Sichere Bezahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofort. | |
Service Hotline: +43 1 246 30-801 |
Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Abbestellungen sind nur zum Ende eines Jahrganges möglich und müssen bis spätestens 30. November des Jahres schriftlich erfolgen. Unterbleibt die Abbestellung, so läuft das Abonnement automatisch auf ein Jahr und zu den jeweils gültigen Abopreisen weiter.
Dokumentation in Zeiten von BEPS: ein „Must-have“, kein „Nice-to-have"
Verrechnungspreisdokumentation in Zeiten von BEPS – ein „Must-have“, kein „Nice-to-have“: Steuervermeidung und aggressive Steuerplanung einzudämmen, ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – ein Teilaspekt hiervon ist die Dokumentationspflicht angemessener Verrechnungspreise in verbundenen Unternehmen. Auch wenn die Umsatzgrenzen des VPDG nicht überschritten werden, bestehen nach wie vor umfassende Dokumentationspflichten nach der BAO. Damit rückt die Verrechnungspreisdokumentation auch bei KMU verstärkt in den Fokus der Finanz und insbesondere der Betriebsprüfung.
Bereiten Sie sich rechtzeitig darauf vor: Dieser Leitfaden bietet Ihnen das nötige Handwerkszeug für eine State-of-the-Art-Verrechnungspreisdokumentation. Ein Fahrplan für den Ablauf der Erstdokumentation und detaillierte Checklisten vereinfachen und beschleunigen die Erstellung des CbC-Reports, Master Files und Local Files, eine Musterdokumentation zeigt anhand einer fiktiven Unternehmensgruppe, wie es gemacht wird.
Die 2. Auflage berücksichtigt die Endfassung der VPDG-DV, die Aktualisierung der OECD-VPR 2017 und die Info des BMF und erweitert das vormalige SWK-Spezial insbesondere um zwei Kapitel zu Praxisaspekten im Anwendungsbereich des VPDG und mit einer Übersicht der Umsetzung der OECD-VPR-Vorgaben in anderen Ländern.
Sichere Bezahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofort. | |
Service Hotline: +43 1 246 30-801 |