Modul II: Update Rechtsfürsorge 13:30 bis 17:00 Uhr
Moderation:
LStA Dr. Peter Barth, BMJ & Chefredakteur iFamZ
13:30 Uhr | Aktuelles aus dem Erwachsenenschutzrecht & praktische Auswirkungen
- Internationale Aspekte des Erwachsenenschutzes
- UN-Behindertenrechtskonvention und Haager Erwachsenenschutzübereinkommen
- Bedeutung und Inhalte
- Praktische Auswirkungen
- Verhältnis der Instrumente zueinander
- Erfahrungen aus ausgewählten Vertragsstaaten
- Aktuelle Entwicklungen auf EU-Eben
- Bemühungen der Europäischen Kommission
- Vorschläge zum Erwachsenenschutz
- Stand der Verhandlungen
- Sonstiges
- Aktivitäten der WHO
- UN-Prinzipien zum Schutz von Personen mit psychischen Erkrankungen und zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung
Assoz.-Prof.in JUDr. Eva Dobrovolná, Ph.D., LL.M., Universität Brünn
- Aktuelle nationale Entwicklungen im Erwachsenenschutzrecht
- Änderungen durch das Budgetbegleitgesetz (BBG) 2025
- Ausblick auf die Auswirkungen in der Praxis
- Aktuelle Judikatur im Erwachsenenschutz
- Blick „über den Tellerrand“
Mag. Sebastian Laister, BG Linz
- Ausblick auf weitere Reformvorhaben/Projekte der Arbeitsgruppen
StA Mag.a Barbara Dünser-Rausch, BMJ
15:50 Uhr | Update UbG & HeimAufG
- Aktuelle Rechtsprechung
- Medizinische Behandlung
- Vorabgenehmigungen
- Sachverständige
- Anwendungsbereich
- Minderjährige
Univ.-Prof. Dr. Michael Ganner, Universität Innsbruck