Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Seminar | Dienstag, 06. Mai 2025 | 09:00 bis 17:30

Internationale Sozialversicherung & Besteuerung von grenzüberschreitend tätigen Mitarbeiter*innen

aus dem Lehrgang "Mobility Management"
Vortragende: Kunesch | Platzer
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Der aktuelle Programmfolder folgt in Kürze!

 

Dieses Seminar ist Teil des Lehrganges: Zertifizierte*r Global Mobility Manager*in 2025.

Sie lernen, wovon es abhängt, ob grenzüberschreitend tätige Mitarbeiter*innen in Österreich und/oder in einem anderen Staat der Sozialversicherung unterliegen und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben, damit Mitarbeiter*innen in der österreichischen Sozialversicherung verbleiben können. Außerdem erhalten Sie einen Überblick, in welchem Land grenzüberschreitend tätige Mitarbeiter*innen steuerpflichtig werden und wie sich dabei Doppelbesteuerungsabkommen auswirken. Die Vortragenden zeigen Ihnen auch, wo häufig Stolpersteine liegen und was aus Unternehmenssicht zu beachten ist.

Grundzüge internationale Sozialversicherung

  • Welcher Mitgliedstaat ist im EU-/EWR-Raum für die Sozialversicherung zuständig?
  • Wie wird die Sozialversicherungszuständigkeit bei Entsendungen und Multi-State-Fällen bestimmt?
  • Möglichkeit von Ausnahmeanträgen
  • A1-Dokument und Bindungswirkung
  • Bilaterale Abkommen über soziale Sicherheit
  • Drittstaaten ohne Abkommen, Regelungen im innerstaatlichen Sozialversicherungsrecht
  • Möglichkeiten zur Selbstversicherung und Weiterversicherung

Monika Kunesch, selbständige Steuerberaterin

Besteuerung von grenzüberschreitend tätigen Mitarbeiter*innen und Lohnnebenkosten

  • Unbeschränkte/beschränkte Steuerpflicht
  • Erhebung der Steuer durch Lohnsteuerabzug oder Veranlagung
  • Auf welche Abzugsteuertatbestände ist beim grenzüberschreitenden Einsatz von Arbeitnehmer*innen zusätzlich zu achten?
  • Entlastung von der Doppelbesteuerung und DBA-Entlastungsverordnung
  • Verteilungsregeln für Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit in den Doppelbesteuerungsabkomme
  • Arbeitgeber*innen im DBA-Recht – wirtschaftliche Arbeitgeber*innen
  • Berechnung der 183-Tage-Frist
  • Nachträgliche Einkünfte, Kausalitätsprinzip bei Abfertigungen, Abfindungen, Stock Options
  • Besonderheiten bei Organen von Kapitalgesellschaften
  • Grenzgänger*innenregelungen
  • Lohnnebenkostenpflicht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten
  • Kommunalsteuerpflicht bei Überlassung von/nach Österreich

Alexandra Platzer, selbständige Steuerberaterin

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
580,00 €
ab 3 Personen
522,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
464,00 €
ab 3 Personen
417,60 €
Sonstige Ermäßigungen
Berufsanwärter*innen (pro Person)
464,00 €
Berufsanwärter*innen (ab 3 Personen)
417,60 €
Mag. Monika Kunesch, LL.M.
Monika Kunesch ist selbständige Steuerberaterin - MK Personalverrechnung & Expatriates; Expertin für arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Themen, insbesondere für internationale Personalverrechnungsfragen; Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater:innen ...

Mag. Alexandra Platzer
Alexandra Platzer ist selbständige Steuerberaterin mit den Schwerpunkten Personalverrechnung und Global Mobility; zuvor Director bei PwC Österreich, Expertin für Lohnsteuer, Sozialversicherung und Lohnabgaben, Mitglied des Fachsenats für Steuer- und Sozialrecht der Kammer der Steuerberater:innen ...
Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H