Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Konferenz | Montag, 12. Mai 2025 | 09:00 bis 17:20

Group Tax Forum 2025

Strategiekonferenz für Steuerverantwortliche im Konzern
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Neue Vorgaben durch EU, OECD und die nationale Gesetzgebung konfrontieren Konzernsteuerabteilungen nicht nur mit rechtlichen, sondern vermehrt auch mit organisatorischen, technischen und strategischen Herausforderungen. Der hohe Umsetzungsaufwand erfordert organisationsübergreifendes Handeln statt nur ein Drehenan kleinen Rädchen.

Wie Sie als Head of Tax oder Group Tax-Mitarbeiter:in die Tragweite der aktuellen Initiativen richtig einschätzen, um im Unternehmen rechtzeitig die erforderlichen Maßnahmen mit den richtigen Ansprechpartner:innen in die Wege leiten zu können, steht im Fokus des Group Tax Forums.

Wesentliches Ziel der Veranstaltung ist es, eine Diskussionsplattform zu schaffen: wie gehen andere Unternehmen an die unterschiedlichen Probleme heran und welche weiteren strategischen Herausforderungen werden die nächsten Jahre bringen? Jedes Thema wird mit einem fachlichen Vortrag aus Sicht der Steuerberatung oder Finanzverwaltung eingeleitet, im Anschluss folgen Erfahrungsberichte von Unternehmensvertreter:innen, um mögliche Stolpersteine und den aktuellen Stand der Implementierung der neuen rechtlichen Vorgaben

aufzuzeigen. Das Group Tax Forum bietet Zeit und Raum für Diskussionen und den Erfahrungsaustausch untereinander – kompakt an nur 1 Tag in Wien.


Folgende Themen stehen im Fokus:

  • ViDA: Technischer und organisatorischer Umstellungsprozess
  • Pillar II als Herausforderung für die Konzernsteuerpraxis
  • Group Tax Management extended: Der Stellenwert von Steuern in turbulenten Zeiten
  • Verrechnungspreise bei Betriebsprüfungen: Internationale Entwicklungen, Dienstleistungen, Global Mobility
  • Steuerungsmaßnahmen zur Optimierung der Effective Tax Rate

Zielgruppe

  • Head of Tax, Head of Group Tax, Head of Tax Compliance
  • Tax-Manager:innen, Steuerexpert:innen, Steuersachbearbeiter:innen, Mitarbeiter:innen in Steuerabteilungen, Tax-Verantwortliche in Konzernen
  • Steuerberater:innen
  • Unternehmensberater:innen

 

Vielen Dank an unsere Kooperationspartner: GEWINN, Deloitte, KPMG und Die Presse.

Ihr Plus: GEWINN-Leser:innen erhalten mit Gutschein-Code 30 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr!

 

9:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung der Konferenz
Christoph Marchgraber, KPMG | Stefan Schuster, Mayr-Melnhof | Markus Seiler, Konzernsteuerexperte | Robert Wiedersich, GEWINN

 

9:10 Uhr
ViDA: Technischer & organisatorischer Umstellungsprozess

  • Das neue ViDA-Paket: E-Rechnungsverpflichtung, Echtzeitreporting und die einzige MwSt- Registrierung als Schritt ins digitale Zeitalter?
  • Welche praktischen Auswirkungen ergeben sich aufgrund von ViDA?
  • Einblicke auf die Neuerungen in Deutschland – was können wir für Österreich mitnehmen?
  • Vorbereitung auf die künftigen Änderungen durch ViDA aus Unternehmenssicht (A1)
    • Bisherige Erfahrungen bei der Einführung von E-Invoicing-Systemen
    • Künftig notwendige Schritte in organisatorischer und technischer Abwicklung im Hinblick auf die zu erwartenden Meldepflichten

Thomas Ecker, BMF | Eva Posautz, A1 | Johanna Rosenauer, PwC


Zeit für Diskussion, Fragen & Erfahrungsaustausch

 

10:50 Uhr
Pillar II als Herausforderung für die Konzernsteuerpraxis

  • Status Quo: Unternehmenspraxis/Finanzverwaltungspraxis
  • Praxisfragen
    • Reporting Package vs. Einzelabschluss
    • Beteiligungen
    • Verlustvorträge und Steuerumlage
  • Aktuelle Entwicklungen auf OECD-Ebene
    • Administrative Guidance zu Artikel 9
    • Liste der QDMTT-Länder
  • Politische Entwicklungen: Potenzielle Gegenmaßnahmen der USA
  • Ausblick

Simon Hofstätter, FAG | Christoph Marchgraber, KPMG


Zeit für Diskussion, Fragen & Erfahrungsaustausch

 

13:10 Uhr
Verrechnungspreise bei Betriebsprüfungen: Internationale Entwicklungen, Dienstleistungen, Global Mobility

  • Aktuelle internationale Entwicklungen im Bereich der Verrechnungspreise (inkl. Update zu Amount B)
  • Schwerpunkt Dienstleistungen: Schwierigkeiten und Stolperfallen bei der Verrechnung im Konzern
  • Verrechnungspreisfragen in Zusammenhang mit der steigenden Mobilität von Arbeitnehmer:innen (Global Mobility)

Veronika Daurer, BMF | Andreas Kallina, FAG | Martin Schwaiger, EY


Zeit für Diskussion, Fragen & Erfahrungsaustausch

 

14:50 Uhr
Podiumsdiskussion
Group Tax Management extended: Der Stellenwert von Steuern in turbulenten Zeiten

Leopold Rohrer, Verbund | Stefan Schuster, Mayr-Melnhof | Philipp-August Sommer, Constantia Flexibles

Moderation: Susanne Kowatsch, GEWINN

 

15:40 Uhr 
Steuerung der Effective Tax Rate (ETR)

  • Definition und Berechnung der ETR
  • Einflussfaktoren auf die ETR
  • Steuerungsmaßnahmen zur Optimierung der ETR
  • Herausforderungen in der Praxis

Gabriele Holzinger, Deloitte | Christina Stifter, PORR


Zeit für Diskussion, Fragen & Erfahrungsaustausch

 

17:00 Uhr
Zusammenfassung
 

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
690,00 €
ab 3 Personen
621,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
552,00 €
ab 3 Personen
496,80 €
Sonstige Ermäßigungen
Konzipient:innen/Berufsanwärter:innen (Steuerberater oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
552,00 €
Konzipient:innen/Berufsanwärter:innen (Steuerberater oder Rechtsanwaltsprüfung) (ab 3 Personen)
496,80 €
Mag. Martin Schwaiger
Martin Schwaiger ist Partner bei EY Österreich im Bereich International Tax and Transaction Services - Transfer Pricing; zuvor Leiter Fachbereich II (Verständigungsverfahren und Betriebsveranlagung) im Finanzamt für Großbetriebe; Lehrbeauftragter an der FH Campus Wien, Fachautor und Vortragender.

Mag. Dr. Thomas Ecker
Thomas Ecker ist Leiter der Abteilung für Internationale indirekte Steuern im Bundesministerium für Finanzen, Fachautor und Fachvortragender.

Dr. Veronika Daurer, LL.B.
Veronika Daurer ist Stellvertretende Leiterin der Abteilung für internationales Steuerrecht im Bundesministerium für Finanzen mit dem Schwerpunkt Verrechnungspreise; davor Steuerberaterin bei PwC Österreich im Bereich Konzern- und Umgründungssteuerrecht; weiters externe Lektorin am Institut für ...

Priv.-Doz. Dr. Christoph Marchgraber
Christoph Marchgraber ist Partner bei der KPMG. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der steuerlichen Beratung national und international tätiger Unternehmen, insb. zu Fragen der Steuerplanung, bei Umstrukturierungen, M&A sowie grenzüberschreitenden Sachverhalten. Außerdem hat er im Fach ...

Dr. Markus Seiler, LL.M., LL.B.
Markus Seiler ist Steuerberater und Konzernsteuerrechtsexperte; zuvor als Head of Group Tax eines weltweit tätigen österreichischen Konzerns und als Steuerberater in einem renommierten internationalen Steuerberatungsunternehmen tätig; Fachvortragender, Fachautor und Universitätslektor an der WU Wien.

Mag. Gabriele Holzinger
Gabriele Holzinger ist Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin sowie Partnerin bei Deloitte Österreich; Tätigkeitsschwerpunkte: nationale und internationale Beratung im Konzernsteuerrecht, Umstrukturierungen, Transfer Pricing.

Mag. Christina Stifter
Christina Stifter ist Head of Group Tax der PORR AG; zuvor viele Jahre in einer Big Four-Kanzlei in der Steuerberatung in Wien tätig.

Mag. Stefan Schuster, LL.M., MBA, MSc
Stefan Schuster ist Head of Group Tax bei Mayr-Melnhof und Steuerberater in Wien; zuvor Leiter des Leiter des Accounting Center of Expertise, Taxes und Investmentmanagement A1, Lead Mobility Management A1 Group; Mitglied im Fachsenat für Steuer- und Sozialrecht bei der Kammer der ...

Mag. Andreas Kallina
Andreas Kallina ist am Finanzamt für Großbetriebe, Teamleiter im Branchenteam Ausland des FAG; Vortragender an der Bundesfinanzakademie sowie Lektor an der FH Campus Wien - Tax Management, Fachautor.

Mag. Leopold Rohrer
Leopold Rohrer ist Prokurist und Bereichsleiter "Controlling, Unternehmensrechnung und Risikomanagement. Im Zuge dessen ist er unter anderem der Ansprechpartner für die Begleitende Kontrolle mit dem Finanzamt und für die ESG-Integration in Controlling und Risikomanagement. Darüber hinaus ist er ...

Johanna Rosenauer, BA
Johanna Rosenauer ist Director im Bereich Steuertechnologie und Prozessoptimierung bei PwC Österreich; BWL-Studium und mehrjährige Berufserfahrung in der Steuer- und Digitalisierungsberatung von nationalen und internationalen Unternehmen.

Mag. Eva Posautz
Eva Posautz ist Steuerberaterin und Head of Tax der A1 Telekom Austria AG tätig; davor langjährige Berufserfahrung in der umsatzsteuerlichen Beratung nationaler und internationaler Unternehmen.

Simon Hofstätter, MA
Simon Hofstätter ist im Fachbereich im Finanzamt für Großbetriebe (FAG) am Standort Wien mit dem Tätigkeitsschwerpunkt internationales Steuerrecht und globale Mindestbesteuerung tätig. Betreuung von Unternehmen in der begleitenden Kontrolle; Mitarbeiter im Rahmen des multilateralen ICAP 2.0 der ...

Mag. Philipp-August Sommer
Philipp-August Sommer, VP Group Tax & Risk, leitet seit über 10 Jahren die Konzernsteuerabteilung der in der Verpackungsindustrie tätigen, internationalen Constantia Flexibles Gruppe. Tax Compliance and Tax Reporting in der globalen, praktischen Umsetzung zählen dabei zu seinen Kernaufgaben. Davor ...
Kooperationspartner
Gewinn
Weitere Partner
Die Presse
KPMG
Deloitte

Seminardetails

Kooperationspartner:
Gewinn

Montag, 12. Mai 2025
09:00 bis 17:20
Ansprechpartner
Marija Tomic, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: marija.tomic lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H