Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Mittwoch, 15. Oktober 2025 | 09:00 bis 12:30

KI. Daten. Recht.

Der neue EU-Rechtsrahmen für die digitale Welt – kompakt und praxisnah
Vortragende: Anderl | Ciarnau
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

EU-Verordnungen wie der AI Act, Data Act oder Digital Services Act verändern den rechtlichen Rahmen für den Einsatz von KI und Daten grundlegend. Unternehmen sehen sich mit einer Vielzahl neuer Vorschriften konfrontiert, die tief in technische Prozesse und Kommunikationsstrukturen eingreifen. In diesem Webinar lernen Sie, welche Vorschriften wann gelten, wen sie betreffen und wie sich die einzelnen Regelwerke überschneiden. Sie erfahren, worauf es beim Datenzugang, bei Transparenzpflichten und der rechtssicheren Kommunikation ankommt. Das Webinar hilft Ihnen, rechtliche Anforderungen frühzeitig zu erkennen und Synergien bei der Umsetzung zu nutzen. Ideal für alle, die digitale Prozesse sicher und regelkonform gestalten möchten.

 

WEBINARE – so funktioniert`s
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Referentinnen kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.
Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!
  • Überblick über zentrale EU-Verordnungen
  • AI Act
  • Digital Services Act
  • Digital Markets Act
  • Data Act
  • Data Governance Act
  • NIS2
  • Cyber Resilience Act
  • Produktsicherheitsverordnung
  • Anwendungsbereiche
  • Welche Vorschriften gelten wann?
  • Wer ist betroffen?
  • Wo bestehen normative Konflikte?
  • Wechselwirkungen zwischen den Rechtsakten
  • Anforderungen an den Datenzugang
  • Synergieeffekte in der Umsetzung
  • Transparenzanforderungen in der Kommunikation
  • Medien- und strafrechtliche Perspektiven
  • Kennzeichnungspflichten und rechtliche Schutzinstrumente
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
280,00 €
ab 2 Personen
238,00 €
Dr. Axel Anderl, LL.M.
Axel Anderl ist Rechtsanwalt, Managing Partner bei DORDA Rechtsanwälte und Leiter der IT/IP/Datenschutz-Praxisgruppe sowie der Digital Industries Group. Er ist auf Datenschutz-, Informationstechnologierecht, E-Commerce, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht spezialisiert. Vortragender an diversen ...

Mag. Alexandra Ciarnau
Alexandra Ciarnau ist Rechtsanwältin im IT/IP- und Datenschutzteam bei DORDA Rechtsanwälte GmbH und Co-Head der Digital Industries Group. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung im IT-, Datenschutz-, Lauterkeits-, Immaterialgüter- und E-Commerce-Recht. Neben ihrer Vortragstätigkeit auf ...

Seminardetails


Mittwoch, 15. Oktober 2025
09:00 bis 12:30
Ansprechpartner
Natalia Migas, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: natalia.migas lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H