Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Wer trägt die Kosten für Aus- und Weiterbildungen im Arbeitsverhältnis – und wann sind Rückersätze zulässig? Dieses Webinar gibt einen kompakten Überblick über die aktuelle Rechtslage, insbesondere zu § 11b und § 2d AVRAG. Es beleuchtet die Kostentragungspflicht von Arbeitgeber:innen, neue Vorgaben durch die Transparenzrichtlinie sowie Voraussetzungen für wirksame Rückersatzvereinbarungen. Praxisbeispiele und Hinweise zur Vertragsgestaltung helfen Ihnen, rechtssicher mit Bildungsmaßnahmen umzugehen und Unsicherheiten zu vermeiden. Ein Muss für alle, die Arbeitsverhältnisse rechtlich korrekt und zukunftssicher gestalten wollen.
Kostentragung bei Bildungsmaßnahmen im aufrechten Arbeitsverhältnis: die aktuelle Rechtslage
Ausbildungskostenrückersatz gemäß § 2d AVRAG bei frühzeitiger Vertragsauflösung
Verhältnis § 11b AVRAG zu § 2d AVRAG
Umgang mit Rechtsunsicherheiten in der Praxis und (Arbeits-)Vertragsgestaltung