Nach dem Kauf sofort einsteigen | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung | |
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: +43 1 246 30-801 |
Der Kommentar bereitet das neue Unterbringungsrecht verständlich auf und bietet eine praxistaugliche Zusammenschau der vielschichtigen Materie. Sämtliche relevante Gesetzestexte und die dazugehörigen Erläuternden Bemerkungen werden wiedergegeben sowie zentrale Bestimmungen durch Anmerkungen ergänzt.
Haben Sie Fragen zum Familienzeitbonus oder zum Kinderbetreuungsgeld? Der Kommentar zum Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz mit Stand 1.9.2024 liefert Ihnen dazu die Antworten und bietet eine profunde Kommentierung von einem namhaften Expertenteam aus der Praxis.
Mit der Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie und der Warenkaufrichtlinie wurde in Österreich das Verbrauchergewährleistungsgesetz eingeführt und Bestimmungen des ABGB und KSchG abgeändert. Der Kurzkommentar bietet eine kompakte Übersicht über die Bestimmungen des VGG sowie deren Anwendung.
Aus verschiedenen rechtlichen und steuerlichen Blickwinkeln beleuchtet das Werk die grenzüberschreitende Nachfolgeplanung und bietet einen raschen und fundierten Überblick über die Aspekte, die beim „Erben ohne Grenzen“ zu beachten sind. Mit zahlreichen Musterformulierungen, Tipps und Checklisten!
Das Handbuch bietet eine praxisnahe Darstellung des Vertriebsrechts mit Fokus auf die Vertriebsformen Handelsvertreter, Franchising und Vertragshändler. Verständlich und umfassend werden alle relevanten Fragestellungen behandelt, inkl. neuer Vertikal-GVO 2023. Auch für Nichtjurist:innen geeignet!
Ob Parteienvertreter, Sachverständiger, Richter oder interessierter Laie: Das Handbuch hilft Ihnen beim Lösen von unterhaltsrechtlichen Fragen. Aufgebaut wie ein Unterhaltsgutachten – von der Auftragserteilung über den Befund bis zum Gutachten – stellt es jeden Schritt der Unterhaltsbemessung dar.
Von Top-Expert*innen praxisnah aufbereitet, bietet der Kommentar insbesondere für Anwält*innen, Richter*innen und Notar*innen eine systematische Darstellung des gesamten Eherechts unter Berücksichtigung verwandter Materien wie dem IPR, dem Verfahrensrecht und dem Sozialrecht.
Welche Bedingungen tragen zum Gelingen einer Besuchsmittlung bei? Wo liegen die Grenzen dieses Instrumentes der Familiengerichtshilfe? Das Buch geht diesen Fragen nach und fokussiert auf die Dynamiken, die im Rahmen einer Besuchsmittlung vorherrschen, sowie deren Auswirkungen auf alle Beteiligten.
Das Beweisrecht ist für das zivilgerichtliche Verfahren von entscheidender Bedeutung. Das Buch stellt alle relevanten Themen kompakt dar, wobei neben den zivilprozessualen Vorschriften auch wichtige materiell-rechtliche Aspekte sowie spezielle Verfahrensarten und praktische Fragen erörtert werden.
Sie möchten künftigen Streitigkeiten vorbeugen und die Folgen einer Ehe, einer Partnerschaft oder einer Scheidung vertraglich festlegen? Das Werk unterstützt Sie dabei und gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Verträge und deren Konsequenzen. Mit Checklisten und Vertragsmustern!
Klar, kompakt und praxisnah gibt das Handbuch einen fundierten Überblick über die Rechtsgrundlagen des Schadenersatzrechts sowie die neueste Judikatur, ergänzt durch viele Beispiele und Tipps. Auch der Schadenersatzprozess und das Haftpflichtversicherungsrecht inkl. HaftRÄG 2024 werden erläutert.
Die Belastung von Nachbarn durch Immissionen aus Gewerbe- und Industriebetrieben, insb. von Lärm, führt immer öfter zu zivilrechtlichen Auseinandersetzungen. Das Buch gibt Betrieben, Anrainern und Rechtsvertretern einen Überblick über die Judikatur und die Probleme von nachbarrechtlichen Klagen.
Das „Praxishandbuch Marketingrecht“ führt Sie sicher durch alle Rechtsgebiete, die im Bereich des Marketings von Bedeutung sind: ob E-Commerce-Recht, Marken- und Urheberrecht, Influencer Marketing, Datenschutzrecht oder die Themen Gewinnspiele und Gutscheine. Mit Praxisbeispielen und Checklisten!
Von den Verfahrensmöglichkeiten bis zu Gläubigerrechten: Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Verlassenschaftsverfahren inkl. der damit verbundenen Rechtsgebiete. Berücksichtigt sind ua die Neuerungen zum 2. ErwachsenenschutzG und ZZRÄG 2019 sowie die aktuellste Rechtsprechung.
Alle relevanten Gesetzes- und Verordnungstexte zum Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht samt Erläuternden Bemerkungen und Anmerkungen zu den zentralen Bestimmungen sind in diesem Werk zu finden. Zudem informiert es über die Aufgaben und Hilfsangebote der Kinder- und Jugendhilfe in Tirol.
Das Werk vermittelt vor allem praktisch tätigen Juristinnen und Juristen einen pragmatischen Zugang zur konkreten Ausgestaltung der Rechte der Nachbarn. Anhand von 213 Fällen werden ausgewählte Bereiche des zivilrechtlichen Immissionsschutzrechts im Allgemeinen und des Umweltprivatrechts beleuchtet.
Viele Menschen sind auf Pflege und Betreuung angewiesen und können ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln. Wie Sie für diesen Fall am besten vorsorgen, aber auch Ihre Familienangehörigen unterstützen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Inklusive Sterbeverfügungsgesetz ab 1.1.2022.
Das „Praxishandbuch Produkthaftung“ bietet einen kompakten Überblick über die Bestimmungen des Produkthaftungsrechts – vom Produkthaftungsfall bis zur gerichtlichen Durchsetzung des Schadenersatzanspruchs. Es richtet sich damit sowohl an Unternehmer:innen als auch an potenzielle Geschädigte.
Von den Anforderungen an Sachverständige und deren Gutachten über die Bekämpfung fehlerhafter Gutachten bis zur zivil-, straf- und standesrechtlichen Haftung: In diesem Buch werden alle relevanten Themen rund um das fehlerhafte Sachverständigengutachten aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Das Werk bietet eine kompakte Darstellung des Erbrechts und vermittelt praxisnah und anschaulich alle wesentlichen Aspekte des Vererbens und Schenkens.
Worauf ist bei der Erstellung maßgeschneiderter Verträge zu achten? Die dritte Auflage dieses Werks liefert Ihnen das unentbehrliche Handwerkszeug für die individuelle Vertragsgestaltung – von den wichtigsten Bausteinen über grundsätzliche Fragen zur Gestaltung bis zu den gängigsten Vertragsarten.
Die englisch-deutschsprachige Familienrichterkonferenz ist längst zu einer Institution im internationalen Familienrecht geworden. Dieser Rückblick zeigt auf, dass die Sachprobleme in allen Ländern gleich liegen, der Weg zu ihrer Lösung aber nicht nur über die eigenen Gesetze führen muss.
Das aktualisierte Handbuch vereint sämtliche Bereiche des Familienrechts und angrenzende Rechtsgebiete in einem Werk. Von einem renommierten Expertenteam verfasst, bietet es einen kompakten Überblick über die Materie und enthält Detailinformationen sowie Hinweise zu Judikatur und Literatur.