Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
10. Kremser Umgründungsforum 2025
Tagung | Mittwoch, 25. Juni 2025 - Donnerstag, 26. Juni 2025

10. Kremser Umgründungsforum 2025

Wissenschaft & Praxis im Dialog
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Inhalt:

  • Top-aktuell: Wesentliche Neuerungen in Gesetzen und Richtlinien
  • Weitere aktuelle Änderungen und Rechtsprechung, inkl. Praxisfragen
  • Ausgewählte Fallbeispiele aus der Umgründungspraxis
  • Praktische Umsetzung von Umgründungssachverhalten
  • Highlights aus dem Unternehmens- und Gesellschaftsrecht

 

Zeit für Ihre eigenen Praxisfälle
Die Veranstaltung wird um die Möglichkeit ergänzt, mit dem Vortragsteam und Kolleg:innen gruppendynamisch individuelle Fragen im Zusammenhang mit konkreten Umgründungen zu diskutieren. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch findet am Mittwoch, den 25. Juni 2025, von 18:00 bis ca. 20:30 Uhr statt.


Get-together in gemütlicher Atmosphäre
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, findet nach den Vorträgen ein gemeinsames Abendessen im Wirtshaus Salzstadl statt, zu dem wir alle Teilnehmer:innen herzlich einladen dürfen. Ab 19:30 Uhr, bzw. für die Teilnehmer:innen der Diskussionsrunde im Anschluss, im Salzstadl, 3500 Krems/Stein, Steiner Donaulände 32.

Mittwoch, 25. Juni 2025


8:45 Uhr
Eröffnung durch die fachlichen Leiter & Moderatoren
StB Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler
und Mag. Christoph Schlager


9:00 Uhr 
Umgründungen aus der Konzernsteuerpraxis

  • Aktuelles aus der Legistik 
  • Highlights aus der Richtlinienwartung und der Rechtsprechung
  • Anwendungsfälle aus der Umgründungspraxis
    • Umgründungen auf einen vergangenen, künftigen und variablen Stichtag
    • Gründung, Umgründung und Einlagen im Rückwirkungszeitraum
    • „Sonstiges Ausscheiden“ bei Folgeumgründungen im Ausland
    • Beschränkungen des Verlustabzuges bei Umwandlungen

Mag. Christoph Schlager, StB MMag. Dr. Thomas Walter


13:30 Uhr
Gesellschaftsrecht und Umgründungen

  • Aktuelle gesellschaftsrechtliche Judikatur, nicht nur zum Umgründungsrecht
  • Aus dem Umgründungsrecht
    • Zur Verjährung von Schadenersatzansprüchen im Zusammenhang mit Umgründungsschäden
    • Kapitalentsperrender Effekt bei Hinausumwandlungen
    • Verschmelzung und höchstpersönliche Rechte
    • Diverses – nichts Aufregendes, aber auch nicht uninteressant

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler, LL.M.


16:00 Uhr
Ausgewählte Fallbeispiele aus der Umgründungspraxis

  • Behandlung von Liegenschaften bei Einlage in bzw. Entnahme aus Personengesellschaften
  • Holdingkonstellationen
  • Alineare Gewinnausschüttungen, Gewinnvorabvereinbarungen
  • Liquidationsvorab vs. Vorbehalt von stillen Reserven
  • Verlustvorträge zuordnen und erhalten

StB Prof. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger, MSc


18:00 Uhr
Erfahrungsaustausch & Zeit für eigene Praxisfälle der Teilnehmer:innen
StB Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, StB Prof. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger, MSc, StB Mag. Gottfried Sulz


Donnerstag, 26. Juni 2025


9:00 Uhr
Aktuelle Änderungen, Rechtsprechung und Richtlinienwartung, inkl. Praxisfragen

  • Highlights aus der Richtlinienwartung
  • Besprechung von Entscheidungen des BFG
  • Besprechung von Entscheidungen des VwGH

StB Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, Mag. Christoph Schlager, StB Mag. Gottfried Sulz, Dr. Elisabeth Titz-Frühmann


13:30 Uhr
Praktische Umsetzung von Umgründungssachverhalten, u.a.

  • Grunderwerbsteuer und Umgründungen
  • Tragung von Steuerrisken aus einer (missglückten) Umgründung
  • Umgründungen und Immobilien-Klausel
  • Firmenwertabschreibung: umgründungsbedingte Nachversteuerung
  • Bilanzierung von Umgründungen – Update zu KFS/RL 25

StB Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, StB Dr. Martin Jann
 

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
1.890,00 €
ab 3 Personen
1.701,00 €
Sonstige Ermäßigungen
Konzipient:innen/Berufsanwärter:innen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
1.512,00 €
Prof. Mag. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger, MSc
Petra Hübner-Schwarzinger ist Steuerberaterin in Wien mit dem Schwerpunkt der Kolleg:innenberatung auf dem Gebiet der Rechtsformgestaltung und Umgründungen, beeidete Sachverständige und zertifizierte Mediatorin; Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater:innen und ...

Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler
Klaus Hirschler ist Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Steuerberater, stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuer- und Sozialrecht der Kammer ...

Dr. Martin Jann
Martin Jann ist Steuerberater und Partner bei PwC Österreich mit Tätigkeitsschwerpunkt Konzernsteuerrecht, Umgründungen sowie internationales Steuerrecht; Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer; Fachautor und Vortragender.

Mag. Gottfried Maria Sulz
Gottfried Maria Sulz ist selbstständiger Steuerberater und Partner bei TPA Steuerberatung. Er ist Leiter deren KompetenzCenters Rechtsformgestaltung und auch in der Kollegenberatung gefragt. Zudem ist er aktives Mitglied des Fachsenats fur Steuerrecht der KSW und Leiter der AG Gewinnermittlung ...

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler, LL.M.
Friedrich Rüffler ist Universitätsprofessor am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Universität Wien. Autor zahlreicher Aufsätze und Publikationen zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.

Mag. Christoph Schlager
Christoph Schlager ist Leiter der Gruppe IV/C Direkte Steuern & Verfahrensrecht sowie der Abteilung Einkommen- und Körperschaftsteuer im BMF. Er ist Lektor am Postgraduate Center der Universität Wien sowie Mitglied der SWK-Redaktion.

Dr. Elisabeth Titz-Frühmann
Elisabeth Titz-Frühmann ist stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung Einkommen- und Körperschaftsteuer im BMF. Davor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der Wirtschaftsuniversität Wien.

MMag. Dr. Thomas Walter
Thomas Walter ist Steuerberater und Partner bei KPMG in Salzburg. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die nationale und internationale Unternehmensbesteuerung, die Strukturierung von M&A-Transaktionen sowie die Restrukturierung von Unternehmen und Unternehmensgruppen.
Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H