Neue Bilanzregeln durch das RÄG 2014! Umfassende Kommentierung mit Praxis-Beispielen
Das RÄG 2014 bedeutet die umfassendste Novellierung des Rechnungslegungsrechts seit dem EU-GesRÄG 1996 – zahlreiche, seit Jahrzehnten existente Bilanzierungsvorschriften werden abgeschafft bzw. verändert. Das vorliegende SWK-Spezial
stellt alle Änderungen erstmals zusammenfassend dar und kommentiert sie anhand praxisnaher Beispiele. Besonderen Wert legt es dabei auch auf die Übergangsbestimmungen:
- Kommentierung aller relevanten gesetzlichen Regelungen im UGB durch das RÄG 2014
- Darstellung der neuen Bilanzregeln
- Behandlung der steuerlichen Änderungen durch das RÄG 2014
- Mit Entsprechungstabellen zur neuen EU-Bilanz-Richtlinie und bisherigen Rechtslage
- Ab 20.7.2015 verpflichtende Anwendung für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2015 beginnen
- Alle Änderungen im Dritten Buch des UGB hervorgehoben
Damit erleichtert der Leitfaden allen mit der Aufstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen Befassten wie auch Studierenden den Umstieg auf das RÄG 2014.