Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Seminar | Donnerstag, 05. Juni 2025 | 09:00 bis 17:00

Umsatzsteuer im Konzern

Gestaltungsspielräume, Optimierung & Risk Management
Vortragende: Weber | Pühringer
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag
Dieses Seminar ist Teil des Lehrganges: Zertifizierte*r Umsatzsteuer-Expert*in.

In 5 Tagen zum*r zertifizierten Umsatzsteuer-Experte*in: Sie absolvieren aus verschiedenen halb- und ganztägigen Seminaren/Modulen insgesamt 5 ganze von 7 Tagen und können Ihr Wissen mit einer freiwilligen Prüfung durch ein Hochschulzertifikat, ausgestellt durch die FH Campus Wien, dokumentieren. Der Lehrgang entstand in enger Zusammenarbeit mit PwC Österreich, der FH Campus Wien und der österreichischen Finanzverwaltung.

 

Sie erhalten einen Überblick über die relevanten umsatzsteuerlichen Fragestellungen im Konzern mit dem Schwerpunkt grenzüberschreitender Güter- und Dienstleistungsverkehr zwischen Konzernunternehmen.
Zugleich erfahren Sie auch die relevanten Highlights aus den jüngsten Umsatzsteuer-Gesetzesänderungen und Judikatur, die MwSt-Verantwortliche im international tätigen Konzern kennen und für den Konzern aufbereiten und implementieren müssen.
Das Vortragsteam informiert Sie über praktische Erfahrungen und auch die von den Teilnehmer:innen vorgebrachten Fallbeispiele werden gerne von den Vortragenden behandelt!


Inhalt:

  • MwSt-Administration und Management im Konzern
  • Vertrieb, Product Sourcing
  • Dienstleistungen/Kostenbelastungen/Verrechnungspreise
  • Konzernverrechnungen und Holding
  • Schwerpunkt grenzüberschreitender Güter- und Dienstleistungsverkehr
  • Erwerb und Verkauf von Beteiligungen und Unternehmen
  • Inkl. Auswirkungen durch den aktuellen UStR-Wartungserlass 


Zielgruppe:

  • Leiter:innen und Mitarbeiter:innen des Finanz- und Rechnungswesens
  • Leiter:innen und Mitarbeiter:innen der Steuerabteilung von Konzernen
  • Steuersachbearbeiter:innen in Firmengruppen
  • Wirtschaftsprüfer:innen und Steuerberater:innen sowie deren qualifizierte Mitarbeiter:innen

Umsatzsteuer — Administration und Management im Konzern

  • Management der Umsatzsteuer im Konzern
  • Aufzeichnungs- und Erklärungspflichten, Systemumstellungen und -änderungen
  • MwSt-Registrierungen im Ausland
  • „Geld unterwegs“ – Umsatzsteuer und Cashflow: Verzinsung der MwSt
  • Update aus der EU-Kommission
    • ViDA-Paket (VAT in the Digital Age): Inhalt und Fahrplan für e-Reporting und strukturierte e-invoices


Waren- und Reihenlieferungen

  • Gestaltungsmöglichkeiten bei Reihenlieferungen im Konzern
    • Gestaltung von Reihengeschäften 
    • Zuordnung bewegte und ruhende Lieferung
    • Ig Lieferungen – Voraussetzungen der Steuerfreiheit
  • Dreiecksgeschäfte (Erweiterung auf mehr als 3 Beteiligte)
  • Konsignationslager/Call-off stock
  • Montage- und Werklieferungen 
  • Behandlung von Gutscheinen und Korrekturen der Bemessungsgrundlage, Rücknahmen, Stornos und Garantieaufwendungen, Gewährleistung etc.


Dienstleistungen/Kostenbelastungen im Konzern

  • Besonderheiten bei Dienstleistungen im Konzern
  • Margenbesteuerung auch im Konzern?
  • Umlagen und Kostenbelastungen im Konzern
  • Weiterverrechnung von Dienstleistungen
  • Entsendung: Personalgestellung – Assistenzleistungen
  • Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug bei Vermietung von Gebäuden
  • Highlights aus dem UStR-Wartungserlass des BMF


Umsatzsteuer und Verrechnungspreise

  • Bemessungsgrundlage bei Konzernverrechnungen
  • Anwendungsbereich des „Normalwertes“
  • Unentgeltliche Zuwendungen und Eigenverbrauch
  • Verrechnungspreisanpassungen und mehrwertsteuerliche Konsequenzen


Organschaft und Betriebstätten

  • Betriebstätten: Vergleich Mehrwertsteuer zu Ertragsteuer
  • MwSt: Voraussetzungen und Rechtsgrundlagen (EuGH)
  • Auswirkungen (auf Warenverkehr u. Dienstleistungen, Rechnungsstellung, Ort der Leistung etc.) 
  • MwSt und Transferpreise in Verbindung mit Betriebsstätten? (AOA der OECD)
  • Organschaft: Vorgaben der EU/Umsetzung in AT für Organträger und Organgesellschaften 


Holding und Umsatzsteuer

  • Vermögensverwaltende oder operative Holding
  • Möglichkeit des Vorsteuerabzugs bei einer Holding
  • An- und Verkauf von Beteiligungen und Betrieben (Share-/Asset-Deal)
  • Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungspraxis


Sacheinlagen und -entnahmen

  • Umsatzsteuer bei Sacheinlagen
  • Nutzungseinlagen
  • Eigenverbrauch
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
580,00 €
ab 3 Personen
522,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
464,00 €
ab 3 Personen
417,60 €
Sonstige Ermäßigungen
Berufsanwärter*innen (Steuerberaterprüfung) (pro Person)
464,00 €
Berufsanwärter*innen (Steuerberaterprüfung) (ab 3 Personen)
417,60 €
Mag. Christian Weber
Christian Weber ist Steuerberater und als Senior Tax Manager Mitglied des internationalen Umsatzsteuer-Netzwerks bei Grant Thornton Austria, Tätigkeitsschwerpunkte: Umsatzsteuer im nationalen und internationalen Kontext, Leistungen im Konzern sowie Umsatzsteuer bei Körperschaften öffentlichen ...

Dr. Thomas Pühringer
Thomas Pühringer ist Steuerberater und Geschäftsführer der Pühringer TaxConsulting GmbH und Partner im internationalen MwSt- Netzwerk VAT Forum sowie Mitglied der IVA (International VAT Association); zuvor Tätigkeit als Betriebsprüfer der GBP KöSt (Sondergruppe Auslandsbeziehungen) sowie als ...

Seminardetails


Donnerstag, 05. Juni 2025
09:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Marija Tomic, BA
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: marija.tomic lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H