Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Tagung | Dienstag, 29. April 2025 | 09:00 bis 17:00

Steuerforum Krypto-Assets

Steuerrechtliche Behandlung & praktische Anwendungen im Privatvermögen und in der Kapitalgesellschaft
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Das Steuerforum Krypto-Assets bietet Privatinvestor:innen, Unternehmer:innen und Steuerberater:innen ein umfassendes Update zu den aktuellen Entwicklungen iZm mit der Krypto-Besteuerung im Privatvermögen und in der Kapitalgesellschaft. Im Fokus stehen nicht nur die ertragsteuerliche Behandlung von Kryptowährungen, die Bilanzierung und Bewertung von Krypto-Assets wie Coins und Utility-Token, sondern auch die regulatorischen Vorgaben auf EU- und OECD-Ebene. Diskutiert werden die organisatorischen Anforderungen von MiCAR (Markets in Crypto-Assets) sowie das Risiko der Geldwäscherei iVm Kryptowerten aus Sicht der Aufsichtspraxis der FMA.

Am Nachmittag steht die praktische Anwendung im Vordergrund: welche steuerlichen Herausforderungen müssen beim Mining, Staking und bei DeFi-Einkünften beachtet werden? Was gilt es bei der Dokumentation und dem Einsatz von Krypto-Steuertools zu bedenken? Welche Anforderungen beinhaltet der neue internationale Standard für den Informationsaustausch betreffend Kryptowährungen – der OECD CARF (Crypto-Asset Reporting Framework)?

Antworten liefert das Expert:innenteam am 29. April 2025 unter der fachlichen Leitung von StB Mag. (FH) Natalie Enzinger aus allen relevanten Blickwinkeln: Steuerberatung, BMF, FMA & Krypto-Steuertools!
 

Inhalte:

  • Ertragsteuerliche Behandlung von Kryptowährungen im Privatvermögen
  • Bilanzierung und Bewertung von Krypto-Assets in Kapitalgesellschaften
  • MiCAR – Europas regulatorische Antwort auf die Kryptowelt
  • Mining, Staking und DeFi-Einkünfte: Steuerliche Herausforderungen
  • Aufzeichnungspflichten iZm Krypto-Transaktionen (inkl. Krypto-Steuertools)
  • Informationsaustausch: DAC 8 und CARF
  • Podiumsdiskussion: Krypto-Assets im globalen Kontext

9:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Natalie Enzinger, Enzinger Steuerberatung


9:10 Uhr
Krypto-Assets im Privatvermögen (EStG)

  • Ertragsteuerliche Behandlung von Kryptowährungen
  • Sonderfragen zur Krypto-Besteuerung und Neuerungen aus der Verwaltungspraxis
  • Steuererklärung von Krypto-Investoren: Praktische Tipps und Tricks
  • Kategorisierung von Krypto-Assets

Johanna Rizzi, Deloitte | Alexandra Wild-Simhofer, BMF


10:00 Uhr
Krypto-Assets in Kapitalgesellschaften (UGB, KStG)

  • Bilanzierung von Mining
  • Bilanzierung und Bewertung von Krypto-Assets (insb. Coins und Utility-Token)
  • Ertragsteuerliche Behandlung im betrieblichen Bereich

Michael Deichsel, KPMG | Klaus Hirschler, WU Wien


11:10 Uhr
Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) – Europas regulatorische Antwort auf die Kryptowelt

  • Hintergründe und Entstehungsgeschichte der MiCAR
  • Ziele und zentrale Inhalte der MiCAR
    • Begriffsbestimmungen
    • Anwendungsbereich
    • Organisatorische Anforderungen
  • Auswirkung auf Österreich und Ausblick

Ben-Benedict Hruby, BMF


11:50 Uhr
Risiko der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Bereich Kryptowerte

  • Wesentliche Risikofaktoren iVm Kryptowerten
  • Phasen der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung iVm Kryptowerten
  • Beispiele aus der Aufsichtspraxis der FMA

Angelika Ploner, FMA


13:30 Uhr
Podiumsdiskussion: Steuerliche Behandlung von Krypto-Assets im globalen Kontext
Martin Reiter, BMF | Johanna Rizzi, Deloitte | Florian Wimmer, Blockpit
Moderation: Natalie Enzinger, Enzinger Steuerberatung


14:10 Uhr
Mining, Staking und DeFi-Einkünfte: Steuerliche Herausforderungen

  • Abgrenzung Mining Vermögensverwaltung zu Gewerbebetrieb
  • Abgrenzung zwischen Einkünfte-Tatbestände Mining und Staking
  • Einkünfte im DeFi-Bereich (Liquidity Mining, Yield Farming, Lending, Krypto-Loans)

Natalie Enzinger, Enzinger Steuerberatung


15:20 Uhr
Aufzeichnungspflichten iZm Krypto-Transaktionen (inkl. Krypto-Steuertools)

  • Gesetzliche Aufzeichnungspflichten
  • Herausforderungen bei der Krypto-Dokumentation
  • Krypto-Steuertools für die österreichische Rechtslage

Natalie Enzinger, Enzinger Steuerberatung


16:10 Uhr
Informationsaustausch: DAC 8 und CARF

  • Zielsetzung und Entwicklung
  • Anwendungsbereich (persönlich, sachlich und zeitlich)
  • Überblick über die Melde- und Sorgfaltspflichten
  • Status quo – nationale Umsetzung

Martin Reiter, BMF | Dominik Stundner, Deloitte

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
610,00 €
ab 3 Personen
549,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
488,00 €
ab 3 Personen
439,20 €
Sonstige Ermäßigungen
Konzipient:innen/Berufsanwärter:innen (Rechtsanwalts- oder Steuerberaterprüfung) (pro Person)
488,00 €
Mitglieder des Bankenverbandes (pro Person)
427,00 €
Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler
Klaus Hirschler ist Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Steuerberater, stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuer- und Sozialrecht der Kammer ...

Dr. Ben-Benedict Hruby, LL.M.
Dr. Ben-Benedict Hruby LL.M. hat an der Universität Wien Rechtswissenschaften und an der Wirtschaftsuniversität Wien Wirtschaftsrecht studiert. Ab 2014 war Dr. Hruby in unterschiedlichen Funktionen für das Bundesministerium für Finanzen europarechtlich tätig. Aktuell ist er Abteilungsleiter der ...

Dr. Alexandra Wild-Simhofer
Alexandra Wild-Simhofer ist Mitarbeiterin in der Abteilung für Einkommen- und Körperschaftsteuerim BMF. Davor war sie Universitätsassistentin am Institut für Finanzrecht der Universität Wien. Weiters ist Sie als Lektorin am Postgraduate Center an der Universität Wien tätig sowie Fachautorin und ...

Mag. Natalie Enzinger
Natalie Enzinger ist Steuerexpertin für Krypto Assets, geschäftsführende Gesellschafterin bei Enzinger Steuerberatung GmbH (www.crypto-tax.at) und questr GmbH (www.questr.io/), allgemeine beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Steuer- und Rechnungswesen im Bereich ...

Florian Wimmer
Florian Wimmer ist einer der Gründer und CEO von Blockpit, dem führenden Anbieter für Krypto-Steuer-Compliance in Europa. Blockpit wurde 2017 gegründet und bietet Software zur Automatisierung der Steuerberichterstattung und -optimierung für Privatpersonen, Unternehmen sowie forensische Tools für ...

Johanna Rizzi, MSc (WU)
Johanna Rizzi ist Steuerberaterin und Director Tax & Legal bei Deloitte in Wien. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der steuerlichen Beratung von Privatpersonen (Private Clients), Privatstiftungen und Familienunternehmen sowie im Bereich der Immobilien- und Kapitalvermögensbesteuerung. Sie ist ...

Michael Deichsel, MSc (WU)
Michael Deichsel ist Berufsanwärter bei der KPMG Alpen-Treuhand GmbH Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Wien.

Martin Reiter, BA MA
Martin Reiter ist Referent in der Abteilung für Internationales Steuerrecht im Bundesministerium für Finanzen und nimmt als österreichischer Delegierter in diversen Arbeitsgruppen der OECD und des Globalen Forums für Transparenz und Informationsaustausch teil. Zuvor war er mehrere Jahre in der ...

Angelika Ploner
Angelika Ploner ist Senior Spezialistin in der Finanzmarktaufsicht - Abteilung Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung. Sie ist mit Ermittlungs- und Maßnahmenverfahren sowie der Beantwortung von Rechtsanfragen betraut und nimmt an Vor-Ort-Prüfungen teil. Mit Expertise im ...

Seminardetails


Dienstag, 29. April 2025
09:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Marija Tomic, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: marija.tomic lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H