Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Online-Konferenz: Fachtagung Jahresabschluss 2025
Konferenz | Donnerstag, 27. November 2025 | 09:00 bis 17:00

Online-Konferenz: Fachtagung Jahresabschluss 2025

Sicher in den Jahresabschluss unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Unternehmens- und Steuerrecht
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Die Fachtagung bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die wesentlichen Neuerungen aus dem Unternehmens- und Steuerrecht, die für Ihre tägliche Arbeit bedeutsam sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf ausgewählten Bilanzierungs- und Bewertungsfragen.

Der Besuch unserer Tagung ermöglicht Ihnen daher eine sichere Erstellung, Gestaltung und Interpretation des Jahresabschlusses. Sie erkennen Spielräume bei der Bilanzerstellung und lernen Ihre Wahlmöglichkeiten mit guten Argumenten zu begründen. Damit erhalten Sie das Know-how, um sich optimal auf Ihren Jahresabschluss 2025 vorzubereiten und vorausschauend für 2026 zu planen.


Inhalte:

  • Update UGB – Neues vom Gesetzgeber, aus dem AFRAC & Fachsenat
  • Aktuelle Hot Topics
  • Bilanzierung von Zuschüssen, Zuwendungen & Förderungen
  • Grenzüberschreitende Dienstleistungen im Abgabenrecht – Darstellung im Jahresabschluss 
  • Aktuelles aus der Unternehmensbesteuerung


Zielgruppe:

  • Leiter:innen und Mitarbeiter:innen aus dem Finanz- und Rechnungswesen von Unternehmen
  • Bilanzbuchhalter:innen, Buchhalter:innen
  • Steuerberater:innen sowie deren Berufsanwärter:innen
  • Geschäftsführer:innen, Unternehmer:innen

 

WEBINARE – so funktioniert`s
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Referentinnen kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.
Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung! 

 

Finales Detailprogramm folgt!

Moderation:
StB Mag. Sandra Schreiblehner, Selbständige Steuer- und Unternehmensberaterin


9:00 Uhr | Begrüßung durch die Veranstalter


9:05 Uhr 
Neues aus dem AFRAC und dem Fachsenat


Neues aus der Gesetzgebung


Hot Topics

WP/StB Mag. Gerald Müller, Head of Finance


11:00 Uhr | Bilanzierung von Zuschüssen, Zuwendungen & Förderungen
StB/WP Mag. Natascha Stornig-Wisek, LeitnerLeitner


13:30 Uhr | Grenzüberschreitende Dienstleistungen im Abgabenrecht & deren Darstellung im Jahresabschluss

  • Gewerbliche und freiberufliche Leistungen von ausländischen an inländische Unternehmen
  • Lizenzenverrechnungen ausländischer an inländische Unternehmen
  • Abzugsteuer: Verfahren und Meldepflichten
  • DBA-Quellenentlastung: Ansässigkeitsbescheinigungen und freiwillige Veranlagung
  • Vermeidung von Doppelbesteuerung und Rückerstattungsverfahren
  • Meldepflicht nach § 109a und § 109b EStG

WP/StB Dr. Hans-Christian Heu, Selbständiger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater


15:20 Uhr | Aktuelles aus der Unternehmensbesteuerung, u.a.
Dr. Gabriele Krafft, BFG


17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
490,00 €
ab 3 Personen
441,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
441,00 €
ab 3 Personen
396,90 €
Sonstige Ermäßigungen
WIFI Wien-Kund:innen und Mitglieder aller österreichischer Bilanzbuchhaltervereinigungen (pro Person)
441,00 €
WIFI Wien-Kund:innen und Mitglieder aller österreichischer Bilanzbuchhaltervereinigungen (ab 3 Personen)
396,90 €
Konzipient:innen/Berufsanwärter:innen (Steuerberater oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
392,00 €
Dr. Hans-Christian Heu
Hans-Christian Heu ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Wien, Public Services Consulting; Vortragender im Rahmen des Bilanzbuchhalterlehrganges des WIFI Wien, Lektor an der Fachhochschule Eisenstadt, Fachautor; Schwerpunkte: Nationale und internationale Konzernrechnungslegung, ...

Dr. Gabriele Krafft
Gabriele Krafft ist Juristin, Richterin und Senatsvorsitzende am Bundesfinanzgericht am Sitz in Wien; ehemalige Universitätsassistentin. und nunmehr Universitätslektorin an der Universität Wien (Institut für Steuerrecht); stellvertretende Vorsitzende der Steuerberaterprüfungskommission und ...

Mag. Gerald Müller
Gerald Müller ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Head of Finance in einem Unternehmen; war zuvor Leiter der UGB-Fachabteilung von PwC Österreich. Er ist Mitglied im Fachsenat für Unternehmensberichterstattung des Instituts für Facharbeit sowie Prüfungskommissär im Prüfungsausschuss für ...

Mag. Sandra Schreiblehner
Sandra Schreiblehner ist Selbständige Steuerberaterin und Unternehmensberaterin, mehrjährige Erfahrung als Steuerberaterin mit Schwerpunkt Beratung von KMU und freien Berufen sowie Vermietung und Verpachtung und Finanzstrafrecht; Lektorin an der Fachhochschule des bfi Wien und Fachvortragende.

Natascha Stornig-Wisek ist Steuerberaterin, Wirtschaftsprüferin und Partnerin bei LeitnerLeitner in Wien. Spezialisiert auf österreichisches und internationales Steuerecht, Konzernsteuerrecht, NPO sowie die Forschungsprämie. laufend Vorträge und Publikationen zu facheinschlägigen Themen.
Kooperationspartner
WIFI Wien

Seminardetails

Kooperationspartner:
WIFI Wien

Donnerstag, 27. November 2025
09:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Natalia Migas, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: natalia.migas lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H