Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Dienstag, 29. April 2025 - Donnerstag, 11. September 2025

Besteuerung von Immobilien

Aktuelle Entwicklungen & klassische Stolpersteine aus Sicht des VwGH, der Steuer- und Rechtsberatung
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Im Rahmen der Webinar-Reihe „Besteuerung von Immobilien“ bietet Ihnen ein Expertenteam aus Beratungspraxis und VwGH jene Informationen, die Sie für die effiziente Abwicklung Ihrer Geschäftsfälle benötigen. In 5 Modulen à 90 bis 120 Minuten werden typische Praxisfragen, steuerliche Besonderheiten und zivilrechtliche Aspekte der Immobilienbesteuerung beleuchtet. Freuen Sie sich auf fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Ertragsteuerrecht, der Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer und dem Immobilienrecht.

Die Webinar-Reihe geht dabei weit über die Grundlagen hinaus: Erfahren Sie mehr über den konzeptionellen Zugang des VwGH und die praktische Umsetzung der Finanzverwaltung. Die Neuerungen durch die Wartungserlässe 2025 (EStR-Wartungserlass und LRL-Wartungserlass), die neue Kleinunternehmerregelung und die aktuelle Rechtsprechung werden ebenso berücksichtigt wie die voraussichtlichen gesetzlichen Maßnahmen der neuen Bundesregierung.

 

Aus dem Programm:

  • Vermietung von Immobilien: Typische Praxisfragen & steuerliche Besonderheiten
  • Umsatzsteuer bei der Immobilienübertragung
  • Ertragsteuerliche und zivilrechtliche Besonderheiten der unentgeltlichen Übertragung
  • Steuerliche Folgen einer unentgeltlichen/unterpreisigen Überlassung von Immobilien unter „nahen Angehörigen“ (inkl. aktueller Judikatur)
  • Verlustverwertung bei Immobilienvermietung und -veräußerung im betrieblichen & außerbetrieblichen Bereich

 

Modul 1 - Vermietung von Immobilien: Typische Praxisfragen & steuerliche Besonderheiten
Modul 2 - Umsatzsteuer bei Übertragung und Vermietung von Immobilien
Modul 3 - Unentgeltliche Immobilienübertragung
Modul 4 - Immobilienvermietung unter „nahen Angehörigen“

Modul 5 - Verluste bei Verkauf & Vermietung von Immobilien


Module auch einzeln buchbar!

 

WEBINARE - so funktioniert`s 
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.

Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!

 

Modul 1: Vermietung von Immobilien: Typische Praxisfragen & steuerliche Besonderheiten (29.4.2025)

  • Laufende Besteuerung im außerbetrieblichen Vermögen
  • Abgrenzung zur gewerblichen Vermietung bei kurzfristiger Wohnraumvermietung
  • Steuerliche Besonderheiten bei baulichen Maßnahmen: Instandhaltung, Instandsetzung, Herstellungsaufwand
  • Einkunftsquelle vs. Liebhaberei (inkl. Neuerungen durch den Liebhabereiwartungserlass 2025)
  • Generationenübergang in der Praxis – Schenkung unter Fruchtgenussvorbehalt
  • Judikatur/Verwaltungspraxis zu Immobilienverkäufen
  • Fallstrick gewerblicher Grundstückshandel
  • Praxistipps für Immobilienvermieter:innen

WP/StB Dr. Christian Wilplinger, Tax Partner bei Deloitte


Modul 2: Umsatzsteuer bei Übertragung und Vermietung von Immobilien (13.5.2025)

  • Unternehmereigenschaft in der USt/Abgrenzung zur Liebhaberei
  • Zuordnung einer Immobilie zum Unternehmen
  • Bemessungsgrundlage/Steuerbefreiungen/Steuersätze (inkl. Kleinunternehmerregelung „neu“)
  • Vorsteuerabzug bei Vermietung (inkl. UStR-Wartungserlass 2024)
  • Vorsteuer und Option zur Steuerpflicht (inkl. Judikatur und Verwaltungspraxis zum Mieterwechsel)
  • Ausländische Vermieter:innen/Leistungsort
  • Sonderfrage Fruchtgenussvorbehalt und Umsatzsteuer
  • Verkauf vermieteter Immobilien (Vorsteuerkorrektur vs. Option zur Steuerpflicht)
  • Praxisfälle Vorsteuerberichtigung

Mag. Mario Mayr, LL.M., VwGH
WP/StB Dr. Christian Wilplinger, Tax Partner bei Deloitte


Modul 3: Unentgeltliche Immobilienübertragung (21.5.2025)

  • Entgeltliche vs. unentgeltliche Verträge aus rechtlicher und ertragsteuerlicher Sicht
  • Ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Konsequenzen der unentgeltlichen Immobilienübertragung
  • Grunderwerbsteuerliche Aspekte (inkl. Spezialfrage Zusammenrechnung von Schenkungen)
  • Rechtliche Gestaltung von Leistungen des Geschenknehmers – Fallstricke und Handlungsmöglichkeiten
  • Fruchtgenuss vs. Wohnrecht – rechtliche Differenzierung und steuerliche Konsequenzen
  • Schenkungen im internationalen Kontext (Sonderthema Ferienwohnsitz etc.) – rechtliche und ertragsteuerliche Aspekte

RA Mag. Gabriele Etzl, JWO/Deloitte Legal
StB Johanna Rizzi, MSc, Director bei Deloitte


Modul 4: Immobilienvermietung unter „nahen Angehörigen“ (18.6.2025)

  • Grundfragen zu Verträgen unter „nahen Angehörigen“ bzw. innerhalb der Familie
  • Konzept der Fremdüblichkeit
  • Abgrenzungsfragen im Lichte der Liebhabereibeurteilung
  • Ausgangsfragen bei durch Gesellschafter:innen/Begünstigte genutzte Immobilien
  • Steuerliche Folgen einer unentgeltlichen/unterpreisigen Überlassung von Immobilien
  • Konzeptioneller Zugang des VwGH und Umsetzung durch die Finanzverwaltung
  • Funktionierender Mietenmarkt vs. Renditemiete
  • Sonderfrage umsatzsteuerliche Unternehmereigenschaft (inkl. aktueller Judikatur und gesetzlicher Maßnahmen der neuen Bundesregierung)

Dr. Andrei Bodis, VwGH
StB Johanna Rizzi, MSc, Director bei Deloitte


Modul 5: Verluste bei Verkauf und Vermietung von Immobilien im Steuerrecht (11.9.2025)

  • Grundkonzept der Verlustverwertung bei Vermietung im außerbetrieblichen Vermögen
  • Steuerliche Liebhaberei – Abgrenzung „große“ und „kleine“ Vermietung
  • Verluste bei unentgeltlicher Übertragung (Schenkung, Erbschaft) von Immobilien
  • Einkünfte aus privater Grundstücksveräußerung – Verlustausgleichsbeschränkungen
  • Periodenübergreifende Verlustverwertung im Rahmen der Vermietung
  • Sonderthema Verlustverwertung in der Privatstiftung
  • Verluste aus Immobilienveräußerung im betrieblichen Bereich

Dr. Andrei Bodis, VwGH
WP/StB Dr. Christian Wilplinger, Tax Partner bei Deloitte
 

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
765,00 €
ab 2 Personen
650,25 €
Dr. Christian Wilplinger
Christian Wilplinger ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Partner bei Deloitte Österreich. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der steuerlichen Beratung von Privatpersonen (Private Clients), Privatstiftungen, ausländischen Stiftungen/Trusts und Familienunternehmen, der Umgründungs- und ...

Mag. Mario Mayr, LL.M.
Mario Mayr ist Hofrat des Verwaltungsgerichtshofes; vormals Richter am Bundesfinanzgericht, Fachexperte in einem Finanzamt und später im bundesweiten Fachbereich. Er ist Lektor an Fachhochschulen, Fachvortragender und Autor.




Dr. Andrei Bodis
Andrei Bodis ist Hofrat des Verwaltungsgerichtshofes. Davor Leiter des bundesweiten Fachbereiches für Kapitalvermögen, Investmentfonds und Stiftungen im Bundesministerium für Finanzen, wo er an zahlreichen legistischen Arbeiten und Richtlinienprojekten der letzten Jahre mitgewirkt hat.


Mag. Gabriele Etzl
Gabriele Etzl ist Partnerin bei Deloitte Legal Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte und Leiterin der Praxisgruppe Real Estate. Zuvor war sie langjährige Partnerin im Real Estate Team bei Wolf Theiss. Sie ist spezialisiert auf nationale und internationale Immobilientransaktionen und ...

Johanna Rizzi, MSc (WU)
Johanna Rizzi ist Steuerberaterin und Director Tax & Legal bei Deloitte in Wien. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der steuerlichen Beratung von Privatpersonen (Private Clients), Privatstiftungen und Familienunternehmen sowie im Bereich der Immobilien- und Kapitalvermögensbesteuerung. Sie ist ...

Seminardetails


Dienstag, 29. April 2025 - Donnerstag, 11. September 2025
Ansprechpartner
Marija Tomic, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: marija.tomic lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H