen Grundlagen, die richtige Vorbereitung sowie formelle Fragen ebenso behandelt wie die Themen Personalverrechnungskontrolle und Implementierung eines IKS in der Personalverrechnung.
Die 3. Auflage des bewährten Kommentars zum KStG berücksichtigt die vielen gesetzlichen Änderungen, die seit der Vorauflage ergangen sind, etwa die Ökosoziale Steuerreform 2022, die Neueinführung von Vorschriften für die Hinzurechnungsbesteuerung sowie die Zinsschranke und die hybriden Gestaltungen.
Eine Kapitalgesellschaft errichtet eine Wohnimmobilie und vermietet diese an den Gesellschafter. Wo liegen die Fallstricke? Welche ertrag- und umsatzsteuerlichen Risiken bestehen? Im SWK-Spezial finden Sie dazu die Antworten und einen Überblick über die umfangreiche Judikatur des VwGH und UFS/BFG.
Das SWK-Spezial erläutert umfassend und anhand zahlreicher Beispiele sämtliche Kennzahlen und Beilagen der Umsatzsteuererklärungen 2022 (Formulare U1 – Jahreserklärung und U30 – Umsatzsteuervoranmeldung). Viele Tipps und Übersichten unterstützen optimal bei der Bearbeitung der Umsatzsteuererklärung.
Das SWK-Spezial bietet einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und die Neuerungen der Einheitsbewertung im Zusammenhang mit der Hauptfeststellung 2023. Darüber hinaus werden die organisatorischen Abläufe sowie die Auswirkungen erläutert. Ein Muss für alle, die in diesem Bereich tätig sind!
„Typische Fehler in der Umsatzsteuer“ stellt typische Fehler nach Sachgebieten geordnet mit vielen Fallbeispielen und Tipps dar. Sie hilft damit, Fehlerquellen zu erkennen und Fehler zu vermeiden.
Seit Jahren stellt die Schattenwirtschaft im Bau- und Baunebengewerbe ein bedeutendes steuer- und sozialversicherungsrechtliches Problem dar, dem gesetzlich intensiv entgegengewirkt wird. Die Neuauflage berücksichtigt die gesetzlichen Änderungen, die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungspraxis.
Top aktuell vermittelt diese Broschüre übersichtlich anhand von vielen Praxisbeispielen die umsatzsteuerliche Behandlung der Dienstleistungen von Spediteuren und Frachtführern sowie die damit verbundenen Meldepflichten. Die Bestimmungen zum Leistungsort, zur Steuerbefreiung, zum Übergang der Steuerschuld und zum Vorsteuerabzug werden übersichtlich dargestellt.
In der 7. Auflage bietet das Werk eine profunde Kommentierung der gesamten Bundesabgabenordnung auf aktuellem Stand mit den Neuerungen durch das 1. und 2. FORG und das daraus hervorgegangene Finanzamt Österreich. Neu aufgenommen wurden zudem das KontRegG, KapAbflG, EU-BStbG, PLABG, CFPG und ABBG.
Wie spielen die einzelnen Teile des Rechnungswesens zusammen? Nach dem Grundverständnis zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung bzw. zu den bestimmenden Begriffen Investition und Finanzierung bringt dieses Buch Schritt für Schritt die Zusammenhänge von den Grundlagen bis zum Jahresabschluss näher.
Derzeit existieren mehr als 1.000 Arten von Kryptowährungen, die aktuell einen Marktwert von mehreren hunderten Milliarden US-Dollar darstellen. Insbesondere Steuerberater, Bilanzbuchhalter, Unternehmer sowie an Kryptowährung Interessierte erhalten fundierte Informationen zu dieser höchst brisanten und zukunftsweisenden Thematik – im Detail erklärt und anhand von Praxisbeispielen verständlich dargestellt.
Der bewährte Leitfaden gibt anhand praktischer Beispiele einen fundierten Überblick über die aktuelle Rechtslage und die Judikatur zu allen Themenbereichen rund um das Auto.
Reihen- und Dreiecksgeschäfte sind eine tägliche Herausforderung in der Steuerberatung. Dieses Werk vermittelt die Grundsätze und erläutert die rechtlichen Grundlagen sowie Sonderfälle anhand der von der Finanzverwaltung vertretenen Rechtsansicht. Mit mehr als 200 illustrierten Praxisbeispielen!