Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
In der betrieblichen Praxis können Regelverstöße gegen gesetzliche Vorgaben gravierende und weitreichende Folgen haben, wie strafrechtliche und verwaltungsrechtliche Sanktionen, aber auch zivilrechtliche Haftungsrisiken und Schadensersatzforderungen.
Doch nicht immer ist klar, wo genau die Grenze zwischen einem unbeabsichtigten Fehler aufgrund von Unwissenheit oder Nachlässigkeit und einem echten Compliance-Verstoß liegt. Um Unternehmensrisiken gezielt zu vermeiden, ist es daher entscheidend, die typischen strafrechtlichen Stolpersteine zu erkennen und zu wissen, welche Verstöße besonders häufig vorkommen und wie ihnen wirksam begegnet werden kann.
Bei der Webinar-Reihe lernen Sie die wesentlichen Rechtsrisiken sowie deren Konsequenzen kennen, wie Sie im Ernstfall darauf adäquat reagieren, Fehler sanieren und vorausschauend präventive Maßnahmen im Unternehmen setzen.
Modul 1: Straf- und verwaltungsstrafrechtliches Risikomanagement, inkl. finanzstrafrechtlicher Folgen
Häufige Wirtschafts- & Korruptionsdelikte in Kombination mit Finanzvergehen, Erste-Hilfe-Maßnahmen & Sanierungsmöglichkeiten
Modul 2: Klassische Fehler & Fallen im Arbeitsrecht
LSD-BG, AuslBG, AZG, ARG: Typische Risiken, Konsequenzen bei Fehlern & Aufbau einer praxistauglichen Compliance
Modul 1: Straf- und verwaltungsstrafrechtliches Risikomanagement, inkl. finanzstrafrechtlicher Folgen
Häufige Wirtschafts- & Korruptionsdelikte in Kombination mit Finanzvergehen, Erste-Hilfe-Maßnahmen & Sanierungsmöglichkeiten
RA Dr. Franz Althuber, LL.M., Althuber Spornberger & Partner
RA Mag. Alexander Stücklberger, Brandl Talos
Modul 2: Klassische Fehler & Fallen im Arbeitsrecht
LSD-BG, AuslBG, AZG, ARG: Typische Risiken, Konsequenzen bei Fehlern & Aufbau einer praxistauglichen Compliance
RA Dr. Christina Hödlmayr, Edthaler Leitner-Bommer Schmieder & Partner
RA Mag. Alexander Stücklberger, Brandl Talos