Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Die Gesamtkommentierung des Mindestbesteuerungsgesetzes bietet eine fundierte Orientierung in einem komplexen Steuerrechtsgebiet unter Berücksichtigung der Bezüge zur Internationalen Rechnungslegung. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Rechtsanwenderinnen, Praktiker und beratende Berufsgruppen!
Die 3. Auflage des bewährten Kommentars zum KStG berücksichtigt die vielen gesetzlichen Änderungen, die seit der Vorauflage ergangen sind, etwa die Ökosoziale Steuerreform 2022, die Neueinführung von Vorschriften für die Hinzurechnungsbesteuerung sowie die Zinsschranke und die hybriden Gestaltungen.
Die Festschrift für DDr. Hans Zöchling versammelt 43 Beiträge von hochkarätigen Autorinnen und Autoren aus Rechts- und Steuerberatungspraxis, Finanzverwaltung, Wissenschaft und vom VwGH. Im Fokus stehen aktuelle Fragen rund um das Unternehmens- und Konzernsteuerrecht sowie das Thema Umgründungen.
Mit diesem Werk liegt eine umfassende und übersichtliche Kommentierung des Baurechtsgesetzes unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen vor. Experten aus den verschiedenen steuer- und rechtsberatenden Berufen erläutern ausführlich die ertrag-, umsatz- und grunderwerbsteuerlichen Auswirkungen.
„Verwaltung und Verwaltungs-/Finanzgerichtsbarkeit“ untersucht auf Basis der bisherigen Erfahrungen mit der zweistufigen Verwaltungsgerichtsbarkeit, wie sich die Neuordnung des Rechtsschutzgefüges auf das Verhältnis von Verwaltung und Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit ausgewirkt hat.
In kompakter Form bietet dieses Handbuch eine systematische Aufarbeitung des § 10a KStG. Die Themengebiete reichen von der Konzeption der Hinzurechnungsbesteuerung samt Methodenwechsel über Verluste oder Umgründungen im Regime des § 10a KStG bis hin zu Ausführungen zum KStR-Wartungserlass 2019.
Gebühren muss man nicht mögen, aber sich damit auskennen. Der „Bergmann/Pinetz“ bietet eine Kommentierung des GebG sowie der Glücksspielabgabe, der Werbeabgabe, der Versicherungssteuer und der Digitalsteuer von Praktikern für Praktiker – aktuell, umfassend und übersichtlich.
Der neue Kommentar zum Gebührengesetz: nachschlagen und Lösungen finden!
Gebühren muss man nicht mögen, aber sich damit auskennen. Der ...
Umsetzung bis Ende 2018: Anti-Tax-Avoidance-Richtlinie
Von Zinsschranke bis zur Hybrid Mismatches Rule: Welche neuen Richtlinien zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken durch die EU-Anti-Tax-Avoidance-Richtlinie von den Mitgliedstaaten ...