Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Seminar | Mittwoch, 23. April 2025 | 09:00 bis 16:00

Grundlagen Verrechnungspreise

Methoden, Dokumentation & Aufbau eines Verrechnungspreissystems
Vortragende: Bramo-Hackel
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Dieses Seminar ist Teil des Lehrganges: Zertifizierte*r TP-Manager*in.

Sie erhalten einen guten Überblick über Verrechnungspreise und alle relevanten Eckpfeiler, die insb. bei der Erstellung von Verrechnungspreisdokumentationen zu beachten sind. Zudem behandelt die Referentin ein Thema, das so gut wie jedes verbundene Unternehmen betrifft: die Grundlagen für die Verrechnung von Dienstleistungen im Konzern. Dabei werden die Verrechnungspreisrichtlinien 2021 und der Wartungserlass 2025 bei allen behandelten Themenbereichen praxisnah veranschaulicht, die ergänzenden zahlreichen Beispiele kommen direkt aus der Beratungspraxis. 
 

In 6 Modulen zum/zur zertifizierten Transfer Pricing-Manager*in: Von den Grundlagen über Konzernfinanzierung zu Intangibles, Sie absolvieren aus verschiedenen Modulen insgesamt 6 Module und können Ihr Wissen mit einer freiwilligen Prüfung durch ein Hochschulzertifikat, ausgestellt durch die FH Campus Wien, dokumentieren. 

Der Lehrgang entstand in enger Zusammenarbeit mit PwC Österreich, der FH Campus Wien und der österreichischen Finanzverwaltung und bietet mit seinem modularen Aufbau fundiertes Grundwissen sowie die Möglichkeit zur Vertiefung in ausgewählte und wichtige Spezialthemen. Die Ausbildungsinhalte mit zahlreichen Fallbeispielen direkt aus der Praxis, gepaart mit den Erfahrungen der Vortragenden aus den Bereichen der Verwaltung, Lehre und Beratung garantieren eine fundierte Aus- und Fortbildung im Bereich Verrechnungspreise.

 

Grundlagen, Methoden der Verrechnungspreisermittlung

  • Rechtsgrundlagen national und international
  • Arm’s Length Principle – der Fremdvergleichsgrundsatz
  • Konzept der Risiko-Kontrolle
  • Verrechnungspreismethoden und deren Rangordnung
  • Methodenwahl: Welche Methode ist für welchen Geschäftsfall die geeignetste?
  • Anpassungen am Jahresende – wann sind sie erlaubt, wann nicht?

Grundlagen zur Verrechnung von Dienstleistungen im Konzern

  • Verrechnung von Dienstleistungen dem Grunde nach – Vorteilstest
  • Verrechenbare vs. nichtverrechenbare Leistungen – Shareholder Activities, Rückhalt im Konzern
  • Gängige Methoden für die Verrechnung von Dienstleistungen
  • Umlage oder Einzelverrechnung?
  • Fremdüblicher Gewinnaufschlag – wann ist er erforderlich und wie ermittelt man ihn?
  • Dienstleistungen mit Routinecharakter
  • Dienstleistungen mit geringer Wertschöpfung
  • Dokumentationstipps für die Verrechnung von Dienstleistungen

Effizienter Aufbau eines passenden Verrechnungspreisdokumentationssystems

  • Rechtliche Grundlagen zur Dokumentationserstellung in Österreich und auf OECD-Ebene
  • Verrechnungspreisdokumentationsgesetz in Österreich – Best Practice
  • Effizienter Aufbau eines Dokumentationssystems und zeitsparende Wartung
  • Master File und Local File mit Praxishinweisen
  • Erstellung der Angemessenheitsdokumentation: Von Datenbankanalysen bis zu alternativen Ansätzen – Tipps und Erfahrungen aus der Beratungspraxis
  • Dokumentation für KMU mit weniger als 50 Mio Umsatz
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
540,00 €
ab 3 Personen
486,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
432,00 €
ab 3 Personen
388,80 €
Sonstige Ermäßigungen
Berufsanwärter*innen (Steuerberater*innen) (pro Person)
432,00 €
Berufsanwärter*innen (Steuerberater*innen) (ab 3 Personen)
388,80 €
Doris Bramo-Hackel
Doris Bramo-Hackel ist Steuerberaterin, Mitglied der Transferpreis-Gruppe von PwC Österreich; Tätigkeitsschwerpunkte: Verrechnungspreisberatung, Durchführung von Verrechnungspreisstudien, Aufbau von Verrechnungspreisdokumentationen, Internationales Steuerrecht; Wirtschaftsmediatorin, Coach, ...
Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H