Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Donnerstag, 20. November 2025 | 10:00 bis 12:30

Städtebauliche Verträge

Von der privatrechtlichen Unterstützung der Planungsziele zum multifunktionalen Steuerungsinstrument
Vortragende: Peer
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Qualitative Stadt(teil)entwicklung mit Mehrwert für alle Beteiligten:
Städtebauliche Verträge oder Raumordnungs- bzw. Projektsicherungsverträge sind in Österreich bereits seit geraumer Zeit ein probates Instrument der Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand mit privaten Investoren und Bauwerbern im Rahmen von Bauprojekten. Sie dienen einerseits der Erfüllung städtebaulicher Aufgaben wie der Errichtung öffentlicher Infrastruktur mit privatrechtlicher Unterstützung, bieten aber andererseits Grundeigentümern und Gemeinden auch neue Möglichkeiten für die Raumordnung und Liegenschaftsnutzung.
Die ursprüngliche Intention der Mobilisierung von Bauland hat mittlerweile ein sehr weites Anwendungsspektrum erhalten, städtebauliche Verträge sind zu einem multifunktionalem Steuerungsinstrument geworden. Sie dienen der öffentlichen Projektsteuerung durch die Vorgabe bestimmter Planungsziele (wie bspw. Anteile am sozialen Wohnbau, nutzungsdurchmischte Stadtteile, Grünraumversorgung), Tragung von Infrastrukturkosten, Absicherung architektonischer Qualitäten und öffentlicher Räume bis hin zu sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeitsanforderungen.


Zu beachten ist in diesem Zusammenhang allerdings die Verknüpfung von hoheitlichen Maßnahmen mit privatrechtlichen, und damit zivilrechtlichen, Verträgen. Worauf es nun bei der (rechtssicheren) Gestaltung von Raumordnungsverträgen ankommt, wie der Vertragsprozess typischerweise abläuft und welche Besonderheiten sich durch die Kopplungsthematik iSd Art 15 Abs 5 B-VG ergeben, erfahren Sie bei diesem Webinar. 

 

WEBINARE – so funktioniert`s
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Referentinnen kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.
Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!
  • Das Instrument der städtebaulichen Verträge iSd §1a BO für Wien
  • Typischer Ablauf des Vertragsprozesses
  • Rechtliche Besonderheiten und Möglichkeiten bei Raumordnungsverträgen
  • Thematik des Koppelungsverbots iSd Novelle des Art 15 Abs 5 B-VG
  • Sicherungsmechanismen in Raumordnungsverträgen
  • Exkurs: Raumordnungsverträge/Projektsicherungsverträge in anderen Bundesländern
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
220,00 €
ab 2 Personen
187,00 €
Josef Peer, LL.M.
Josef Peer ist Rechtsanwalt und Partner bei fwp Fellner Wratzfeld & Partner mit den Schwerpunkten öffentliches Umwelt- & Planungsrecht, Bau- und Raumordnungsrecht und Infrastrukturrecht; Begleitung von Immobilienprojekten vom Widmungsverfahren bis zur baurechtlichen Realisierung.

Seminardetails


Donnerstag, 20. November 2025
10:00 bis 12:30
Ansprechpartner
Natalia Migas, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: natalia.migas lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H