Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Seminar | Dienstag, 20. Januar 2026 | 09:00 bis 17:00

NÖ Baurecht 360°

Änderungen durch die BO-Novelle 2026
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Die NÖ Bauordnung 2014 ist eine der dynamischsten Bauordnungen Österreichs. Seit dem Inkrafttreten mit 1.2.2015 hat es 13 – zum Teil tiefgreifende –  Novellen gegeben. Allein die jüngste Bauordnungs-Novelle 2026 umfasst rund 100 Änderungspunkte. Ziel ist es, Sanierungen und Umbauten bestehender Gebäude zu erleichtern und Nachnutzungen attraktiver zu machen. Dazu zählen u.a. auch Vereinfachungen bei Baubewilligungsverfahren, die Ausweitung
bewilligungs- und meldefreier Baumaßnahmen und Anpassungen beim Ortsbildschutz.

Beim Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuell geltenden baurechtlichen und bautechnischen Bestimmungen. Die komplexen Zusammenhänge werden anhand von Beispielen und grafischen Darstellungen anschaulich vermittelt, unter Berücksichtigung der jüngsten Rechtsprechung sowie der Vollzugspraxis.

Damit sind Sie in der Lage Ihre Bauprojekte sicher umzusetzen! 


Inhalte:

  • Die Neuerungen durch die jüngste BO-Novelle, in Kraft mit 1.3.2026
  • Änderungen der NÖ BO 2014 durch die Novelle 2025
  • Änderungen der NÖ BTV 2014 und Übernahme der OIB-RL 2023
  • Aktuelle baurechtliche Rechtsprechung des LVwG NÖ und VwGH zum NÖ Baurecht
  • Praxishinweise zur Vollzugspraxis
  • Mit umfangreichen Beispielen und grafischen Darstellungen


Zielgruppe:

  • Bauunternehmen
  • Bauleiter:innen, Baumeister:innen
  • Bauträger, Wohnbaugenossenschaften
  • Ziviltechniker:innen
  • Architekt:innen
  • Sachverständige
  • Baujurist:innen
  • Bautechniker:innen
  • Ingenieurbüros
  • Behördenvertreter:innen

Die NÖ Bauordnung

  • Überblick über die Novelle 2026 (Inkrafttreten am 1.3.2026)
  • Wesentliche Neuerungen aus baurechtlicher Sicht
  • Wesentliche Neuerungen aus bautechnischer Sicht
  • Neueste Rechtsprechung
  • Aktuelle Vollzugspraxis
  • Umfangreiche Beispiele und grafische Darstellungen


Wesentliche geänderte baurechtliche und bautechnische Bestimmungen

  • Ausreichende Belichtung und Hauptfenster auch unter Bezugsniveau
  • Abschaffung des Bauanzeigeverfahrens
  • Bewilligungspflichtige Vorhaben im „regulären“ Verfahren
  • Bewilligungspflichtige Vorhaben im vereinfachten Verfahren
  • Bewilligungs- und meldefreie Verfahren
  • Nachbarn und Parteistellung
  • Bauführerpflichten
  • Fertigstellung
  • Baupolizeiliche Aufträge
  • Erleichterungen für bestimmte Bauführungen im Bestand
  • Neuregelung des Bauwichs
  • Gebäudehöhenermittlung und Überschreitung der Bauklasse
  • Wiedererrichtung von Gebäuden innerhalb der Grundrissfläche und der Gebäudehöhe
  • Entfall Herstellung nicht-öffentlicher Spielplatz/Spielplatz-Ausgleichsabgabe
  • Automatische Indexierung von Abgaben
  • Bauwerke im Grünland und auf Verkehrsflächen
  • Ortsbildschutz
  • Änderung Stellplatzverpflichtungen für Kfz und Fahrräder
  • Neuregelung zu Fenstern in Brandwänden
  • Feststellung von Bauten langen Bestandes (auch im Grünland)
  • Neuerungen der NÖ BTV 2014
  • Änderungen durch die Umsetzung der OIB-Richtlinien 2023
  • Nicht umgesetzte Änderungen
  • Aktuelle offene Fragen und Vollzugspraxis
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
595,00 €
ab 3 Personen
535,50 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
476,00 €
ab 3 Personen
428,40 €
Sonstige Ermäßigungen
Konzipient:innen/Berufsanwärter:innen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
476,00 €
Dr. Philipp Pallitsch, LL.M.
Philipp Pallitsch ist Rechtsanwalt und Partner bei DORDA Rechtsanwälte GmbH mit dem Tätigkeitsschwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht, insb. öffentliches Bau- und Raumordnungsrecht sowie Vergaberecht; Vortragender und Fachautor, u.a. eines Kommentars zum Bgld, NÖ und Krnt Baurecht.


wHR Bmstr.Arch.Ing.Dipl.-Ing. Uwe Reinsperger
Uwe Reinsperger ist Leiter des Gebietsbauamtes II, Wr. Neustadt; allg. beeideter und gerichtl. zertifizierter Sachverständiger für die Fachbereiche Gewerbepolizei und Baupolizei für Niederösterreich;n Vortragender.

Seminardetails


Dienstag, 20. Januar 2026
09:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Natalia Migas, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: natalia.migas lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H