Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Donnerstag, 22. Mai 2025 | 10:00 bis 12:00

Erfolgsfaktoren für wirksame Transitionspläne

Neue Leitlinien, Unsicherheiten und Best Practices – was Finanzinstitute jetzt wissen müssen
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Klimaneutralität und nachhaltige Transformation sind zentrale Herausforderungen für Finanzinstitute. Regulatorische Vorgaben wie die EBA-Leitlinien zum Management von ESG-Risiken fordern belastbare Transitionspläne – doch worauf kommt es wirklich an?  

In diesem Webinar erfahren Sie, welche Ansprüche die FMA an glaubwürdige Transitionspläne stellt und wie Unternehmen diese strategisch entwickeln. Unsere Expert:innen beleuchten die Anforderungen aus regulatorischer Sicht und erklären, wie Finanzinstitute Transitionspläne wirksam gestalten, ESG-Risiken steuern und Dekarbonisierungsstrategien umsetzen können. Auch mögliche Änderungen durch den Omnibus-Vorschlag und die daraus resultierenden Unsicherheiten werden ausführlich behandelt.  

Nutzen Sie diesen praxisnahen Überblick, um Ihre Transitionsstrategie erfolgreich auszurichten – jetzt anmelden!

 

WEBINARE - so funktioniert`s 
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.

Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!
  • Die regulatorischen Grundlagen
  • EBA-Leitlinien zum Management von ESG-Risiken
  • FMA-Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
  • Der Omnibus-Vorschlag und seine Auswirkungen
  • Die wichtigsten vorgeschlagenen Änderungen
  • Welche Unsicherheiten bleiben
  • Wie sich die Vorschläge auf Unternehmen auswirken
  • Transitionspläne für Finanzinstitute in der Praxis
  • GHG-Accounting als Basis für die Dekarbonisierung
  • Konzepte zur Dekarbonisierung unterschiedlicher Sektoren
  • Praxiserfahrungen bei der Dekarbonisierung
  • Transition abseits der Dekarbonisierung
  • Prüfung von Transitionsplänen – worauf wird besonders geachtet?
  • Die wichtigsten Elemente eines glaubhaften Transitionsplans
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
180,00 €
ab 2 Personen
153,00 €
Sonstige Ermäßigungen
Mitglieder des Bankenverbandes (pro Person)
153,00 €
Mag. (FH) Tina Lehner
Mag. (FH) Tina Lehner ist Senior Spezialistin für Sustainable Finance in der FMA und verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Bereich Bankenaufsicht und Regulatorik. Davor Tätigkeit als Unternehmensberaterin im Bereich Financial Services. Studium: Internationale Wirtschaftsbeziehungen.


Stephanus Kogler
Stephanus Kogler ist Senior Manager bei Deloitte BTCM (Banking, Treasury, Capital Markets) und seit 2015 bei Deloitte Österreich tätig. Hier beschäftigte er sich in den vergangenen Jahren vor allem mit Risikomodellierung und Stresstesting. Er verantwortet das Thema ESG-Risikomanagement und Daten ...

Stefanie Stefanie Wedenig , MSc
Stefanie Wedenig, MSc., ist Teil der "Sustainability & Climate" Beratung von Deloitte Österreich, wo sie auf die Umsetzung von ESG-Regularien und strategische Dekarbonisierung spezialisiert ist. Vor Deloitte arbeitete Stefanie in einem Programm der Europäischen Kommission zur Förderung von ...

Seminardetails


Donnerstag, 22. Mai 2025
10:00 bis 12:00
Ansprechpartner
Marija Tomic, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: marija.tomic lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H