Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Mittwoch, 05. November 2025 | 09:00 bis 12:00

ESG-Reporting als Kommunikationsfaktor mit Stakeholdern & Kreditinstituten

Die Bedeutung von Transparenz, Ratings, Zertifizierungen und die Vermeidung von Greenwashing
Vortragende: Eilers | Meiböck
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Nutzen Sie ESG-Reporting als strategisches Kommunikationsinstrument: Dieses Webinar zeigt, wie Sie Transparenz schaffen, ESG-Ratings gezielt einsetzen, Greenwashing vermeiden und Anforderungen von Banken, Kunden und Lieferketten erfüllen. Auch die Frage nach dem besten Zertifikat und der Art der Zertifizierung wird beantwortet. Für alle, die ESG nicht nur berichten, sondern überzeugend vermitteln wollen.

 

Das Webinar ist Teil der Webinar-Reihe ESG-Reporting im Fokus, kann aber auch getrennt gebucht werden.  

 

WEBINARE – so funktioniert`s
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Referentinnen kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.
Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!
  • Die Relevanz von Transparenz in der aktuellen wirtschaftlichen Situation
    • Aktuelles Stimmungsbarometer
    • Herangehensweisen für eine gelungene Transparenzschaffung
  • ESG-Reporting als Faktor in der Kreditvergabe und der Lieferkette
    • Welche Rolle darf das Reporting spielen und wie kann es genutzt werden?
    • Ausblick in Richtung weiterer Anforderungen
  • ESG-Rating und der richtige Score: Bank trifft auf Realwirtschaft
    • Hintergrund und Verwendungsmöglichkeiten
    • Effektiver Einsatz bei der gelungenen Stakeholderkommunikation
  • Die richtige Zertifizierung
    • Welche Zertifizierungen gibt es? Was genau wird zertifiziert?
    • Vorteile einer Zertifizierung
  • Stakeholderorientierte Kommunikation
    • Vermeidung von Greenwashing
    • Welche Daten müssen mit wem geteilt werden? Kund:innen, Zulieferer, Investor:innen
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
260,00 €
ab 2 Personen
221,00 €
Nina Eilers
Nina Eilers ist Senior Consultant bei BDO im Bereich Sustainability Services. Sie begleitet Unternehmen diverser Größen und Branchen seit Jahren in Nachhaltigkeitsprojekten mit dem Fokus auf Strategieentwicklung und Erfüllung regulatorischer Anforderungen. Dabei konnte Frau Eilers bereits ...

Tamara Meiböck
Tamara Meiböck ist als Managerin bei BDO im Bereich Sustainability Services tätig. Durch Ihren Einsatz bei diversen (internationalen Groß-) Projekten bringt Tamara Meiböck umfassendes Praxiswissen im Bereich des Stakeholdermanagements. Ihren Fokus setzt Frau Meiböck im Bereich der ESG-Strategie ...

Seminardetails


Mittwoch, 05. November 2025
09:00 bis 12:00
Ansprechpartner
Natalia Migas, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: natalia.migas lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H