Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Dienstag, 07. Oktober 2025 | 15:00 bis 16:30

Update Firmenbuch

Aktueller Überblick, ausgewählte Praxisfragen und Dos & Don´ts
Vortragende: Jennewein
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Sie erhalten aus Sicht des Firmenbuchrichters einen praxisnahen Einblick in den firmenbuchgerichtlichen Alltag. Neben den Verfahrensgrundzügen (inkl. ERV 2021) werden Probleme im Zusammenhang mit den digitalen Signaturmöglichkeiten, aber auch der erleichterte Zugang zu Hauptbuch und Urkundensammlung durch Justiz-Online besprochen. Auf Grundlage konkreter Zwischenerledigungen werden die häufigsten Mängel bei Firmenbuchanmeldungen diskutiert und die Reichweite des einschlägigen Verbesserungsverfahrens dargestellt.


Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den materiell-rechtlichen Fragestellungen des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts. Anhand von ausgewählten Beispielen werden spezielle Konstellationen aus der Praxis aufgegriffen und unter Berücksichtigung der aktuellen OGH-Judikatur sowie der jüngsten gesetzlichen Neuerungen besprochen, u.a. zu Umgründungssachverhalten und zu Sacheinlagen.


Inhalt:

  • Die wesentlichen Verfahrensgrundsätze und Besonderheiten im Firmenbuchverfahren
  • Elektronischer Rechtsverkehr (ERV 2021) – Firmenbuchantrag: Strukturierte Eingaben
  • Gerichtliche Zwischenerledigungen in der Praxis
  • Besprechung von Praxisfällen zu besonderen Sachverhalten, u.a. Umgründungstatbestände, Sacheinlagen

 

WEBINARE – so funktioniert`s
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Referentinnen kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.
Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!

 

Das Firmenbuchverfahren

  • Überblick über die wesentlichen Verfahrensgrundsätze
  • Elektronischer Rechtsverkehr (ERV 2021): Verpflichtung zur strukturierten Übermittlung von Firmenbuchgesuchen


Potpourri der häufigsten Mängel

  • Eine „Hitliste“ gerichtlicher Zwischenerledigungen
  • Das Verbesserungsverfahren gem. § 17 FBG


Besprechung spezieller Konstellationen aus der Praxis

  • Down-stream-Spaltung der Beteiligung an der Tochter in die Tochter
  • Diverse Verschmelzungskonstellationen
  • Betriebseigenschaft einer Sacheinlage
  • Thematik der verdeckten Sacheinlage
  • Kapitalerhaltung bei GmbH & Co KG, u.a. im Kontext der errichtenden Umwandlung


Beantwortung von Fragen aus dem Teilnehmer:innenkreis
 

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
170,00 €
ab 2 Personen
144,00 €
Dr. Klaus Jennewein
Klaus Jennewein ist Vizepräsident des Landesgerichts Innsbruck und langjähriger Firmenbuchrichter und Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck. Seine Tätigkeit als Vortragender und Fachautor bezieht sich vor allem auf den Bereich Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, sein Praxiskommentar zum ...
Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H