Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Seminar | Mittwoch, 21. Mai 2025 | 13:00 bis 17:00

Verrechnungspreiskonflikte

Drohende Doppelbesteuerung vermeiden
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Dieses Seminar ist Teil des Lehrganges: Zertifizierte*r TP-Manager*in.
 

In 6 Modulen zum/zur zertifizierten Transfer Pricing-Manager*in: Von den Grundlagen über Konzernfinanzierung zu Intangibles, Sie absolvieren aus verschiedenen Modulen insgesamt 6 Module und können Ihr Wissen mit einer freiwilligen Prüfung durch ein Hochschulzertifikat, ausgestellt durch die FH Campus Wien, dokumentieren. 

Der Lehrgang entstand in enger Zusammenarbeit mit PwC Österreich, der FH Campus Wien und der österreichischen Finanzverwaltung und bietet mit seinem modularen Aufbau fundiertes Grundwissen sowie die Möglichkeit zur Vertiefung in ausgewählte und wichtige Spezialthemen. Die Ausbildungsinhalte mit zahlreichen Fallbeispielen direkt aus der Praxis, gepaart mit den Erfahrungen der Vortragenden aus den Bereichen der Verwaltung, Lehre und Beratung garantieren eine fundierte Aus- und Fortbildung im Bereich Verrechnungspreise. 

Verrechnungspreisberichtigungen und deren Folgen

  • Nationale Umsetzung in Theorie (BAO) und Praxis
  • Rechtsgrundlagen; Tipps aus der Prüfungs- und Beratungspraxis
  • Primärberichtigung – Sekundärberichtigung
  • Berichtigungen ausländischer Finanzverwaltungen (BP), was tun in Österreich?
  • Berichtigungen durch die österreichische Betriebsprüfung, was tun im Ausland?

VP-Dokumentation

  • Die Vorschriften zur VP-Dokumentation
  • VP-Dokumentation für KMU, was sagen die VPR 2021 dazu?

Konfliktverhütung

  • Wie wird Doppelbesteuerung am effektivsten verhindert?

Verständigungs- und Schiedsverfahren

  • Funktionsweise der Streitbeilegungsverfahren und praktische Erfahrungen
  • EU-Besteuerungsstreitbeilegungsgesetz
  • Beschwerdeverfahren versus Verständigungsverfahren, wie funktioniert das?

Zusammenarbeit der Finanzverwaltungen

  • Chancen und Risiken und was man darüber wissen sollte
  • Joint Audits, Multilaterale Kontrollen – das Allheilmittel im Kampf um Informationen und Transparenz?
  • EAS – Anker für die Praxis?
  • Auskunftsbescheide – was kann man davon erwarten?
  • Begleitende Kontrolle – für wen macht es Sinn?
  • Vermeidung von langwierigen und kostspieligen Verfahren, APA eine Möglichkeit

Praxistaugliche Lösungen durch Dialog Finanzverwaltung, Beratung & Steuerpflichtige

  • Wo in der Finanzverwaltung findet VP-Prüfung statt, wo werden Verständigungsverfahren abgewickelt?  
  • Zahlreiche Fallbeispiele
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
380,00 €
ab 3 Personen
342,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
304,00 €
ab 3 Personen
273,60 €
Sonstige Ermäßigungen
Berufsanwärter*innen (Steuerberater*innen) (pro Person)
304,00 €
Berufsanwärter*innen (Steuerberater*innen) (ab 3 Personen)
273,60 €
Dr. Georg Gottholmseder
Georg Gottholmseder ist Steuerberater und Tax Director bei KPMG in Linz. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich Transfer Pricing, internationales Steuerrecht sowie im ereich Financial Services Tax. Des Weiteren ist er als Fachvortragender und Fachautor tatig.

Mag. Harald Pölzl
Harald Pölzl am Finanzamt für Großbetriebe, Teamleiter-Ausland in der Großbetriebsprüfung; Fachvortragender für Verrechnungspreise und andere steuerliche Auslandsthemen im In- u. Ausland.
Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H