Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
iFamZ-Tag 2025 - Modul 2
Tagung | Donnerstag, 20. November 2025 | 13:30 bis 17:00

iFamZ-Tag 2025 - Modul 2

Update Rechtsfürsorge
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Dieses Modul ist Teil der iFamZ-Tagung 2025.

 

Modul II: Update Rechtsfürsorge 13:30 bis 17:00 Uhr
  • Internationale & nationale Entwicklungen im Erwachsenenschutzrecht
  • Gesetzliche Änderungen durch das BBG 2025 & aktuelle Projektvorhaben
  • Update UbG & HeimAufG 

 

Zielgruppe:

  • Rechtsanwält:innen und deren qualifizierte Mitarbeiter:innen
  • Richter:innen und Richteramtsanwärter:innen
  • Familien- und Frauenberatungsstellen
  • Kinder- und Jugendhilfeträger
  • Erwachsenenschutzvereine
  • Träger von Heimen und Behinderteneinrichtungen
  • Bezirkshauptmannschaften und Ämter der Landesregierungen
  • Mediator:innen, Lebens- und Sozialberater:innen
  • Sachverständiger

Modul II: Update Rechtsfürsorge 13:30 bis 17:00 Uhr

 

Moderation: 

LStA Dr. Peter Barth, BMJ & Chefredakteur iFamZ 

 

13:30 Uhr | Aktuelles aus dem Erwachsenenschutzrecht & praktische Auswirkungen

  • Internationale Aspekte des Erwachsenenschutzes
    • UN-Behindertenrechtskonvention und Haager Erwachsenenschutzübereinkommen
      • Bedeutung und Inhalte
      • Praktische Auswirkungen
      • Verhältnis der Instrumente zueinander
      • Erfahrungen aus ausgewählten Vertragsstaaten
    • Aktuelle Entwicklungen auf EU-Eben
      • Bemühungen der Europäischen Kommission
      • Vorschläge zum Erwachsenenschutz
      • Stand der Verhandlungen
    • Sonstiges
      • Aktivitäten der WHO
      • UN-Prinzipien zum Schutz von Personen mit psychischen Erkrankungen und zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung 

Assoz.-Prof.in JUDr. Eva Dobrovolná, Ph.D., LL.M., Universität Brünn

 

  • Aktuelle nationale Entwicklungen im Erwachsenenschutzrecht
    • Änderungen durch das Budgetbegleitgesetz (BBG) 2025
    • Ausblick auf die Auswirkungen in der Praxis
    • Aktuelle Judikatur im Erwachsenenschutz
    • Blick „über den Tellerrand“

Mag. Sebastian Laister, BG Linz

 

  • Ausblick auf weitere Reformvorhaben/Projekte der Arbeitsgruppen

 

StA Mag.a Barbara Dünser-Rausch, BMJ


15:50 Uhr | Update UbG & HeimAufG

  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Medizinische Behandlung
  • Vorabgenehmigungen 
  • Sachverständige
  • Anwendungsbereich
  • Minderjährige

Univ.-Prof. Dr. Michael Ganner, Universität Innsbruck

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
340,00 €
ab 3 Personen
306,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
272,00 €
ab 3 Personen
244,80 €
Sonstige Ermäßigungen
Berufsanwärter*innen/Konzipient*innen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
272,00 €
Berufsanwärter*innen/Konzipient*innen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) (ab 3 Personen)
244,80 €
Dr. Peter Barth
Peter Barth ist Leitender Staatsanwalt, Leiter der Abteilung für Familien-, Personen- und Erbrecht im Bundesministerium für Justiz und Schriftleiter der iFamZ.

Univ.-Prof. Dr. Michael Ganner
Michael Ganner ist Leiter des Instituts für Zivilrecht der Universität Innsbruck und lehrt Bürgerliches Recht mit IPR und Medizinrecht.

Sebastian Laister ist Richter am Bezirksgericht Linz, zuständig für Familien- und Pflegschaftsverfahren sowie für Unterbringungsverfahren. Schwerpunkte sind internationale bzw. grenzüberschreitende Verfahren im Familienrecht und internationale Kindesentführungen; österreichischer Kontaktrichter im ...

Seminardetails


Donnerstag, 20. November 2025
13:30 bis 17:00
Ansprechpartner
Natalia Migas, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: natalia.migas lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H