Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Seminar | Mittwoch, 07. Mai 2025 | 13:00 bis 18:00

Verrechnungspreise in der Praxis

Alte Pfade oder neue Wege?
Vortragende: Kerstinger | Pölzl
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Dieses Seminar ist Teil des Lehrganges: Zertifizierte*r TP-Manager*in.
 

In 6 Modulen zum/zur zertifizierten Transfer Pricing-Manager*in: Von den Grundlagen über Konzernfinanzierung zu Intangibles, Sie absolvieren aus verschiedenen Modulen insgesamt 6 Module und können Ihr Wissen mit einer freiwilligen Prüfung durch ein Hochschulzertifikat, ausgestellt durch die FH Campus Wien, dokumentieren. 

Der Lehrgang entstand in enger Zusammenarbeit mit PwC Österreich, der FH Campus Wien und der österreichischen Finanzverwaltung und bietet mit seinem modularen Aufbau fundiertes Grundwissen sowie die Möglichkeit zur Vertiefung in ausgewählte und wichtige Spezialthemen. Die Ausbildungsinhalte mit zahlreichen Fallbeispielen direkt aus der Praxis, gepaart mit den Erfahrungen der Vortragenden aus den Bereichen der Verwaltung, Lehre und Beratung garantieren eine fundierte Aus- und Fortbildung im Bereich Verrechnungspreise.

 

OECD & EU: Aktuelle steuerpolitische Entwicklungen

  • Was tut sich Neues in der EU und OECD?

Verrechnungspreise und Tax Compliance

  • Der richtige Weg zur Tax Compliance?
  • Unilaterale, bilaterale Advance Pricing Agreements
  • Begleitende Kontrolle bzw. ICAP vs. Geschäftsführer-/Organhaftung

Verrechnungspreiskonzepte auf dem Prüfstand

  • Funktions- und Risikoanalyse – der erste Schritt zum Fremdvergleich, ein „Must Do“

Verrechnungspreise in COVID-Zeiten

  • COVID-19 und Verrechnungspreise – ein „heißes Eisen“ bei der nächsten Außenprüfung

Verrechnungspreise und immaterielles Vermögen

  • Dauerbrenner rechtliches vs. wirtschaftliches Eigentum
  • „DEMPE“ in der Praxis
  • „Hard-to-Value Intangibles“

Dienstleistungen im Konzern

  • Gängige Dienstleistungen oder Low Value Adding Intra Group Services – wird alles einfacher?

Konzernfinanzierungen

  • Cash Pooling, langfristige Finanzierungen & Co – wie geht es richtig?

Die Folgen von Verrechnungspreiskorrekturen

  • Außenprüfung im Abschluss – Forderung vs. verdeckte Einlage/verdeckte Ausschüttung (KESt in jedem Fall?)

Streitbeilegungsmechanismen

  • EU-Besteuerungsstreitbeilegungsgesetz – die Lösung?

Dokumentation und praktische Probleme

  • Dokumentation auf dem Prüfstand – „Benefits Test“
  • Abzugsfähigkeit
  • Dokumentation auch bei KMU?

Datenbankstudien in der Praxis

  • Anwendung von Datenbankstudien und praktische Erfahrungen

Mit Beispielen aus der Praxis

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
380,00 €
ab 3 Personen
342,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
304,00 €
ab 3 Personen
273,60 €
Sonstige Ermäßigungen
Berufsanwärter*innen (Steuerberater*innen) (pro Person)
304,00 €
Berufsanwärter*innen (Steuerberater*innen) (ab 3 Personen)
273,60 €
Dr. Eva-Maria Kerstinger
Eva-Maria Kerstinger ist Partnerin im Bereich Transfer Pricing bei EY; davor war sie als Fachbereichsleiterin KMU Teil des Managementteams des Finanzamts Österreich, stellvertretende Leiterin des bundesweiten Fachbereichs Verrechnungspreise in der Steuer- und Zollkoordination des BMF, sowie ...

Mag. Harald Pölzl
Harald Pölzl am Finanzamt für Großbetriebe, Teamleiter-Ausland in der Großbetriebsprüfung; Fachvortragender für Verrechnungspreise und andere steuerliche Auslandsthemen im In- u. Ausland.
Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H